Der Ansatz geht der Frage nach, wie Einsparungspotenziale mit elektronischen Einkaufslösungen gezielt gehoben und die Einkaufsperformance kontinuierlich weiterentwickeln werden können.
Wien/Kapfenberg, 16. November 2009 Die Fachhochschule Joanneum, Studiengang Industrial Management/ Industriewirtschaft, präsentiert einen neuen Ansatz, wie der unternehmerische Einkauf ein ganzheitliches Beschaffungsmanagement planen bzw. umsetzen kann. Dabei steht die Erkenntnis im Vordergrund, dass Einzelprozesse nicht losgelöst optimiert werden können, sondern nur in Verbindung mit den jeweils vor- bzw. nachgelagerten Prozessen. Dies erschließt neue Synergiepotenziale, die sich aus den wechselseitigen Abhängigkeiten ergeben. Die Ergebnisse sind als Fachpublikation erhältlich, zu deren starken Praxisbezug die Zusammenarbeit mit der auf elektronische Einkaufslösungen spezialisierten Selected Services GmbH POOL4TOOL, mit beitrug.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Michaela Wild () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Viele Digitalisierungsprojekte scheitern nicht an der Technik, sondern an verstreuten Informationen, Medienbrüchen und unsauberen Prozessen. Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) bündeln Dokumente, E-Mails und Daten zentral, steuern Workflows, ... | mehr
Regensburg, Deutschland - 18. September 2025 - i40 - the future skills company (i40), führender Anbieter von Unternehmensschulungen und Gewinner des eLearning Award 2025 in ... | mehr
Rödermark, 18.9.2025. Die M-Files-ExpertInnen der DMSFACTORY bringen einen neuen Service auf den Markt. SoS M-Files bietet Unternehmen, die das ECM M-Files einsetzen, eine umfassende Systemanalyse ... | mehr