Scopus stellt Kennzahlen zur Qualitätsbewertung kostenlos zur Verfügung
Elsevier, einer der weltweit führenden Verlage für naturwissenschaftliche, technische und medizinische Informationsprodukte und -dienstleistungen gab bekannt, dass sein Flaggschiffprodukt Scopus mit dem Centre for Science and Technology Studies (CWTS) und der SCImago Research Group erfolgreich zusammenarbeitet und deren komplementäre Methoden zur Evaluation von Zeitschriften unterstützt. Die beiden Evaluationskennzahlen SNIP und SJR werden ab sofort online über die Website www.journalmetrics.com kostenlos verfügbar gemacht und sind in Scopus integriert. So können Wissenschaftler rund um den Globus Zeitschriften in der Abstract- und Zitationsdatenbank wesentlich effizienter analysieren. Die neuen Indikatoren ermöglichen es, die Qualität von Zeitschriften weitaus genauer und flexibler zu bewerten, als dies bisher mit eindimensionalen Methoden möglich ist.
![]() |
K. Bohn k.bohn@elsevier.com |
|
![]() |
K. Bohn k.bohn@elsevier.com |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Shirley Libii () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Das Southside Festival etablierte sich erneut als eines der wichtigsten Musikfestivals Süddeutschlands. Mit über 60.000 Besuchern täglich bot die Veranstaltung eine Plattform für etablierte Acts ... | mehr
Hannover, Juli 2025 - Während viele Branchen unter akutem Fachkräftemangel leiden, bleibt der Bedarf an qualifiziertem Personal in Büro, Verwaltung und Vertrieb konstant hoch. Unternehmen ... | mehr
Die Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit e. V. weist auf erhebliche Missstände bei der staatlichen Maskenbeschaffung während der Corona-Pandemie hin. Im Zentrum stehen milliardenschwere Ausgaben, mangelhafte ... | mehr