Ob am Strand, im Freibad oder beim Campen – Smartphone, Schlüssel und Co. sind ständige Begleiter. Doch wohin damit, wenn man diese ablegen möchte? Hier kommt Guardmine, ein Smart Device mit fünf Funktionen, ins Spiel. Der Multifunktionssafe präsentiert sich als verlässlicher Freizeit- und Urlaubsbuddy. Er stellt die Überwachung und die Aufbewahrung der Wertsachen sicher und kann darüber hinaus als Lautsprecher, Babyphone sowie Powerbank verwendet werden. Die Guardmine positioniert sich damit auf dem Wachstumsmarkt IoT (Internet of Things). Kürzlich wurde auf der Plattform CONDA eine Crowdinvesting-Kampagne gestartet, die es Anlegern ermöglicht, an der aufstrebenden Technologie zu partizipieren. Wer in den ersten drei Wochen investiert, erhält einen attraktiven Early-Bird-Zinssatz von 5,50 Prozent p.a.
München/Leoben, am 14. September 2021. Endlich hat der wohlverdiente Urlaub begonnen – doch die Erholung kann etwa durch einen Diebstahl ganz schnell in das Gegenteil umschlagen. Wer kennt das nicht: Am Strand angekommen möchte man ins kühle Nass eintauchen oder auf der Sonnenliege die Seele baumeln lassen. Aber wo werden Geldbörse, Autoschlüssel, Smartphone und die teure Sonnenbrille in der Zwischenzeit sicher verwahrt? Dieser Thematik nimmt sich das junge Hightech-Start-up GerdBox GmbH aus Leoben, Steiermark in Österreich, an.
Mehr als nur ein Safe
„Unsere Überlegungen resultierten in der Konzeption des mobilen Safes Guardmine. Dabei handelt es sich in erster Linie um einen mobilen, alarmgeschützten Tresor, der dank Kamera und Bewegungssensoren die Videoüberwachung von Wertsachen oder Räumen ermöglicht. Macht sich ein Langfinger daran zu schaffen, schlägt diesen ein ohrenbetäubender Alarmton in die Flucht. Doch das ist noch nicht alles, die Guardmine kann noch so einiges mehr“, erläutert Dr. Marinus Bouwman, Geschäftsführer der GerdBox GmbH. Gesteuert wird die portable Sicherheitslösung per Smartphone-App, die – wie viele andere Bestandteile der Guardmine – in Österreich entwickelt wurde. Gleichzeitig fungiert die Guardmine dank der Bluetooth-Lautsprecher, die in das Gehäuse integriert sind, als praktisches Soundsystem. Eine weitere Funktion bildet die portable Ladestation mit integriertem Akku, die genug Kapazität bietet, um mehrere Geräte mit Strom zu versorgen. Durch die Videoüberwachungsfunktion und die Integration eines Mikrofons kann die Guardmine zudem als Babyphone verwendet werden. Das Multifunktionsgerät lässt somit in puncto Sicherheit und Entertainment keine Wünsche offen und präsentiert sich als praktikabler Urlaubsbuddy.
IoT und Smart Security: Vielversprechende Zukunftsbranche
„Guardmine ist der erste smarte mobile Safe weltweit und entspricht dem Zeitgeist einer mobilen, technologieaffinen Gesellschaft, die Smart Devices und Internet of Things (IoT) bereits vollständig in ihren Alltag integriert hat“, ist Bouwman überzeugt. IoT bezeichnet einen Teilbereich der Industrie 4.0 und steht als Überbegriff für Technologien, wie beispielsweise Smart Security, die es ermöglichen, virtuelle und physische Objekte miteinander zu vernetzen und interagieren zu lassen. Dem aufstrebenden IoT-Markt wird ein rapides Wachstumspotential zugeschrieben. Bereits 2019 lag das Marktvolumen des IoT-Marktes in Österreich bei rund 4,2 Milliarden Euro – und Prognosen von EY zufolge wird sich diese Summe bis 2025 nahezu verdreifachen und bis 2030 sogar vervierfachen, auf rund 16 Milliarden Euro.1 Die Guardmine positioniert sich in diesem Wachstumsumfeld und adressiert ein breites Publikum – in erster Linie Privatpersonen und im B2B-Bereich die Hotellerie. Aktuell befindet sich die Guardmine im Prototypenstadium, die Serienproduktion soll im November 2021 gestartet werden.
Wachstumspotential nutzen
In Österreich verantwortet das Unternehmen GerdBox GmbH die Produktion und den Vertrieb der Guardmine. In Deutschland plant die GuardBox SE, institutionellen und professionellen Investoren noch im Herbst dieses Jahres Beteiligungsmöglichkeiten im Rahmen eines Private Placements anzubieten. Kleinanleger aus beiden Ländern haben nun zunächst im Rahmen einer Crowdinvesting-Kampagne auf der Plattform CONDA die Möglichkeit, in die aufstrebende Technologie zu investieren. Schnellentschlossene erhalten bei Investition binnen drei Wochen einen Early-Bird-Zinssatz von 5,50 Prozent. Das Fundingziel wurde auf 500.000 Euro festgelegt. Der Basiszinssatz beläuft sich auf 4,50 Prozent, die Laufzeit des Nachrangdarlehens beträgt sechs Jahre. „Zusätzlich bieten wir bei einer Tilgung nach fünf Jahren auch noch eine Unternehmenswertbeteiligung. Wir rechnen mit einer weit überdurchschnittlichen Verzinsung. Das bedeutet für Anleger in der derzeitigen Niedrigzinsphase eine attraktive Investmentchance“, ergänzt Bouwman. Die Erträge aus der Crowdinvesting-Kampagne sollen in den Ausbau der Produktion und in den Vertrieb der Guardmine fließen – damit Diebstahl im Urlaub der Vergangenheit angehört.
Weitere Informationen unter https://www.conda.de/startup/guardmine-de/
Über GerdBox
Die Holdinggesellschaft GuardBox SE (gegründet 2020 in Deutschland) und ihr Tochterunternehmen GerdBox GmbH (gegründet 2017 in Österreich) sind spezialisiert auf die Entwicklung und den Vertrieb von multifunktionalen Smart Devices. Die Geschäfte des 2017 gegründeten Unternehmens leitet Dr. Marinus Bouwman. Er blickt auf mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Vertrieb und Business Development zurück. Daneben gehören Silviu Reghin als Leiter Sales, Markus Kämpf als technischer Entwicklungsleiter und Germana Reiter als Logistikchefin zum Führungsteam.
Über die Guardmine
Die Guardmine, die das Kernprodukt des Unternehmens bildet, ist ein Smart Security Device, das fünf Funktionen in einem Gerät vereint. Dieses ist in erster Linie ein mobiler, alarmgeschützter Safe. Die Guardmine ermöglicht nicht nur die Videoüberwachung von Wertgegenständen, sondern auch von Räumen. Durch die Integration eines Mikrofons kann sie auch als Babyphone eingesetzt werden. Darüber hinaus ist Guardmine auch ein mobiles Soundsystem für zuhause und unterwegs und fungiert als Ladestation mit integriertem Akku, der über genügend Kapazität verfügt, um mehrere Geräte mit Energie zu versorgen. Investoren haben über eine Crowdinvesting-Kampagne auf CONDA die Möglichkeit, in das im Wachstumsmarkt Smart Security tätige Unternehmen zu investieren.
Mehr:
https://www.conda.de/startup/guardmine-de
München/Leoben, am 14. September 2021. Endlich hat der wohlverdiente Urlaub begonnen – doch die Erholung kann etwa durch einen Diebstahl ganz schnell in das Gegenteil umschlagen. Wer kennt das nicht: Am Strand angekommen möchte man ins kühle Nass eintauchen oder auf der Sonnenliege die Seele baumeln lassen. Aber wo werden Geldbörse, Autoschlüssel, Smartphone und die teure Sonnenbrille in der Zwischenzeit sicher verwahrt? Dieser Thematik nimmt sich das junge Hightech-Start-up GerdBox GmbH aus Leoben, Steiermark in Österreich, an.
Mehr als nur ein Safe
„Unsere Überlegungen resultierten in der Konzeption des mobilen Safes Guardmine. Dabei handelt es sich in erster Linie um einen mobilen, alarmgeschützten Tresor, der dank Kamera und Bewegungssensoren die Videoüberwachung von Wertsachen oder Räumen ermöglicht. Macht sich ein Langfinger daran zu schaffen, schlägt diesen ein ohrenbetäubender Alarmton in die Flucht. Doch das ist noch nicht alles, die Guardmine kann noch so einiges mehr“, erläutert Dr. Marinus Bouwman, Geschäftsführer der GerdBox GmbH. Gesteuert wird die portable Sicherheitslösung per Smartphone-App, die – wie viele andere Bestandteile der Guardmine – in Österreich entwickelt wurde. Gleichzeitig fungiert die Guardmine dank der Bluetooth-Lautsprecher, die in das Gehäuse integriert sind, als praktisches Soundsystem. Eine weitere Funktion bildet die portable Ladestation mit integriertem Akku, die genug Kapazität bietet, um mehrere Geräte mit Strom zu versorgen. Durch die Videoüberwachungsfunktion und die Integration eines Mikrofons kann die Guardmine zudem als Babyphone verwendet werden. Das Multifunktionsgerät lässt somit in puncto Sicherheit und Entertainment keine Wünsche offen und präsentiert sich als praktikabler Urlaubsbuddy.
IoT und Smart Security: Vielversprechende Zukunftsbranche
„Guardmine ist der erste smarte mobile Safe weltweit und entspricht dem Zeitgeist einer mobilen, technologieaffinen Gesellschaft, die Smart Devices und Internet of Things (IoT) bereits vollständig in ihren Alltag integriert hat“, ist Bouwman überzeugt. IoT bezeichnet einen Teilbereich der Industrie 4.0 und steht als Überbegriff für Technologien, wie beispielsweise Smart Security, die es ermöglichen, virtuelle und physische Objekte miteinander zu vernetzen und interagieren zu lassen. Dem aufstrebenden IoT-Markt wird ein rapides Wachstumspotential zugeschrieben. Bereits 2019 lag das Marktvolumen des IoT-Marktes in Österreich bei rund 4,2 Milliarden Euro – und Prognosen von EY zufolge wird sich diese Summe bis 2025 nahezu verdreifachen und bis 2030 sogar vervierfachen, auf rund 16 Milliarden Euro.1 Die Guardmine positioniert sich in diesem Wachstumsumfeld und adressiert ein breites Publikum – in erster Linie Privatpersonen und im B2B-Bereich die Hotellerie. Aktuell befindet sich die Guardmine im Prototypenstadium, die Serienproduktion soll im November 2021 gestartet werden.
Wachstumspotential nutzen
In Österreich verantwortet das Unternehmen GerdBox GmbH die Produktion und den Vertrieb der Guardmine. In Deutschland plant die GuardBox SE, institutionellen und professionellen Investoren noch im Herbst dieses Jahres Beteiligungsmöglichkeiten im Rahmen eines Private Placements anzubieten. Kleinanleger aus beiden Ländern haben nun zunächst im Rahmen einer Crowdinvesting-Kampagne auf der Plattform CONDA die Möglichkeit, in die aufstrebende Technologie zu investieren. Schnellentschlossene erhalten bei Investition binnen drei Wochen einen Early-Bird-Zinssatz von 5,50 Prozent. Das Fundingziel wurde auf 500.000 Euro festgelegt. Der Basiszinssatz beläuft sich auf 4,50 Prozent, die Laufzeit des Nachrangdarlehens beträgt sechs Jahre. „Zusätzlich bieten wir bei einer Tilgung nach fünf Jahren auch noch eine Unternehmenswertbeteiligung. Wir rechnen mit einer weit überdurchschnittlichen Verzinsung. Das bedeutet für Anleger in der derzeitigen Niedrigzinsphase eine attraktive Investmentchance“, ergänzt Bouwman. Die Erträge aus der Crowdinvesting-Kampagne sollen in den Ausbau der Produktion und in den Vertrieb der Guardmine fließen – damit Diebstahl im Urlaub der Vergangenheit angehört.
Weitere Informationen unter https://www.conda.de/startup/guardmine-de/
Über GerdBox
Die Holdinggesellschaft GuardBox SE (gegründet 2020 in Deutschland) und ihr Tochterunternehmen GerdBox GmbH (gegründet 2017 in Österreich) sind spezialisiert auf die Entwicklung und den Vertrieb von multifunktionalen Smart Devices. Die Geschäfte des 2017 gegründeten Unternehmens leitet Dr. Marinus Bouwman. Er blickt auf mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Vertrieb und Business Development zurück. Daneben gehören Silviu Reghin als Leiter Sales, Markus Kämpf als technischer Entwicklungsleiter und Germana Reiter als Logistikchefin zum Führungsteam.
Über die Guardmine
Die Guardmine, die das Kernprodukt des Unternehmens bildet, ist ein Smart Security Device, das fünf Funktionen in einem Gerät vereint. Dieses ist in erster Linie ein mobiler, alarmgeschützter Safe. Die Guardmine ermöglicht nicht nur die Videoüberwachung von Wertgegenständen, sondern auch von Räumen. Durch die Integration eines Mikrofons kann sie auch als Babyphone eingesetzt werden. Darüber hinaus ist Guardmine auch ein mobiles Soundsystem für zuhause und unterwegs und fungiert als Ladestation mit integriertem Akku, der über genügend Kapazität verfügt, um mehrere Geräte mit Energie zu versorgen. Investoren haben über eine Crowdinvesting-Kampagne auf CONDA die Möglichkeit, in das im Wachstumsmarkt Smart Security tätige Unternehmen zu investieren.
Mehr:
https://www.conda.de/startup/guardmine-de
![]() |
Herr Philipp Höll office@yield.at +43 1 890 28 10 |
|
|
![]() |
Frau Karoline Praschek PR TRAINEE k.praschek@yield.at |
|
![]() |
Herr Philipp Höll office@yield.at +43 1 890 28 10 |
|
|
![]() |
Frau Karoline Praschek PR TRAINEE k.praschek@yield.at |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Philipp Höll (+43 1 890 28 10) verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Wedel, Deutschland - 3. Juli 2025 - AMSYS GmbH, ein führender deutscher Anbieter von Lösungen für Lebenszyklusmanagement, Obsoleszenzmanagement und automatisiertes Compliance-Datenhandling, gibt heute seine Integration ... | mehr
Seminarübersicht Q3 2025 KI Wissen: Praxistraining für effektives Prompting! Entdecke das 5-Schritte-Prompting-Framework und hole das Maximum aus ChatGPT, Gemini & Co. Live-Übungen zeigen, wie KI dein effizientester ... | mehr
Schneller Prime-Versand jetzt verfügbar für Kund:innen in den USA, Kanada, Japan, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Polen, Schweden, der Türkei, Österreich, Irland, Belgien und den ... | mehr