Mit dem neuen Produktportfolio koennen Unternehmen anspruchsvolle Telefondienste erstellen, testen, implementieren und jetzt auch analysieren
CeBIT 2005: VoiceObjects auf dem SAP Partnerstand in Halle 4, Stand D12 Bergisch Gladbach und Hannover, den 9. Maerz 2005: Die VoiceObjects AG, Anbieter des weltweit fuehrenden Voice Application Management Systems (VAMS) fuer die Entwicklung und den Betrieb von Sprachanwendungen, stellt auf der CeBIT mit VoiceObjects X5 die neue Version seines leistungsstarken VAMS vor. Als einziges System dieser Art besitzt es eine skalierbare, ausfallsichere Serverarchitektur. VoiceObjects X5 enthaelt ueber 300 Erweiterungen gegenueber seinem Vorgaenger. So ist VoiceObjects Server nun komplett mehrmandantenfaehig und die Entwicklungsumgebung unterstuetzt ein rollenbasiertes Benutzermanagement. Mit VoiceObjects XDK steht jetzt eine offene XML Schnittstelle zur Verfuegung, mit der Unternehmen existierende Entwicklungsumgebungen und gleichzeitig die umfangreichen Funktionalitaeten fuer einen qualitaetsgesicherten und effizienten Betrieb von Telefondiensten durch VoiceObjects Server nutzen koennen. Ebenfalls neu hinzugekommen sind VoiceObjects Infostore und VoiceObjects Analyzer. VoiceObjects Infostore stellt die von VoiceObjects Server erfassten Daten als Standard Data Warehouse-Schema fuer Analysen zur Verfuegung. Damit koennen Unternehmen Telefonservices in die CRM-Prozesse integrieren oder unmittelbar mit den Standardberichten von VoiceObjects Analyzer analysieren. Die erfassten Daten, etwa ueber das Nutzerverhalten und zur Systemauslastung, sind die Grundlage, um Services und Systeme staendig zu optimieren. Mit VoiceObjects X5 koennen Unternehmen qualitativ hochwertige Telefonservices in Form von Sprach- und DTMF-Anwendungen erstellen und diese auch in verteilten Umgebungen betreiben. Sie koennen Sprachanwendungen ueber den gesamten Life Cycle hinweg managen - und das im Vergleich mit Loesungen anderer Hersteller zur Haelfte der Gesamtbetriebskosten (TCO).
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Thomas Konrad () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
BYC-News, das regionale Nachrichtenportal mit großer Reichweite, berichtet ab sofort noch intensiver über die Geschehnisse in Ingelheim. Leserinnen und Leser erhalten alle wichtigen Informationen, Hintergründe ... | mehr
Mainz erhält mit BYC-News.de/Mainz-News eine moderne Online-Plattform, die täglich aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Reports aus Mainz und Umgebung bietet. Ob Politik, Kultur, Sport oder Stadtgeschehen ... | mehr
Unerwartete Infos zu nichtheimischen (gebietsfremden und zum Teil invasiven) und zu rückkehrenden Tierarten werden immer häufiger. Als invasiv gelten Tierarten dann, wenn sie mit menschlicher ... | mehr