Große Unterschiede in der Leistungsfähigkeit von Data-Mining-Tools
Das BI-Beratungshaus mayato hat in seiner aktuellen Studie Data Mining Software 2009 zwölf Data-Mining-Suiten und -Werkzeuge einem Funktionsvergleich unterzogen. Vier der Lösungen durchliefen zudem einen detaillierten Praxistest. Ziel der Studie ist es, Unternehmen bei der Tool-Auswahl im stark diversifizierten Softwaremarkt für Data Mining (DM) zu unterstützen. Die qualitativ hochwertigsten Modelle ließen sich mit SAS erstellen Open-Source-Suiten wie RapidMiner blieben hingegen hinter den Erwartungen zurück. Überraschendes Ergebnis: KXEN Analytic Framework positionierte sich als Werkzeug für automatisiertes Data Mining hinsichtlich Effizienz, Bedienbarkeit, Performance bei großen Datenmengen und Geschwindigkeit der Modellerstellung an erster Stelle. Durch flexiblere Preismodelle der Anbieter rückt das bisher als kostenintensiv und risikobehaftet geltende Data Mining auch für Mittelständler in den Fokus.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Tanja Stemmermann () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Immer mehr Gäste suchen, buchen und vergleichen online. Gerade für Hotels und Restaurants ist digitale Sichtbarkeit entscheidend. Gastique unterstützt Gastronomen und Hoteliers mit maßgeschneiderten SEO-Strategien ... | mehr
Roboverse Reply, das auf Integrationsszenarien rund um Robotik und Reality Capture mit Mixed Reality spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, wurde beim European Robotics Hackathon (EnRicH) ... | mehr
Dettingen/Teck, 18.7.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, gratuliert dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, dem Landesamt für Pflege ... | mehr