FAZ, Recht & Steuern: Gastbeitrag Dr. Andreas Splittgerber, Orrick, Herrington & Sutcliffe Die Beobachtung des Internets durch Geheimdienste beunruhigt viele Nutzer. Die deutschen Datenschutzbehörden haben nun angedroht, hiesigen Unternehmen keine Auslagerung von Informationen in eine Cloud außerhalb der EU mehr zu erlauben. Doch können sie Brüsseler Regeln außer Kraft setzen?
|
Frau Claudia Boehnert Managing Director |
|
|
|
|
Frau Claudia Boehnert Managing Director |
|
|
|
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Claudia Böhnert () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Die Rentendebatte zeigt erneut, wie groß die Kluft zwischen politischer Realität und den Lebenswirklichkeiten der jungen Generation geworden ist. Während der Kanzler Druck aufbaut und ... | mehr
Warschau, Oktober 2025 Während der von der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) organisierten Menschenrechtskonferenz in Warschau veranstaltete die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA eine ... | mehr
Während manche Kommunalpolitiker mit lautstarken Austritten, persönlicher Selbstdarstellung und medialen Inszenierungen die politische Landschaft prägen, gibt es Menschen, die das Gegenteil tun: Sie arbeiten. Sie ... | mehr