Der Ansatz geht der Frage nach, wie Einsparungspotenziale mit elektronischen Einkaufslösungen gezielt gehoben und die Einkaufsperformance kontinuierlich weiterentwickeln werden können.
Wien/Kapfenberg, 16. November 2009 Die Fachhochschule Joanneum, Studiengang Industrial Management/ Industriewirtschaft, präsentiert einen neuen Ansatz, wie der unternehmerische Einkauf ein ganzheitliches Beschaffungsmanagement planen bzw. umsetzen kann. Dabei steht die Erkenntnis im Vordergrund, dass Einzelprozesse nicht losgelöst optimiert werden können, sondern nur in Verbindung mit den jeweils vor- bzw. nachgelagerten Prozessen. Dies erschließt neue Synergiepotenziale, die sich aus den wechselseitigen Abhängigkeiten ergeben. Die Ergebnisse sind als Fachpublikation erhältlich, zu deren starken Praxisbezug die Zusammenarbeit mit der auf elektronische Einkaufslösungen spezialisierten Selected Services GmbH POOL4TOOL, mit beitrug.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Michaela Wild () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
„Wir richten den Blick nach vorne und investieren bewusst in die Zukunft – sowohl als Unternehmen als auch als Arbeitgeber“, erklärt Stefan Wieder, Geschäftsführer der ... | mehr
Die Digitalisierung des Personalwesens schreitet in rasantem Tempo voran. Vor wenigen Jahren waren digitale Bewerbermanagementsysteme oder elektronische Personalakten noch ein Wettbewerbsvorteil, heute gehören sie in ... | mehr
...auf seiner jährlichen europäischen Kunden- und Partnerveranstaltung in Antwerpen die Gewinner der diesjährigen EMEA "Spotlight Awards" bekannt gegeben. Mit den Auszeichnungen werden Unternehmen gewürdigt, die ... | mehr