Kommentare

    Lotta, 15.08.2014

    Babykleidung ist ein besonders wichtiges Thema wenn es um Biokleidung geht. Die Haut und die Abwehrkräfte von so kleinen Menschen sind den Chemikalien der billig hergestellten Bodys, Söckchen und Mützen einfach nicht gewachsen und schadet dem Kind sehr. Ich finde es besonders wichtig, dass es Zertifikate für diese Kleidungsstücke gibt. GOTS, Fair Trade BIO sind nur einige davon und es sollte ruhig noch mehr geben. Zudem geht Bio Kleidung oft Hand in Hand mit Nachhaltigkeit & Fair Trade ein. So werden auch gleichzeitig bessere Arbeitsbedingungen geschaffen, die die Kleidungsstücke auch moralisch gesehen wertvoller machen. Ich zahle lieber ein paar Euro mehr für ein hübsches und nachhaltiges Produkt anstatt diese 1€-Bodys zu kaufen bei denen die Herstellungsbedingungen bedenklich sind, etliche Schadstoffe und Chemikalienbäder verwendet wurden und die Kleidung zudem noch schlecht verarbeitet ist und sowieso nur ein paar mal angezogen werden. Nachhaltigkeit und Bio sollte endlich in allen Branchen und in allen Köpfen ankommen :)


    Das könnte Sie auch interessieren:

    Unser Mode-Shooting für den Herbst 2025

    Von DePauli AG

    Auf dem Karwendel-Gebirg' Das Karwendelgebirge, mit seinen schroffen Kalksteinwänden und unberührten Almwiesen eines der spektakulärsten Gebiete der bayerischen Alpen, war das Ziel unserer Mission am  ...   | mehr

    Berlin hat die größte Stiftewand der Welt - ein neues...

    Von Nachrichtenredaktion.de

    Berlin/Eichenzell, Oktober 2025 - Ein neues Highlight für alle, die Ideen sichtbar machen: Modulor hat in Berlin die größte Stiftewand der Welt eröffnet. Die Installation  ...   | mehr

    Mooswände in der modernen Innenarchitektur

    Mooswände haben sich zu einem zentralen Element im Bereich der Innenarchitektur entwickelt. Sie verbinden Natürlichkeit mit ästhetischem Design und schaffen Räume, die sich von klassischen  ...   | mehr