Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Wenn der Vierbeiner entwischt
Von Puntobiz GmbH
Wer schon einmal die Erfahrung gemacht hat, dass der Vierbeiner das Weite gesucht hat, der weiß wie leicht Panik entstehen kann. Man malt sich die fürchterlichsten Horror-Szenarien aus und möchte am liebsten überall zur gleichen Zeit suchen. ...
30.09.2010
30. Sep 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Jessica Schumacher, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 465 Wörter, 3537 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Puntobiz GmbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Puntobiz GmbH
21.12.2010
21.12.2010:
Laut einer wissenschaftlichen Studie der Veterinärmedizinischen Fakultät von Kalifornien zu folge, haben Senioren, die einen Hund halten, einen engeren und positiveren Bezug zur Gegenwart haben als Senioren ohne Hund. Ältere Hundehalter unterhalten sich im Kontakt mit anderen Personen vermehrt über aktuelle Erlebnisse und Aktivitäten, während Nicht-Hundebesitzer Unterhaltungen über Ereignisse der Vergangenheit bevorzugen.
Ein weiterer Grund also, Senioren ihre Tiere so lange wie möglich zu lassen, auch in Seniorenheimen, die sich nach wie vor nur zögerlich für Haustiere öffnen. S... | Weiterlesen
21.12.2010:
Pferde-Spiele sind eine willkommene Abwechslung im Reiteralltag. Stelle man sich und seinem Pferd doch mal einer neuen Herausforderung. Pferde Spiele machen uns und unseren Pferd Spaß.
Man kann sich aus Springstangen einen Slalom aufbauen und diesen bewältigen. Oder man bringt einen großen Gymnastikball vom Pferd aus ins Ziel. Natürlich muss der Ball am Boden bewegt werden. Alternativ lässt man das Pferd einfach Pferdefussball spielen, wenn es das mitmacht. Man kann auch Leckerlies unter einem Hütchen platzieren und das Pferd muss diese dann finden. Ein weiteres Spiel, das auch die Ne... | Weiterlesen
21.12.2010
21.12.2010:
Abgesehen von den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen sind Tierarztbesuche meist eine unerfreuliche Sache. Sie sind mit Stress für das leidende, kranke oder verletzte Haustier verbunden und verursachen meist auch hohe Kosten für den Halter. Studien zufolge gab fast ein Fünftel der befragten Tierhalter an, beim letzten Tierarztbesuch zwischen 101 und 300 Euro bezahlt zu haben. Bei knapp zwei Drittel der Befragten betrug die Rechnung bis zu 100 Euro. Neben den hohen Ausgaben wurde die fehlende Transparenz der Kosten bemängelt. Schließlich erhält man in der Regel ke... | Weiterlesen