Im Zentrum von MSP steht der langfristige wirtschaftliche Nutzen für die Unternehmung.
Nur Unternehmen, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und gelernt haben, sich durch effiziente Führung und strategische Steuerung von Wettbewerbern zu unterscheiden, haben Chancen, dauerhafte Wettbewerbsvorteile zu sichern. Strategisches Programm-Management ist hierbei ein zentraler Stellehebel, um diesen permanenten Wandel durchzuhalten. MSP steht für Managing Successful Programs. Die Methode wurde vom Office of Government Commerce (OGC) entwickelt und steht in den Startlöchern, sich als Best Practice Methode in den Unternehmen zu etablieren. Michael Kneip, Trainer beim internationalen Beratungs- und Trainingsunternehmen QRP Management Methods International GmbH, führt in die Methode ein und beleuchtet sie vor dem unternehmenspraktischen Hintergrund.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Dr. Inga Ellen Kastens () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
According to surveys, the private financial assets of the German population grew by 7.4 percent last year compared to the previous year, to an impressive ... | mehr
Laut Erhebungen wuchs das private Geldvermögen der deutschen Bevölkerung im letzten Jahr um 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an, auf stolze 9,4 Billionen Euro. ... | mehr
It is geopolitical crises that influence the price of gold, depending on whether they become weaker or stronger. The ceasefire between Iran and Israel seems ... | mehr