Breitbandtrend setzt Medienunternehmen unter Handlungsdruck
Breitbandiges interaktives Fernsehen könnte das Volksmedium der Zukunft werden. Theoretisch könnten alle bundesdeutschen Haushalte damit erreicht werden und Zugang zu neuartigen Ausbildungs-, Informations- und Unterhaltungsangeboten erhalten und damit die zwingend erforderliche Internet-Medienkompetenz erlangen. Doch die deutschen Medienkonzerne tun sich schwer. Die multimediale Zukunft wird zwar beschworen, innovative Geschäftsmodelle, Kooperationen und ordnungspolitische Entscheidungen lassen aber weiter auf sich warten. Davon geht die aktuelle Accenture-Studie Interaktive Breitbandmedien: Konzepte für den erfolgreichen Geschäftsstart aus, die heute auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vorgestellt wurde.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Monika Staab () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Hamburg, im August 2025 - Im August 2024 startete Mission Five als Agentur mit klarem IT-Fokus. Jetzt zieht Tobias Schulte-Ostermann, Geschäftsführer von Mission Five und ... | mehr
Hamburg/Oldenburg, 28. August 2025 - Gemeinsam mit EWE hat DAVIES MEYER einen KI-basierten Spot für Connected TV (CTV) entwickelt und damit den Startschuss für ein ... | mehr
Ein Büro, das Eleganz atmet - klare Linien, edles Holz, Glas, weiches Licht und ein Hauch von Bergluft. Christoph Lindemann begrüßt seine Gäste mit festem Händedruck ... | mehr