Aktuelle Untersuchungen der Netskope Threat Labs zeigen, dass das Risiko mit zunehmender Verbreitung von On-Premise genAI und KI-Agenten steigt, obwohl Unternehmen SaaS-genAI-Anwendungen in größerem Umfang sicher einsetzen
Netskope, ein führendes Unternehmen für moderne Sicherheit und Netzwerke, veröffentlicht heute seinen neuen Netskope Threat Labs Report: Schatten-KI und Agentische KI. Dieser zeigt, dass die Nutzung von genAI-Plattformen in Unternehmen in den drei Monaten bis Mai 2025 um 50 % gestiegen ist. Trotz einer anhaltenden Verlagerung hin zu einer sicheren Aktivierung von SaaS genAI-Apps und KI-Agenten erhöht das Wachstum von Schatten-KI – nicht genehmigte KI-Anwendungen, die von Mitarbeitern genutzt werden – weiterhin potenzielle Sicherheitsrisiken. Schätzungsweise sind mehr als die Hälfte aller aktuellen App-Nutzungen Schatten-KI.
Die neuen Daten wurden im Rahmen des aktuellen Netskope Threat Labs Reports veröffentlicht. Darin wird der anhaltende Wechsel der Mitarbeiter zu genAI-Plattformen untersucht – unabhängig davon, ob sie aus der Cloud oder On-Premise bereitgestellt werden. Derzeit besteht ein großes Interesse an der Entwicklung von KI-Apps und autonomen Agenten. Dies bringt viele neue Herausforderungen für die Cybersicherheit mit sich, denen sich Unternehmen stellen müssen.
Aufstieg der genAI-Plattformen
genAI-Plattformen sind grundlegende Infrastruktur-Tools, mit denen Unternehmen benutzerdefinierte KI-Apps und KI-Agenten erstellen können. Aufgrund ihrer Einfachheit und Flexibilität stellen sie für die Nutzer die am schnellsten wachsende Kategorie der Schatten-KI dar. In den drei Monaten bis Mai 2025 stieg die Zahl der Nutzer dieser Plattformen um 50 %. genAI-Plattformen beschleunigen die direkte Verbindung von Unternehmensdatenspeichern mit KI-Anwendungen, wobei die Popularität der Nutzung neue Risiken für die Datensicherheit in Unternehmen schafft, die der Verhinderung von Datenverlusten (DLP) und der kontinuierlichen Überwachung und Sensibilisierung zusätzliche Bedeutung verleihen. Der mit der Nutzung von KI-Plattformen verbundene Netzwerkverkehr stieg im Vergleich zum vorangegangenen Drei-Monats-Zeitraum um 73 %. Im Mai setzten bereits 41 % der Unternehmen mindestens eine genAI-Plattform ein. Ungefähr 29 % der Unternehmen nutzen Microsoft Azure OpenAI, gefolgt von Amazon Bedrock (22 %) und Google Vertex AI (7,2 %).
„Das rasante Wachstum von Schatten-KI zwingt Unternehmen dazu, herauszufinden, wer neue KI-Apps und KI-Agenten mit Hilfe von genAI-Plattformen entwickelt und wo diese entwickelt und eingesetzt werden“, erläutert Ray Canzanese, Director of Netskope Threat Labs. „Sicherheitsteams wollen die Innovationsbestrebungen der Endanwender nicht behindern, aber die Nutzung von KI wird nur zunehmen. Um diese Innovation zu schützen, müssen Unternehmen ihre KI-App-Kontrollen überarbeiten und ihre DLP-Richtlinien so weiterentwickeln, dass sie Elemente des Benutzer-Coachings in Echtzeit einbeziehen.“
Die vielen Facetten der On-Premise KI-Innovation
Von der lokalen Bereitstellung von genAI über On-Premise GPU-Quellen bis hin zur Entwicklung von On-Premise Tools, die mit SaaS-genAI-Anwendungen oder genAI-Plattformen interagieren, evaluieren Unternehmen viele Optionen, um mithilfe von KI schnell innovativ zu sein. Sie wenden sich zunehmend Large Language Model (LLM)-Schnittstellen zu.
Fortsetzung und Weiterentwicklung der SaaS-KI-Nutzung
Netskope verfolgt jetzt mehr als 1.550 verschiedene genAI-SaaS-Anwendungen, im Vergleich zu nur 317 im Februar. Dies weist auf das rasante Tempo hin, mit dem neue Anwendungen veröffentlicht und im gesamten Unternehmen angenommen werden. Unternehmen nutzen jetzt etwa 15 genAI-Anwendungen, im Februar waren es noch 13. Darüber hinaus ist die Datenmenge, die jeden Monat in genAI-Apps hochgeladen wird, im Quartalsvergleich von 7,7 GB auf 8,2 GB gestiegen.
Sicherstellung von KI-Governance und Nutzungsmonitoring
CISOs und andere Sicherheitsverantwortliche sollten die notwendigen Schritte unternehmen, um eine sichere und verantwortungsvolle Übernahme inmitten der beschleunigten Nutzung verschiedener KI-Technologien zu gewährleisten. Netskope empfiehlt folgende Maßnahmen:
Über Netskope
Netskope ist ein führendes Unternehmen im Bereich moderner Sicherheit und Netzwerke. Das Unternehmen erfüllt die Anforderungen von Sicherheits- und Netzwerkteams, indem
es optimierten Zugriff und kontextbasierte Sicherheit in Echtzeit bietet – für Menschen, Geräte und Daten, wo immer sie sich befinden. Tausende von Kunden, darunter mehr als 30 der Fortune-100-Unternehmen, vertrauen auf die Netskope One-Plattform, die patentierte Zero Trust Engine und das leistungsstarke NewEdge-Netzwerk, um Risiken zu reduzieren und volle Transparenz sowie Kontrolle über Cloud-, SaaS-, Web- und private Anwendungsaktivitäten zu erlangen – ohne Einbußen in Puncto Sicherheit und Leistung. Erfahren Sie mehr auf netskope.com, LinkedIn und Instagram.
Die neuen Daten wurden im Rahmen des aktuellen Netskope Threat Labs Reports veröffentlicht. Darin wird der anhaltende Wechsel der Mitarbeiter zu genAI-Plattformen untersucht – unabhängig davon, ob sie aus der Cloud oder On-Premise bereitgestellt werden. Derzeit besteht ein großes Interesse an der Entwicklung von KI-Apps und autonomen Agenten. Dies bringt viele neue Herausforderungen für die Cybersicherheit mit sich, denen sich Unternehmen stellen müssen.
Aufstieg der genAI-Plattformen
genAI-Plattformen sind grundlegende Infrastruktur-Tools, mit denen Unternehmen benutzerdefinierte KI-Apps und KI-Agenten erstellen können. Aufgrund ihrer Einfachheit und Flexibilität stellen sie für die Nutzer die am schnellsten wachsende Kategorie der Schatten-KI dar. In den drei Monaten bis Mai 2025 stieg die Zahl der Nutzer dieser Plattformen um 50 %. genAI-Plattformen beschleunigen die direkte Verbindung von Unternehmensdatenspeichern mit KI-Anwendungen, wobei die Popularität der Nutzung neue Risiken für die Datensicherheit in Unternehmen schafft, die der Verhinderung von Datenverlusten (DLP) und der kontinuierlichen Überwachung und Sensibilisierung zusätzliche Bedeutung verleihen. Der mit der Nutzung von KI-Plattformen verbundene Netzwerkverkehr stieg im Vergleich zum vorangegangenen Drei-Monats-Zeitraum um 73 %. Im Mai setzten bereits 41 % der Unternehmen mindestens eine genAI-Plattform ein. Ungefähr 29 % der Unternehmen nutzen Microsoft Azure OpenAI, gefolgt von Amazon Bedrock (22 %) und Google Vertex AI (7,2 %).
„Das rasante Wachstum von Schatten-KI zwingt Unternehmen dazu, herauszufinden, wer neue KI-Apps und KI-Agenten mit Hilfe von genAI-Plattformen entwickelt und wo diese entwickelt und eingesetzt werden“, erläutert Ray Canzanese, Director of Netskope Threat Labs. „Sicherheitsteams wollen die Innovationsbestrebungen der Endanwender nicht behindern, aber die Nutzung von KI wird nur zunehmen. Um diese Innovation zu schützen, müssen Unternehmen ihre KI-App-Kontrollen überarbeiten und ihre DLP-Richtlinien so weiterentwickeln, dass sie Elemente des Benutzer-Coachings in Echtzeit einbeziehen.“
Die vielen Facetten der On-Premise KI-Innovation
Von der lokalen Bereitstellung von genAI über On-Premise GPU-Quellen bis hin zur Entwicklung von On-Premise Tools, die mit SaaS-genAI-Anwendungen oder genAI-Plattformen interagieren, evaluieren Unternehmen viele Optionen, um mithilfe von KI schnell innovativ zu sein. Sie wenden sich zunehmend Large Language Model (LLM)-Schnittstellen zu.
Fortsetzung und Weiterentwicklung der SaaS-KI-Nutzung
Netskope verfolgt jetzt mehr als 1.550 verschiedene genAI-SaaS-Anwendungen, im Vergleich zu nur 317 im Februar. Dies weist auf das rasante Tempo hin, mit dem neue Anwendungen veröffentlicht und im gesamten Unternehmen angenommen werden. Unternehmen nutzen jetzt etwa 15 genAI-Anwendungen, im Februar waren es noch 13. Darüber hinaus ist die Datenmenge, die jeden Monat in genAI-Apps hochgeladen wird, im Quartalsvergleich von 7,7 GB auf 8,2 GB gestiegen.
Sicherstellung von KI-Governance und Nutzungsmonitoring
CISOs und andere Sicherheitsverantwortliche sollten die notwendigen Schritte unternehmen, um eine sichere und verantwortungsvolle Übernahme inmitten der beschleunigten Nutzung verschiedener KI-Technologien zu gewährleisten. Netskope empfiehlt folgende Maßnahmen:
Über Netskope
Netskope ist ein führendes Unternehmen im Bereich moderner Sicherheit und Netzwerke. Das Unternehmen erfüllt die Anforderungen von Sicherheits- und Netzwerkteams, indem
es optimierten Zugriff und kontextbasierte Sicherheit in Echtzeit bietet – für Menschen, Geräte und Daten, wo immer sie sich befinden. Tausende von Kunden, darunter mehr als 30 der Fortune-100-Unternehmen, vertrauen auf die Netskope One-Plattform, die patentierte Zero Trust Engine und das leistungsstarke NewEdge-Netzwerk, um Risiken zu reduzieren und volle Transparenz sowie Kontrolle über Cloud-, SaaS-, Web- und private Anwendungsaktivitäten zu erlangen – ohne Einbußen in Puncto Sicherheit und Leistung. Erfahren Sie mehr auf netskope.com, LinkedIn und Instagram.
![]() |
Frau Julia Simmer julia.simmer@simmer-... |
|
![]() |
Frau Julia Simmer julia.simmer@simmer-... |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Julia. Simmer () verantwortlich.
Keywords
Netskope, Schatten-KI, KI-Agenten, Cyber...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Am 13. Februar 2025 hat SAP mit der Business Data Cloud (BDC) eine neue Plattform für Datenmanagement und -analyse präsentiert. Sie wurde entwickelt, um Informationen ... | mehr
Erleben Sie spannende Einblicke in folgende Themen: Scheduling-Algorithmen in FreeRTOS: Erfahren Sie, wie verschiedene Scheduling-Algorithmen wie Round-Robin, Fixed Priority und Mixed Mode funktionieren. Verstehen Sie die Stärken ... | mehr
London, 6. August 2025 – Virale Trends in den sozialen Medien können zu extremen Nachfragespitzen bei beliebten Produkten führen. Das sorgt für eine zunehmende Komplexität ... | mehr