Die Open-Source-Distribution Fedora belegt die Innovationsfähigkeit der Community, bietet das bislang umfangreichste Funktionsspektrum, Erweiterungen der Virtualisierungsfunktionen sowie ein neues Community-Teilnahme-Portal.
München, 10. Juni 2009 Fedora 11, ein von Red Hat gefördertes und aus der Community forciertes Open-Source-Projekt, ist ab sofort verfügbar. Die neue Version umfasst das bislang umfangreichste Funktionsspektrum. Einer der Schwerpunkte bildet das Software-Management. Dazu kommen erweiterte Sound-Funktionen, zusätzliche Virtualisierungskomponenten sowie eine Betaversion des Fedora-Community-Portals.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Maggie Erben () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
BOSTON/HEIDELBERG - 25. September 2025 – Onapsis, führend in Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, kündigt umfangreiche Updates für Onapsis Platform an. Diese beinhalten die Bereitstellung ... | mehr
Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Hochschule Burgenland, der Universität Innsbruck und der SIS Consulting GmbH wird dieser Frage noch bis zum 20.10.2025 nachgegangen. Ihre Erfahrungen sind ... | mehr
Digitale Kommunikation als erster Eindruck Im Bewerbungsprozess entscheidet oft der erste Kontakt darüber, wie professionell ein Unternehmen wahrgenommen wird. Neben der Stellenanzeige und der Unternehmenswebsite spielt ... | mehr