Breitbandtrend setzt Medienunternehmen unter Handlungsdruck
Breitbandiges interaktives Fernsehen könnte das Volksmedium der Zukunft werden. Theoretisch könnten alle bundesdeutschen Haushalte damit erreicht werden und Zugang zu neuartigen Ausbildungs-, Informations- und Unterhaltungsangeboten erhalten und damit die zwingend erforderliche Internet-Medienkompetenz erlangen. Doch die deutschen Medienkonzerne tun sich schwer. Die multimediale Zukunft wird zwar beschworen, innovative Geschäftsmodelle, Kooperationen und ordnungspolitische Entscheidungen lassen aber weiter auf sich warten. Davon geht die aktuelle Accenture-Studie Interaktive Breitbandmedien: Konzepte für den erfolgreichen Geschäftsstart aus, die heute auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vorgestellt wurde.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Monika Staab () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Ob digitale Patientenakte, Videokonferenzen im Homeoffice oder Augmented Reality in der Industrie: Immer mehr Prozesse basieren auf stabilen und leistungsfähigen Funknetzen. Der neue WLAN-Standard Wi-Fi ... | mehr
Während vielerorts über den schleppenden Glasfaserausbau diskutiert wird, sind es bestehende Kabelnetze, die Millionen Haushalte bereits heute mit hohen Bandbreiten versorgen - und in Kürze ... | mehr
Diese traditionsreiche Form der Finanzierung bietet eine Alternative zu Bankkrediten und ist für viele eine schnelle Lösung in finanziellen Engpässen. Im Gegensatz zu herkömmlichen ... | mehr