Breitbandtrend setzt Medienunternehmen unter Handlungsdruck
Breitbandiges interaktives Fernsehen könnte das Volksmedium der Zukunft werden. Theoretisch könnten alle bundesdeutschen Haushalte damit erreicht werden und Zugang zu neuartigen Ausbildungs-, Informations- und Unterhaltungsangeboten erhalten und damit die zwingend erforderliche Internet-Medienkompetenz erlangen. Doch die deutschen Medienkonzerne tun sich schwer. Die multimediale Zukunft wird zwar beschworen, innovative Geschäftsmodelle, Kooperationen und ordnungspolitische Entscheidungen lassen aber weiter auf sich warten. Davon geht die aktuelle Accenture-Studie Interaktive Breitbandmedien: Konzepte für den erfolgreichen Geschäftsstart aus, die heute auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vorgestellt wurde.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Monika Staab () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Hannover, Juli 2025 - Während viele Branchen unter akutem Fachkräftemangel leiden, bleibt der Bedarf an qualifiziertem Personal in Büro, Verwaltung und Vertrieb konstant hoch. Unternehmen ... | mehr
Die Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit e. V. weist auf erhebliche Missstände bei der staatlichen Maskenbeschaffung während der Corona-Pandemie hin. Im Zentrum stehen milliardenschwere Ausgaben, mangelhafte ... | mehr
Hannover, Juli 2025 - Kaum ein Bereich beschäftigt so viele Menschen in Deutschland wie der Einzelhandel. Von der Kassiererin im Supermarkt bis zum Marktleiter im ... | mehr