Große Unterschiede in der Leistungsfähigkeit von Data-Mining-Tools
Das BI-Beratungshaus mayato hat in seiner aktuellen Studie Data Mining Software 2009 zwölf Data-Mining-Suiten und -Werkzeuge einem Funktionsvergleich unterzogen. Vier der Lösungen durchliefen zudem einen detaillierten Praxistest. Ziel der Studie ist es, Unternehmen bei der Tool-Auswahl im stark diversifizierten Softwaremarkt für Data Mining (DM) zu unterstützen. Die qualitativ hochwertigsten Modelle ließen sich mit SAS erstellen Open-Source-Suiten wie RapidMiner blieben hingegen hinter den Erwartungen zurück. Überraschendes Ergebnis: KXEN Analytic Framework positionierte sich als Werkzeug für automatisiertes Data Mining hinsichtlich Effizienz, Bedienbarkeit, Performance bei großen Datenmengen und Geschwindigkeit der Modellerstellung an erster Stelle. Durch flexiblere Preismodelle der Anbieter rückt das bisher als kostenintensiv und risikobehaftet geltende Data Mining auch für Mittelständler in den Fokus.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Tanja Stemmermann () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Mit dem „Mobilsafe-Pro“ präsentieren wir eine absolute Weltneuheit: den ersten klappbaren Edelstahlschrank für den professionellen Einsatz im Betrieb, auf der Baustelle, im Eventbereich und überall ... | mehr
Die Universität Stuttgart zählt mit rund 22.000 Studierenden und 5.300 Beschäftigten zu den führenden technischen Hochschulen Deutschlands. Ihre Vision "Intelligente Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft" ... | mehr
Neue KI-Werkzeuge wie ChatGPT, KI-Browser, interne Wissensassistenten oder Prozessagenten versprechen Produktivitätsschübe - doch viele Unternehmen stehen vor der gleichen Frage: Was davon macht für uns ... | mehr