FAZ, Recht & Steuern: Gastbeitrag Dr. Andreas Splittgerber, Orrick, Herrington & Sutcliffe Die Beobachtung des Internets durch Geheimdienste beunruhigt viele Nutzer. Die deutschen Datenschutzbehörden haben nun angedroht, hiesigen Unternehmen keine Auslagerung von Informationen in eine Cloud außerhalb der EU mehr zu erlauben. Doch können sie Brüsseler Regeln außer Kraft setzen?
![]() |
Frau Claudia Boehnert Managing Director |
|
![]() |
Frau Claudia Boehnert Managing Director |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Claudia Böhnert () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Düsseldorf, 16. Juli 2025 - Wer andere im Netz diffamiert, sollte nicht im Schatten der Anonymität agieren dürfen. Diese Haltung teilt die auf digitalen Rufmordschutz ... | mehr
------------------------------------------------------------- A U F R U F Sehr viele der Gläubiger im Pankower Korruptions-Kleingarten-Skandal sind Kleingärtner. Auch wenn das Insolvenzverfahren (beim skandalgeschüttelten Pankower Bezirksverband) nun in Kürze beendet ... | mehr
immer noch rund 100 lebende Hühner in den Trümmern der Ruine umherlaufen. Die Tiere haben nachweislich weder Zugang zu Wasser noch Futter - eine Versorgung ... | mehr