FAZ, Recht & Steuern: Gastbeitrag Dr. Andreas Splittgerber, Orrick, Herrington & Sutcliffe Die Beobachtung des Internets durch Geheimdienste beunruhigt viele Nutzer. Die deutschen Datenschutzbehörden haben nun angedroht, hiesigen Unternehmen keine Auslagerung von Informationen in eine Cloud außerhalb der EU mehr zu erlauben. Doch können sie Brüsseler Regeln außer Kraft setzen?
![]() |
Frau Claudia Boehnert Managing Director |
|
![]() |
Frau Claudia Boehnert Managing Director |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Claudia Böhnert () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Bonn, 26.Juni 2025: Am 1. Juli 2025 jährt sich die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion von 1990 zum 35. Mal: Ludwig-Erhard-Stiftung warnt vor Geschichtsvergessenheit und wachsendem ... | mehr
Graz, 27. Juni 2025 - Der Boden brennt. Ein Amoklauf erschüttert Graz. Ein 15-jähriger Schüler wird an einer HTL über Monate gequält und gedemütigt. Die ... | mehr
Graz, 27. Juni 2025 - Korruptionsvorwürfe gegen René Benko, Greenwashing-Strafen gegen die DWS: Was wie Einzelfälle aussieht, entlarvt ein beunruhigendes Muster. Ehrlichkeit ist zur Handelsware ... | mehr