Visuelles Verarbeiten und Tippen ist laut Analysten der falsche Ansatz für mobile Geräte. Sprache bringt viele Vorteile.
Tarzana, Kalifornien, USA, 15.02.2008. Das alt Bekannte ist des neuen Feind, so auch bei den Benutzerschnittstellen auf mobilen Geräten, bemerkt Bill Meisel, Präsident der TMA Gesellschaft und Herausgeber der Speech Strategy News. Das Design einer Tastatur hat sich seit Jahrzehnten nicht verändert trotz unzähliger Versuche, die Bedienung einfacher zu gestalten. Die 12 Tasten des Telefons haben sich bis heute ebenfalls hartnäckig gehalten. Die eigentlichen Tasten werden zwar durch Touch Screens wie auf dem iPhone zunehmend virtuell, bleiben aber Tasten.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Sonja Abel () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Seit Oktober 2024 gilt die NIS2-Richtlinie in allen EU-Mitgliedsstaaten. Für viele dänische Unternehmen mit Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz bedeutet das nicht nur ... | mehr
Salzburg/München. Ein leuchtend gelbes Meer aus Millionen Sonnenblumen zieht derzeit die Blicke auf sich: Das Münchner Startup GEOXIP hat in der Einflugschneise des Salzburger Flughafens - ... | mehr
Im Jahr 2025 und darüber hinaus umfassen Kabelfernsehangebote weit mehr als nur den Zugang zu linearen Fernsehprogrammen. Sie sind Teil einer umfassenden Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur, ... | mehr