Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Hessen will Leuchtturmprojekt im Bereich Brennstoffzellentechnologie angehen
Von HA Hessen Agentur GmbH
Wiesbaden, 06. Oktober 2010 - Die größte Herausforderung, vor der wir umweltpolitisch heute stehen, ist die Reduzierung des Verbrauchs endlicher Energieressourcen. Mit diesen Worten eröffnete die hessische Wissenschaftsministerin Eva Kühne Hörmann das 9. Brennstoffzellenforum Hessen im Kongress Palais Kassel. Der Fachkongress wurde von der Hessen Agentur und der H2BZ-Initiative Hessen im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ausgerichtet. Kooperationspartner waren die Wirtschaftsförderung Region Kassel, die Firmen Volkswagen und SMA, das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) sowie die Netzwerke DeENet und Mo-WiN.net.
06.10.2010
06. Okt 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Michael Horvat, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 522 Wörter, 4438 Zeichen. Artikel reklamieren
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von HA Hessen Agentur GmbH
Mit Brennstoffzellen in die Zukunft der Energieversorgung
11. Brennstoffzellenforum Hessen demonstriert: Brennstoffzellentechnik bietet konkreten Nutzen für die Energiewende für Industrie, Gebäude und Verkehr
12.11.2012
12.11.2012:
Beim anschließenden Rundgang durch die begleitende Fachausstellung zeigte sich Weinmeister angetan von den praktischen Lösungen, die sich mit Brennstoffzellen realisieren lassen. Hier zeigt sich, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die hessischen Unternehmen sowie Forschungs- und Entwicklungsstellen die Herausforderungen konsequent annehmen.
Gezeigt wurde unter anderem das Multifunktionsfahrzeug mit Brennstoffzellen-Antrieb. Es entstand in Kooperation von GHR, der Hochschule RheinMain, Anleg und Weigand Engineering. Das Start-Up Hydrogen Energy GWL aus Frankfurt Höchst demonstrie... | Weiterlesen
Neue Fördermaßnahme gestartet: Energietechnologieoffensive Hessen
Ab sofort können Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen innovative Projektideen einreichen.
04.07.2012
04.07.2012:
Für die Projektförderung kommen sowohl kleine und mittlere Unternehmen als auch Großunternehmen mit Sitz in Hessen oder hessische Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen in Frage, die angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung planen. Dabei können sowohl Einzel- als auch Verbundprojekte gefördert werden. Für ein Vorhaben stellt das Land Hessen bis zu 500.000 Euro Fördermittel zu Verfügung.
Projektskizzen, der erste Schritt zur Förderung, nimmt die HA Hessen Agentur GmbH als zuständiger Projektträger gerne bis zum 31. Augus... | Weiterlesen
Hessische Unternehmen nehmen Rückenwind aus Hannover mit
Hessischer Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe Industrie war erneut bevorzugte Anlaufstelle für die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Branche
08.05.2012
08.05.2012:
Aber auch mit den anderen Exponaten am Gemeinschaftsstand des Landes, wieder organisiert von der HA Hessen Agentur als Geschäftsstelle der Wasserstoff- und Brennstoffzellen (H2BZ) Initiative Hessen, bewiesen die Aussteller ihre Kompetenz.
Von der Innovationskraft der hessischen Industrie und Forschung konnte sich auch der aus Schlüchtern stammende Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Rainer Bomba bei einem Standrundgang überzeugen.
Mit dem Opel HydroGen4 aus dem Fuhrpark der Hessischen Staatskanzlei zeigte die Staatsregierung Flagge. Das Fahrzeug gehört in das Programm Clean ... | Weiterlesen