Der Ansatz geht der Frage nach, wie Einsparungspotenziale mit elektronischen Einkaufslösungen gezielt gehoben und die Einkaufsperformance kontinuierlich weiterentwickeln werden können.
Wien/Kapfenberg, 16. November 2009 Die Fachhochschule Joanneum, Studiengang Industrial Management/ Industriewirtschaft, präsentiert einen neuen Ansatz, wie der unternehmerische Einkauf ein ganzheitliches Beschaffungsmanagement planen bzw. umsetzen kann. Dabei steht die Erkenntnis im Vordergrund, dass Einzelprozesse nicht losgelöst optimiert werden können, sondern nur in Verbindung mit den jeweils vor- bzw. nachgelagerten Prozessen. Dies erschließt neue Synergiepotenziale, die sich aus den wechselseitigen Abhängigkeiten ergeben. Die Ergebnisse sind als Fachpublikation erhältlich, zu deren starken Praxisbezug die Zusammenarbeit mit der auf elektronische Einkaufslösungen spezialisierten Selected Services GmbH POOL4TOOL, mit beitrug.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Michaela Wild () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Mark Hemphill (40) unterstützt xSuite bereits seit Dezember 2024 beratend im Hinblick auf den SAP-Markt in den USA. Zuletzt war er acht Jahre lang als ... | mehr
Auszeichnung für höchste Reputation In der Studie „Höchste Reputation 2025“ sicherte sich SEEBURGER mit 89,4 von 100 Punkten den 15. Platz im Branchenvergleich und wurde als ... | mehr
Vom 22. bis zum 26. September 2025 öffnet die EMO in Hannover ihre Tore. COSCOM, Anbieter für Digitalisierungslösungen in der Zerspanungstechnik, ist an zwei Standorten ... | mehr