Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Europa im Blick: Das Medienportal der Siemens Stiftung wurde mit dem Erasmus EuroMedia-Siegel ausgezeichnet
Von Siemens Stiftung
Das Medienportal der Siemens Stiftung, das Lehrkräften aktuelle und pädagogisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellt, hat das Erasmus EuroMedia-Siegel erhalten. Die renommierte Auszeichnung, die von der European Society for Education and Communication (ESEC) vergeben wird, prämiert Produktionen aus dem Bildungsbereich, die sich kritisch mit den Perspektiven, Problemen und Herausforderungen für die europäischen Gesellschaften auseinandersetzen. \r\n
19.10.2010
19. Okt 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Katrin Möhlmann, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 405 Wörter, 3482 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Siemens Stiftung
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Siemens Stiftung
Ausgezeichnet: Die interaktiven Tafelbilder im Medienportal der Siemens Stiftung erhalten Comenius-EduMedia-Siegel
Zum dritten Mal in Folge kann die Siemens Stiftung die Comenius-EduMedia-Auszeichnung für digitale Unterrichtsmaterialien entgegennehmen. Bei der festlichen Preisverleihung am 24. Juni 2011 in Berlin wurden die interaktiven Tafelbilder im Medienportal mit
27.06.2011
27.06.2011:
Das Medienportal der Siemens Stiftung stellt Lehrkräften derzeit rund 3.000 aktuelle Unterrichtsmaterialien online zur Verfügung. Die Medienvielfalt des Portals wurde dieses Jahr durch die pädagogisch aufbereiteten, interaktiven Tafelbilder erweitert. Die Tafelbilder sind speziell für den Unterricht am interaktiven Whiteboard oder für andere stiftbasierte Technologien konzipiert und verbinden die didaktischen Methoden der herkömmlichen Tafelarbeit mit den Vorteilen des mediengestützten Unterrichts. Sie unterstützen Lehrkräfte bei einer interaktiven Lernstoffvermittlung in naturwissens... | Weiterlesen
Siemens Stiftung auf der didacta 2011: Experimente für Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zum Schulabschluss
Vom 22. bis 26. Februar 2011 stellt die Siemens Stiftung auf der didacta, Europas größter Bildungsmesse, ihre vielfältigen Bildungsprojekte einem breiten Fachpublikum vor. Unter dem Motto "Experimente für Groß und Klein" erwartet die Besucher in Halle 1,
13.01.2011
13.01.2011:
Jeweils von 11 bis 12 Uhr experimentieren Grundschüler am Stand der Siemens Stiftung, warum beispielsweise einer Kerze die Luft ausgeht, wie eine Luftballon-Rakete funktioniert und was passiert, wenn Zucker und Salz erhitzt werden.
Zum Einsatz bei der Erforschung der naturwissenschaftlichen und technischen Vorgänge kommen die Materialien aus der NaWi-Experimentierkiste des Projektpartners Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V.
Pilotprojekt zum Anfassen: spannende Experimente für alle Altersgruppen
Auf der didacta präsentiert die Siemens Stiftung erste Versuchsanordnung... | Weiterlesen
18.10.2010:
Ab 25. Oktober startet die ForumAcademy der Siemens Stiftung im SiemensForum in München mit ihren kostenfreien Fortbildungen für Lehrkräfte und Schüler/ -innen. Themenschwerpunkte der Workshops sind Medienkompetenz, Technik für Kids und Projektmanagement. Im Fokus für das laufende Schuljahr steht die Förderung von MINT-Fächern.
Die Siemens Stiftung bietet kostenfreie Fortbildungsangebote, die sich an Lehrer/ -innen aller Schularten, Erzieher/ -innen und Schüler/ -innen ab der 6. Jahrgangsstufe richten. Die Seminare der ForumAcademy verstehen sich als eine Ergänzung und Erweiterun... | Weiterlesen