Im Zentrum von MSP steht der langfristige wirtschaftliche Nutzen für die Unternehmung.
Nur Unternehmen, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und gelernt haben, sich durch effiziente Führung und strategische Steuerung von Wettbewerbern zu unterscheiden, haben Chancen, dauerhafte Wettbewerbsvorteile zu sichern. Strategisches Programm-Management ist hierbei ein zentraler Stellehebel, um diesen permanenten Wandel durchzuhalten. MSP steht für Managing Successful Programs. Die Methode wurde vom Office of Government Commerce (OGC) entwickelt und steht in den Startlöchern, sich als Best Practice Methode in den Unternehmen zu etablieren. Michael Kneip, Trainer beim internationalen Beratungs- und Trainingsunternehmen QRP Management Methods International GmbH, führt in die Methode ein und beleuchtet sie vor dem unternehmenspraktischen Hintergrund.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Dr. Inga Ellen Kastens () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Der mexikanische Bergbau steht vor einer Phase neuer Dynamik. Das Wirtschaftsministerium des lateinamerikanischen Landes rechnet damit, dass der mexikanische Bergbau insgesamt rund 7 Mrd. US-Dollar ... | mehr
Der Goldmarkt ist in diesem Jahr bereits in neue Rekordhöhen gestiegen – und nach Einschätzung von Goldman Sachs ist das Ende des Anstiegs noch nicht ... | mehr
Social Media als direkter Absatzmarkt Immer mehr Nutzer:innen kaufen Produkte direkt über Social-Media-Plattformen – ein Trend, der durch Formate wie den TikTok-Shop oder Instagram Shopping stark ... | mehr