NetSuite OneWorld bietet multinationalen Konzernen komplette Steuer- und Buchungskontroll-Funktionalität für die Finanzverwaltung in Deutschland Komplette NetSuite-Cloud-Computing-Lösung jetzt für alle multinationalen Konzerne mit deutschen Niederlassungen oder mit Hauptsitz in Deutschland erhältlich Frankfurt, 29. Juni 2009 - NetSuite Inc. (NYSE: N), ein führender Anbieter von Cloud-Computing-Lösungen und Business-Management-Software-Suites, kündigte heute die Zertifizierung von NetSuite und NetSuite OneWorld nach dem Prüfungsstandard PS 880 des deutschen Instituts der Wirtschaftsprüfer an. Es sind die ersten als Software-as-a-Service (SaaS) angebotenen, verfügbaren Business-Management-Suites, die in Deutschland zertifiziert wurden. Zu den Mitgliedern des Instituts zählen sowohl Wirtschaftsprüfer als auch Rechnungsprüfer. Durch diese Zertifizierung wird die Eignung von NetSuite für den Einsatz in regionalen Niederlassungen multinationaler Konzerne in Deutschland oder für Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland bescheinigt. NetSuite OneWorld integriert zentrale Business-Management-Funktionalitäten wie Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP) und E-Commerce und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Betriebskosten zu senken und Kapitalauslagen für In-house-Systeme zu eliminieren, indem sie wichtige Geschäftsprozesse in die Cloud verlagern.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Ulrich Schopf () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Ab sofort bieten wir Ihnen nicht nur wie gewohnt eine zuverlässige Betreuung Ihrer IT-Infrastruktur, sondern auch professionelle Webdesign-Lösungen – alles aus einer Hand und in der ... | mehr
Unter dem Motto „TECH to the PEOPLE“ brachte das Nürnberg Digital Festival NUEDIGITAL vom 30. Juni bis 9. Juli erneut über 18.000 Menschen zusammen.Über 240 ... | mehr
Personalengpass bei KI-Compliance lösen Besonders Unternehmen, die KI in der Personalauswahl, Kreditvergabe oder medizinischen Diagnostik einsetzen, sind betroffen. Diese Hochrisiko-KI-Systeme erfordern umfassende Dokumentation, menschliche Aufsicht und ... | mehr