Die Open-Source-Distribution Fedora belegt die Innovationsfähigkeit der Community, bietet das bislang umfangreichste Funktionsspektrum, Erweiterungen der Virtualisierungsfunktionen sowie ein neues Community-Teilnahme-Portal.
München, 10. Juni 2009 Fedora 11, ein von Red Hat gefördertes und aus der Community forciertes Open-Source-Projekt, ist ab sofort verfügbar. Die neue Version umfasst das bislang umfangreichste Funktionsspektrum. Einer der Schwerpunkte bildet das Software-Management. Dazu kommen erweiterte Sound-Funktionen, zusätzliche Virtualisierungskomponenten sowie eine Betaversion des Fedora-Community-Portals.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Maggie Erben () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Der Übergang zur Elektromobilität ist nicht nur eine Frage der ökologischen Verantwortung, sondern auch eine bedeutende wirtschaftliche Chance für Unternehmen. Die Elektromobilität befindet sich in ... | mehr
München, 13. Oktober 2025 - Fivetran, der weltweit führende Anbieter für automatisiertes Data Movement, hat eine verbindliche Vereinbarung über eine Fusion im Rahmen eines Aktientauschs mit ... | mehr
Riga, 14.10.2025 - Die quelloffene Cloud-Office-Lösung ONLYOFFICE veröffentlicht die neue Version 9.1 ihrer Dokumenteneditoren als Online- und Desktop-Applikation. Zentrale Neuerung ist die Erweiterung des nativen ... | mehr