Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Ein Kunstverein wird zur Filiale der Sparkasse
Von PPS Promotion-Presse-Service
Die Kunst feiert Sparkasse und Künstler Fleckenstein seine Installation
Regensburg - Einkaufszentrum der 60er Jahre - Räumlichkeiten der ehemaligen Sparkasse. Der Neue Kunstverein Regensburg hat sich hier niedergelassen. Demgegenüber wurde die Sparkasse auf einen kleinen Raum mit Automaten verkleinert. Sparmassnahmen zu Lasten der Kunden und zu Lasten der Beratung. Nicht nur ein Phänomen bei Sparkassen, die Kunden werden im Zuge von Rationalisierung im gesamten Einzelhandel verpflichtet den Service selbst zu erbringen.
16.10.2010
16. Okt 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Christian Bauer (Tel.: 0242494040), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 254 Wörter, 2012 Zeichen. Artikel reklamieren
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von PPS Promotion-Presse-Service
15.03.2019:
Berlin liegt tief im Westen (von Dieter Topp)
Das gut 30 Jahre alte Musical von Volker Ludwig und der Musik von Birger Heymann spielt in der Szenerie der Berliner U-Bahn-Linie 1, die 1986 im Westteil der Stadt zwischen den Bahnhöfen Ruhleben und Schlesisches Tor (Kreuzberg) über den Bahnhof Zoo verläuft und dabei verschiedene Bezirke mit gänzlich unterschiedlicher Sozialstrukturen durchquert. Ein Mädchen vom Lande kommt auf der Suche nach ihrem vermeintlichen Freund in Berlin an und trifft bei der Fahrt in der U-Bahn unterschiedlichste Gestalten sozialer Schichten und Nationalitäten au... | Weiterlesen
01.02.2019:
Dass (Film)-Regisseur Jan Peter das Brecht/ Weill Epos "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" in den Ruhrpott verlegt hat, klingt als Ankündigung der Premiere Ende Januar im Musiktheater in Revier (MiR), Gelsenkirchen, eingedenk einer historischen "Goldgräberstimmung unter Tage" und kontrastierend zur aktuellen Bandenkriminalität recht einsichtig.
Weill und Brecht ergänzten sich perfekt in Typisierung, direkter Aussage, einer offenen Zeit- und Gesellschaftskritik, dem Theater als "moralische Anstalt" und einer humanitären Ethik auf musikalischem Fundament. Ein Gemeinwesen ohne Solidari... | Weiterlesen
27.12.2018:
Heute sind Moskauer Theater technisch perfekt ausgestattete Bühnen und vor allem eines: sündhaft teuer. Die Vorstellungen sind immer ausverkauft, eine Eintrittskarte kostet bis zur Hälfte einer durchschnittlichen russischen Monatspension. Für die Theaterexpertin Kristina Matvienko ist das Repertoire der Staatsbühnen zu sehr auf den Geschmack der Zuschauer abgestimmt.
Es gibt jedoch in Russland eine Hand voll von Masterskaja Theatern, ein System, im Westen unüblich, das sich stark vom touristischen Level abhebt. Bekannte Theaterleute wie Dmitry Krymov haben aus ihren Schülern eigene Ens... | Weiterlesen