Scopus stellt Kennzahlen zur Qualitätsbewertung kostenlos zur Verfügung
Elsevier, einer der weltweit führenden Verlage für naturwissenschaftliche, technische und medizinische Informationsprodukte und -dienstleistungen gab bekannt, dass sein Flaggschiffprodukt Scopus mit dem Centre for Science and Technology Studies (CWTS) und der SCImago Research Group erfolgreich zusammenarbeitet und deren komplementäre Methoden zur Evaluation von Zeitschriften unterstützt. Die beiden Evaluationskennzahlen SNIP und SJR werden ab sofort online über die Website www.journalmetrics.com kostenlos verfügbar gemacht und sind in Scopus integriert. So können Wissenschaftler rund um den Globus Zeitschriften in der Abstract- und Zitationsdatenbank wesentlich effizienter analysieren. Die neuen Indikatoren ermöglichen es, die Qualität von Zeitschriften weitaus genauer und flexibler zu bewerten, als dies bisher mit eindimensionalen Methoden möglich ist.
![]() |
K. Bohn k.bohn@elsevier.com |
|
![]() |
K. Bohn k.bohn@elsevier.com |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Shirley Libii () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
AVE Bestattungen launcht neue Webseite - Mehr Transparenz und persönliche Beratung AVE Bestattungen München geht mit einer komplett neuen, benutzerfreundlichen Webseite an den Start. Als eines ... | mehr
Wenn es um Hochzeitsplanung geht, haben Männer oft nur eine Aufgabe: pünktlich auftauchen. Doch Samuel Diekmann, einer der bekanntesten freien Trauredner Deutschlands, will das ändern. ... | mehr
Freiburg/Ulm - Das bekannte Informationsportal für Pädagogik und Bildung SPIELEN UND LERNEN geht ab sofort eine enge redaktionelle Kooperation mit dem gemeinnützigen SPIEL GUT e. V. ... | mehr