In einem mehrstufigen Pitch rund um die technologische Professionalisierung des Kampagnenmanagements von HEROLD konnte sich der heimische IT-Dienstleister für Marketing-Technologie Premedia durchsetzen. Der IT-Experte mit Hauptsitz in Wels implementierte kürzlich für Österreichs größten Website-Anbieter im KMU-Segment ein neues Marketing Content Management System (MCM). Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Migration und Bereinigung von über 150.000 Datensätzen. Durch den gezielten Einsatz von Marketing-Technologie wurden zudem Kampagnenprozesse von Werbeanzeigen optimiert, zentralisiert und automatisiert.
HEROLD Business Data GmbH Gebäude in Mödling.
Wien/Wels, am 14. September 2021. HEROLD – heute Österreichs größter Digitalexperte für Klein- und Mittelunternehmen – war den Österreicherinnen und Österreichern ursprünglich vor allem als Telefonbuchanbieter bekannt, der Antworten für Menschen mit dringendem Informationsbedürfnis liefert: egal, ob ein Handwerker benötigt wird, ein Friseur oder ein Steuerberater. Die Anfänge des Unternehmens reichen dabei bis zur Gründung in Graz im Jahr 1919 zurück. Der Spezialist für Online-Medien und Marketing-Dienstleistungen sorgt unter dem Motto „HEROLD bringt’s zamm“ dafür, dass Unternehmen mit ihren potenziellen Kunden zusammengeführt werden. Monatlich besuchen über 2 Millionen Konsumenten herold.at, wenn es darum geht, den passenden lokalen Dienstleister zu finden. Darüber hinaus ist der Online-Marketing Spezialist Österreichs größter Website-Anbieter im KMU-Segment.
Enorme Datenbasis als Herausforderung für HEROLD
Rund 45.000 Kunden vertrauen in Österreich bei ihren Marketingaktivitäten auf die langjährige Expertise von HEROLD. Im Schnitt werden 25.000 bis 50.000 Online- und Print-Inserate pro Jahr bearbeitet. Dabei ist die Datenbasis von HEROLD in den letzten Jahren auf nahezu 150.000 Datensätze gewachsen – darunter eine hohe Anzahl relevanter Grafikvorlagen/Layouts und Schriftarten, die für das HEROLD Team bei der Erstellung unverzichtbar sind. Um stark wachsende Datenmengen wie diese auch in Zukunft effizient und zuverlässig nutzen zu können, bedurfte es einer zentralisierten und automatisierten Form des Kampagnenmanagements. „Unser Team stand vor der Herausforderung, über 20.000 relevante Adobe Illustrator-Dateien in das Adobe InDesign-Format zu konvertieren und anschließend in das neue System zu migrieren“, erläutert Jürgen Oberngruber, COO von Premedia. Nahezu alle Dateien konnten erfolgreich übernommen werden – was HEROLD Tausende von Arbeitsstunden ersparte, die für eine manuelle Konvertierung der Daten angefallen wären.
Technologiegestützte Lösungen im Marketing gefordert
„Der gesamte Projektprozess war maximal agil und wir haben uns an jeder Stelle umfassend betreut gefühlt. Insbesondere die analytische, lösungsorientierte Herangehensweise des gesamten Teams und die Fähigkeit, Brücken zwischen dem technischen und dem kreativen Part zu bauen, hat uns begeistert“, zeigt sich Markus Eberhard, Manager Media Design bei HEROLD Business Data, zufrieden. Für ihn ist es selbstverständlich, dass neue und technologiegestützte Lösungsansätze gefordert sind, um mit der digitalen Transformation im Marketing Schritt zu halten. „Vor allem ist es erforderlich, dass Softwarelösungen kanalübergreifend kompatibel sind, um eine effiziente und ausfallsichere Abwicklung in den operativen Tätigkeiten zu gewährleisten – von den Produktionsprozessen bis zur endgültigen Übergabe der Marketingmaterialien bzw. der angeschlossenen Plattformen“, ergänzt Oberngruber.
Fit für die Zukunft: Funktionsumfang flexibel erweiterbar
Als Marketing-Technologie-Lösung wurde censhare, das als Universal Content Management System viele Funktionen wie etwa Digital Asset Management (DAM) oder Content Management (CMS) unter einem Dach vereint, ausgewählt. Die umfassende Funktionsvielfalt von censhare in Verbindung mit einer offenen Schnittstellenarchitektur garantiert HEROLD Unabhängigkeit von Betriebssystemen und Updatefähigkeit für die Zukunft. „Wir waren auf der Suche nach einem Partner, der die inhaltliche bzw. technische Kompetenz mitbringt, aber auch menschlich zu unserer Unternehmenskultur passt. Mit Premedia haben wir die richtige Wahl getroffen und ein zukunftssicheres System implementiert“, begründet Daniel Dixon, CIO bei HEROLD Business Data, die Entscheidung. „Unser Ziel ist es, die Marketing-Prozesse unserer Kunden durch den Einsatz passgenauer Technologien zu optimieren. Durch censhare sind HEROLD nun Möglichkeiten über die aktuellen Herausforderungen hinaus geboten. Wir wachsen natürlich auch daran, wenn wir ein führendes österreichisches Unternehmen wie HEROLD in der digitalen Transformation unterstützen. In diesem Sinne freuen wir uns weiterhin auf eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, fasst Wolfgang Erlebach, CEO von Premedia zusammen.
Über Premedia:
Der eigentümergeführte IT-Dienstleister unterstützt Unternehmen bei der Nutzung effizienter Marketingprozesse und Implementierung passgenauer Marketingtechnologien. Dabei hat sich Premedia auf zwei Standbeine fokussiert, die stark ineinandergreifen: Marketing-Technologien und Marketing-Services. Im Bereich „Marketing-Technologien“ ist Premedia spezialisiert auf Beratung, Konzeption und Betrieb von Omnichannel-Marketing- und Kommunikationslösungen. Der Bereich „Marketing-Services“ umfasst Dienstleistungen wie Print-Management, sowie Bildverarbeitung und CGI (Computer Generated Imagery).
Die Premedia GmbH wurde 1985 in Wels, Oberösterreich, von Manfred Rumpl gegründet. Geführt wird das Unternehmen von einem Management-Team um CEO Wolfgang Erlebach. Derzeit ist Premedia in 15 Ländern tätig und beschäftigt 110 MitarbeiterInnen an zwei Standorten in Österreich, wobei der Hauptsitz in Wels liegt. Zu den Kunden von Premedia zählen insbesondere international tätige Großunternehmen wie Rosenbauer, Trodat, Wüstenrot und die XXXLutz-Gruppe.
Mehr: www.premedia.at
Über HEROLD:
HEROLD ist der Spezialist für Online-Medien und Marketing-Dienstleistungen und bringt unter dem Motto „HEROLD bringt´s zamm“ Anbieter mit potenziellen Kunden zusammen.
Über 2 Millionen Konsumenten verwenden monatlich HEROLD Online-Portale, um den passenden lokalen Dienstleister zu finden. Hier können sie auf alle relevanten Informationen zugreifen, die sie brauchen, um eine optimale Kaufentscheidung zu treffen.
HEROLD Marketing-Dienstleistungen sind auf die individuellen Bedürfnisse der österreichischen KMU abgestimmt und bieten kosteneffiziente Lösungen, um neue Kunden zu gewinnen und Umsätze zu steigern. Rund 45.000 Kunden vertrauen auf die langjährige Expertise des Marketing-Spezialisten. Über 20.000 erstellte Websites machen HEROLD heute zum größten Website-Anbieter Österreichs im KMU-Segment. Als Google Premium Partner der ersten Stunde und Google Leading Agency hat das Unternehmen bereits mehr als 55.000 SEA Themen-Kampagnen umgesetzt. Im Bereich Suchmaschinenoptimierung konnten bereits 2.000 Kampagnen für rund 12.000 Themenbereiche erfolgreich durchgeführt werden.
Mehr Infos unter www.herold.at/marketing
HEROLD Business Data GmbH Gebäude in Mödling.
Wien/Wels, am 14. September 2021. HEROLD – heute Österreichs größter Digitalexperte für Klein- und Mittelunternehmen – war den Österreicherinnen und Österreichern ursprünglich vor allem als Telefonbuchanbieter bekannt, der Antworten für Menschen mit dringendem Informationsbedürfnis liefert: egal, ob ein Handwerker benötigt wird, ein Friseur oder ein Steuerberater. Die Anfänge des Unternehmens reichen dabei bis zur Gründung in Graz im Jahr 1919 zurück. Der Spezialist für Online-Medien und Marketing-Dienstleistungen sorgt unter dem Motto „HEROLD bringt’s zamm“ dafür, dass Unternehmen mit ihren potenziellen Kunden zusammengeführt werden. Monatlich besuchen über 2 Millionen Konsumenten herold.at, wenn es darum geht, den passenden lokalen Dienstleister zu finden. Darüber hinaus ist der Online-Marketing Spezialist Österreichs größter Website-Anbieter im KMU-Segment.
Enorme Datenbasis als Herausforderung für HEROLD
Rund 45.000 Kunden vertrauen in Österreich bei ihren Marketingaktivitäten auf die langjährige Expertise von HEROLD. Im Schnitt werden 25.000 bis 50.000 Online- und Print-Inserate pro Jahr bearbeitet. Dabei ist die Datenbasis von HEROLD in den letzten Jahren auf nahezu 150.000 Datensätze gewachsen – darunter eine hohe Anzahl relevanter Grafikvorlagen/Layouts und Schriftarten, die für das HEROLD Team bei der Erstellung unverzichtbar sind. Um stark wachsende Datenmengen wie diese auch in Zukunft effizient und zuverlässig nutzen zu können, bedurfte es einer zentralisierten und automatisierten Form des Kampagnenmanagements. „Unser Team stand vor der Herausforderung, über 20.000 relevante Adobe Illustrator-Dateien in das Adobe InDesign-Format zu konvertieren und anschließend in das neue System zu migrieren“, erläutert Jürgen Oberngruber, COO von Premedia. Nahezu alle Dateien konnten erfolgreich übernommen werden – was HEROLD Tausende von Arbeitsstunden ersparte, die für eine manuelle Konvertierung der Daten angefallen wären.
Technologiegestützte Lösungen im Marketing gefordert
„Der gesamte Projektprozess war maximal agil und wir haben uns an jeder Stelle umfassend betreut gefühlt. Insbesondere die analytische, lösungsorientierte Herangehensweise des gesamten Teams und die Fähigkeit, Brücken zwischen dem technischen und dem kreativen Part zu bauen, hat uns begeistert“, zeigt sich Markus Eberhard, Manager Media Design bei HEROLD Business Data, zufrieden. Für ihn ist es selbstverständlich, dass neue und technologiegestützte Lösungsansätze gefordert sind, um mit der digitalen Transformation im Marketing Schritt zu halten. „Vor allem ist es erforderlich, dass Softwarelösungen kanalübergreifend kompatibel sind, um eine effiziente und ausfallsichere Abwicklung in den operativen Tätigkeiten zu gewährleisten – von den Produktionsprozessen bis zur endgültigen Übergabe der Marketingmaterialien bzw. der angeschlossenen Plattformen“, ergänzt Oberngruber.
Fit für die Zukunft: Funktionsumfang flexibel erweiterbar
Als Marketing-Technologie-Lösung wurde censhare, das als Universal Content Management System viele Funktionen wie etwa Digital Asset Management (DAM) oder Content Management (CMS) unter einem Dach vereint, ausgewählt. Die umfassende Funktionsvielfalt von censhare in Verbindung mit einer offenen Schnittstellenarchitektur garantiert HEROLD Unabhängigkeit von Betriebssystemen und Updatefähigkeit für die Zukunft. „Wir waren auf der Suche nach einem Partner, der die inhaltliche bzw. technische Kompetenz mitbringt, aber auch menschlich zu unserer Unternehmenskultur passt. Mit Premedia haben wir die richtige Wahl getroffen und ein zukunftssicheres System implementiert“, begründet Daniel Dixon, CIO bei HEROLD Business Data, die Entscheidung. „Unser Ziel ist es, die Marketing-Prozesse unserer Kunden durch den Einsatz passgenauer Technologien zu optimieren. Durch censhare sind HEROLD nun Möglichkeiten über die aktuellen Herausforderungen hinaus geboten. Wir wachsen natürlich auch daran, wenn wir ein führendes österreichisches Unternehmen wie HEROLD in der digitalen Transformation unterstützen. In diesem Sinne freuen wir uns weiterhin auf eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, fasst Wolfgang Erlebach, CEO von Premedia zusammen.
Über Premedia:
Der eigentümergeführte IT-Dienstleister unterstützt Unternehmen bei der Nutzung effizienter Marketingprozesse und Implementierung passgenauer Marketingtechnologien. Dabei hat sich Premedia auf zwei Standbeine fokussiert, die stark ineinandergreifen: Marketing-Technologien und Marketing-Services. Im Bereich „Marketing-Technologien“ ist Premedia spezialisiert auf Beratung, Konzeption und Betrieb von Omnichannel-Marketing- und Kommunikationslösungen. Der Bereich „Marketing-Services“ umfasst Dienstleistungen wie Print-Management, sowie Bildverarbeitung und CGI (Computer Generated Imagery).
Die Premedia GmbH wurde 1985 in Wels, Oberösterreich, von Manfred Rumpl gegründet. Geführt wird das Unternehmen von einem Management-Team um CEO Wolfgang Erlebach. Derzeit ist Premedia in 15 Ländern tätig und beschäftigt 110 MitarbeiterInnen an zwei Standorten in Österreich, wobei der Hauptsitz in Wels liegt. Zu den Kunden von Premedia zählen insbesondere international tätige Großunternehmen wie Rosenbauer, Trodat, Wüstenrot und die XXXLutz-Gruppe.
Mehr: www.premedia.at
Über HEROLD:
HEROLD ist der Spezialist für Online-Medien und Marketing-Dienstleistungen und bringt unter dem Motto „HEROLD bringt´s zamm“ Anbieter mit potenziellen Kunden zusammen.
Über 2 Millionen Konsumenten verwenden monatlich HEROLD Online-Portale, um den passenden lokalen Dienstleister zu finden. Hier können sie auf alle relevanten Informationen zugreifen, die sie brauchen, um eine optimale Kaufentscheidung zu treffen.
HEROLD Marketing-Dienstleistungen sind auf die individuellen Bedürfnisse der österreichischen KMU abgestimmt und bieten kosteneffiziente Lösungen, um neue Kunden zu gewinnen und Umsätze zu steigern. Rund 45.000 Kunden vertrauen auf die langjährige Expertise des Marketing-Spezialisten. Über 20.000 erstellte Websites machen HEROLD heute zum größten Website-Anbieter Österreichs im KMU-Segment. Als Google Premium Partner der ersten Stunde und Google Leading Agency hat das Unternehmen bereits mehr als 55.000 SEA Themen-Kampagnen umgesetzt. Im Bereich Suchmaschinenoptimierung konnten bereits 2.000 Kampagnen für rund 12.000 Themenbereiche erfolgreich durchgeführt werden.
Mehr Infos unter www.herold.at/marketing
![]() |
Herr Philipp Höll office@yield.at +43 1 890 28 10 |
|
|
![]() |
Frau Karoline Praschek PR TRAINEE k.praschek@yield.at |
|
![]() |
Herr Philipp Höll office@yield.at +43 1 890 28 10 |
|
|
![]() |
Frau Karoline Praschek PR TRAINEE k.praschek@yield.at |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Philipp Höll (+43 1 890 28 10) verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Wedel, Deutschland - 3. Juli 2025 - AMSYS GmbH, ein führender deutscher Anbieter von Lösungen für Lebenszyklusmanagement, Obsoleszenzmanagement und automatisiertes Compliance-Datenhandling, gibt heute seine Integration ... | mehr
Seminarübersicht Q3 2025 KI Wissen: Praxistraining für effektives Prompting! Entdecke das 5-Schritte-Prompting-Framework und hole das Maximum aus ChatGPT, Gemini & Co. Live-Übungen zeigen, wie KI dein effizientester ... | mehr
Schneller Prime-Versand jetzt verfügbar für Kund:innen in den USA, Kanada, Japan, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Polen, Schweden, der Türkei, Österreich, Irland, Belgien und den ... | mehr