gesetzliche Vorschriften und Normen sicher Einhaltung
Einfache Durchführung von Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen
Einfache Durchführung der Arbeitsmittelprüfung mithilfe von Prüfberichten, Checklisten sowie Aufgabenzuweisung an zuständige Mitarbeiter. So bringen Sie schnell und effektiv Ordnung in die Arbeitsmittelverwaltung. Der Wartungsplaner bietet ein Prüffristenmanagement und Dokumentation mit Arbeitsmittel.
Bei den Prüfgegenständen handelt es sich beispielsweise um elektrische Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen, Werkzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Rauchmelder und Feuerlöscher, Aufzüge, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
Was Sie jetzt bei der Betriebsmittelverwaltung umsetzen müssen
Alle relevanten Dokumente und Daten müssen vollständig und ohne Auslassungen in der Betriebsmittelverwaltung gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.
Halten Sie die Prüfintervalle und Prüfvorschriften sicher ein
Mit fortschreitender Digitalisierung liegen Arbeitsmittel- und Betriebsmittelakte immer häufiger elektronisch archiviert vor. Zu Recht, denn zum einen bietet das einen flexiblen Informationszugriff, was in Zeiten von standortunabhängiger Arbeit von Vorteil ist. Zum anderen spart die digitale Betriebsmittelakte Lagerplatz, Druck- und Papierkosten ein.
Da die Suche, Verwaltung und Aktualisierung von Informationen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit schneller möglich ist, werden Fachkräfte für Arbeitssicherheit auch noch effektiv entlastet. Aber bei allen Vorteilen gilt: Die digitale Betriebsmittelakte muss sicher sein.
Verwaltung der Wartungen und Reparaturen
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stehen auch kleine und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, sich ansteigende Komplexität und wechselnde Anforderungen in der Arbeits- und Betriebsmittelprüfung anzupassen.
Wir bieten eine zuverlässige und skalierbare Lösung. Unsere Wartungsplaner-Software ermöglicht nicht nur eine digitale Verwaltung der Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen, sondern legt auch den Grundstein für nachhaltige Betriebssicherheit.
Grundsätze der digitalen Betriebsmittelakte
Richtigkeit, Zulässigkeit und Transparenz: Die klassischen Grundsätze des Rechts gelten auch für das Führen und Archivieren digitaler Betriebsmittelakte. Wer als Fachkraft für Arbeitssicherheit die rechtliche Konformität gewährleisten möchte, muss daher drei Aspekte ins Zentrum stellen:
Alle relevanten Dokumente und Daten müssen also vollständig und ohne Auslassungen gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.
Insgesamt trägt die revisionssichere Archivierung von Arbeitsmittelakten bzw. Betriebsmittelakten zu einer zuverlässigen und effizienten Betriebsmittelverwaltung bei. Weil die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen gewährleistet ist, sinkt das Risiko von Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Compliance-Verstößen.
Last, but not least spart der schnelle und einfache Zugriff auf Betriebsmittelakten Zeit bei der Suche nach Dokumenten und verbessert die allgemeine Verwaltungseffizienz.
Der intuitive Wartungsplaner - Einfache Verwaltung Ihrer Betriebsmittel und transparente Dokumentation aller Aktivitäten.
Wartungsplaner direkt ausprobieren
Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine kostenlose Demoversion an. Testen Sie die Software unverbindlich und ohne Verpflichtung. Das Tool kostet in der Starterlizenz 195,- Euro+ Mwst.
Ulrich Hoppe, HOPPE Unternehmensberatung
Telefon: +49(0)6104/65327
Egal ob elektronische Geräte, Messmittel, Werkzeuge oder andere Betriebsmittel:
Der Hoppe Wartungsplaner erinnert Sie rechtzeitig an bevorstehende Geräteprüfungen bzw. Prüftermine und hilft Ihnen dabei, die gesetzlichen Vorschriften zu
Was Sie jetzt bei der Betriebsmittelverwaltung umsetzen müssen
Alle relevanten Dokumente und Daten müssen vollständig und ohne Auslassungen in der Betriebsmittelverwaltung gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.
Halten Sie die Prüfintervalle und Prüfvorschriften sicher ein
Mit fortschreitender Digitalisierung liegen Arbeitsmittel- und Betriebsmittelakte immer häufiger elektronisch archiviert vor. Zu Recht, denn zum einen bietet das einen flexiblen Informationszugriff, was in Zeiten von standortunabhängiger Arbeit von Vorteil ist. Zum anderen spart die digitale Betriebsmittelakte Lagerplatz, Druck- und Papierkosten ein.
Da die Suche, Verwaltung und Aktualisierung von Informationen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit schneller möglich ist, werden Fachkräfte für Arbeitssicherheit auch noch effektiv entlastet. Aber bei allen Vorteilen gilt: Die digitale Betriebsmittelakte muss sicher sein.
Verwaltung der Wartungen und Reparaturen
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stehen auch kleine und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, sich ansteigende Komplexität und wechselnde Anforderungen in der Arbeits- und Betriebsmittelprüfung anzupassen.
Wir bieten eine zuverlässige und skalierbare Lösung. Unsere Wartungsplaner-Software ermöglicht nicht nur eine digitale Verwaltung der Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen, sondern legt auch den Grundstein für nachhaltige Betriebssicherheit.
Grundsätze der digitalen Betriebsmittelakte
Richtigkeit, Zulässigkeit und Transparenz: Die klassischen Grundsätze des Rechts gelten auch für das Führen und Archivieren digitaler Betriebsmittelakte. Wer als Fachkraft für Arbeitssicherheit die rechtliche Konformität gewährleisten möchte, muss daher drei Aspekte ins Zentrum stellen:
Alle relevanten Dokumente und Daten müssen also vollständig und ohne Auslassungen gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.
Insgesamt trägt die revisionssichere Archivierung von Arbeitsmittelakten bzw. Betriebsmittelakten zu einer zuverlässigen und effizienten Betriebsmittelverwaltung bei. Weil die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen gewährleistet ist, sinkt das Risiko von Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Compliance-Verstößen.
Last, but not least spart der schnelle und einfache Zugriff auf Betriebsmittelakten Zeit bei der Suche nach Dokumenten und verbessert die allgemeine Verwaltungseffizienz.
Der intuitive Wartungsplaner - Einfache Verwaltung Ihrer Betriebsmittel und transparente Dokumentation aller Aktivitäten.
Wartungsplaner direkt ausprobieren
Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine kostenlose Demoversion an. Testen Sie die Software unverbindlich und ohne Verpflichtung. Das Tool kostet in der Starterlizenz 195,- Euro+ Mwst.
Ulrich Hoppe, HOPPE Unternehmensberatung
Telefon: +49(0)6104/65327
Egal ob elektronische Geräte, Messmittel, Werkzeuge oder andere Betriebsmittel:
Der Hoppe Wartungsplaner erinnert Sie rechtzeitig an bevorstehende Geräteprüfungen bzw. Prüftermine und hilft Ihnen dabei, die gesetzlichen Vorschriften zu
![]() |
Herr Ulrich Hoppe info@Hoppe-Net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Frau Elke May presse@Hoppe-net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Herr Stefan Lang info@Hoppe-net.de +49 (0) 6104 / 65327 |
|
|
![]() |
Ulrich Hoppe info@Inventarsoftwar... +49 (0) 6104 / 65327 |
|
![]() |
Herr Ulrich Hoppe info@Hoppe-Net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Frau Elke May presse@Hoppe-net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Herr Stefan Lang info@Hoppe-net.de +49 (0) 6104 / 65327 |
|
|
![]() |
Ulrich Hoppe info@Inventarsoftwar... +49 (0) 6104 / 65327 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Ulrich Hoppe (+49 (0) 6104/65327) verantwortlich.
Keywords
betriebsmittelakte,wartungsmanagement,wa...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Großer Erfolg für die GPSoverIP GmbH: Die unternehmenseigene Frachtenbörse clickApoint wurde bereits im Mai 2025 mit dem renommierten Siegel "Deutschlands Beste Online-Portale" als Gesamtsieger in ... | mehr
Ob global oder regional - ihre Dienstleistungen sorgen für reibungslose Abläufe in Handel und Industrie. Logistikdienstleister übernehmen in der Lieferkette zentrale Aufgaben wie Lagerhaltung, Transportmanagement ... | mehr
Berlin, 1. Juli 2025 - Die Digitalspedition Forto hat mit "FlashDoc by Forto" eine leistungsstarke, Gen-KI-basierte Lösung zum automatisierten Extrahieren von Daten aus den wichtigsten ... | mehr