Die Analysemethodik bezieht sowohl die technischen, funktionalen als auch wirtschaftlichen Aspekte der Mietsoftware mit ein und ermöglicht einen systematischen Vergleich alternativ einsetzbarer Applikationen.
Wien/Kapfenberg, 03. Februar 2009 SRM-Portallösungen, die in der Regel von den Anbietern gehostet und den Anwendern auf Mietbasis zur Verfügung gestellt werden, liegen im Trend. Während die Zahl der Anbieter sowie jene der abgedeckten Prozesse rasant steigen, fehlte bisher ein einheitlicher Standard zur Bewertung von SRM-Portallösungen. Die Fachhochschule JOANNEUM in Kapfenberg/Österreich, Studiengang Industrial Management/Industriewirtschaft, hat erstmals ein Nutzwertanalyse-Tool (NWA-Tool) entwickelt, welches eine detaillierte Analyse der technischen, funktionalen sowie wirtschaftlichen Aspekte ermöglicht. Der Kooperationspartner Selected Services steuerte seine Erfahrung aus der Praxis bei und vermittelt die Methodik der Fachhochschule in einem SRM-Workshop. Die vollständige Studie ist ab Februar 2009 in Buchform erhältlich.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Michaela Wild () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Fachlich geprüfte KI-Texte, Berichte oder Präsentationen können momentan ohne Kennzeichnung von Unternehmen verwendet werden. Weder Datenschutz-Grundverordnung noch Bundesdatenschutzgesetz fordern entsprechende Hinweise. Es muss nur eine ... | mehr
Im Juli 2025 hat Sophos mehrere kritische Sicherheitslücken in der Sophos Firewall (SFOS) sowie in Intercept X für Endpoint und Server behoben. Die Schwachstellen, darunter ... | mehr
### Städte-Check: Ihr umfassendes UnternehmensverzeichnisWillkommen bei Städte-Check, Ihrer idealen Informationsplattform für die Erkundung der schönsten Städte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Unser Unternehmensverzeichnis unter www.städte-check.de ... | mehr