Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Informationssicherheits-Software opus i unterstützt die ISO 27001
Von kronsoft e.K.
Liberalismus und Perfektionismus endlich vereint
19.10.2010
19. Okt 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Gerhard Kron, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 119 Wörter, 963 Zeichen. Artikel reklamieren
Über kronsoft e.K.
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von kronsoft e.K.
05.10.2015
05.10.2015:
CSC-Studie: Alternativen zum GSTool CSC hat in einer breit angelegten Studie acht ISMS-Tools untersucht. Dabei waren: DHC Vision Information Security Manager, HiScout GRC Suite, iris, opus i, QSEC V4.2, SAVe V4.4 bzw. V5.0, Sidoc und last but not least Verinice.pro. Sechs weitere ISMS-Tool-Hersteller, die auf den WEB-Seiten des BSI ebenfalls aufgeführt sind (https:// www.bsi.bund.de/ DE/ Themen/ weitereThemen/ GSTOOL/ AndereTools/ anderetools_node.html) haben anscheinend nicht an der Studie teilgenommen. Noch ein Wort zu CSC: die Cybersecurity Beratung des herstellerunabhängigen globalen n... | Weiterlesen
Das GSTOOL und opus i - zwei IT-Sicherheitsmanagementsysteme, die sich gut verstehen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beendet die Weiterentwicklung des GSTOOLs
06.01.2014
06.01.2014:
Die aus wirtschaftlichen Gründen getroffene Entscheidung das GSTOOL nicht mehr weiter zu entwickeln, hat in der Welt der IT-Sicherheitsverantwortlichen für beträchtliche Furore gesorgt.
Das BSI verweist seine derzeitigen Kunden an die anderen, am Markt agierenden Hersteller mit dem Hinweis, dass deren Tools die Daten aus dem GSTOOL übernehmen können.
Seit dem Bekanntwerden dieser Entscheidung beschäftigen wir uns genau mit diesem Sachverhalt, nämlich die Daten aus dem GSTOOL zu übernehmen. Wir, sprich unser Tool opus i, verbindet sich zu diesem Zweck mit allen bereitgestellten mdf-... | Weiterlesen
Datenschutz und IT-Sicherheit sind Kostentreiber und behindern
Wir akzeptieren fortlaufend Risiken im Datenschutz und in der IT-Sicherheit
21.08.2012
21.08.2012:
Grundsätzlich und pauschal müssen wir der Behauptung, dass Datenschutz und IT-Sicherheit Kostentreiber und Behinderung darstellen bejahen.
Die Kosten gehen ja in die Höhe, wenn wir unsere Firewall aufwändig konfigurieren, sie gehen in die Höhe, wenn wir Verschlüsselungsprogramme kaufen und einsetzen und sie gehen in die Höhe, wenn wir Virenschutzprogramme kaufen und einsetzen, Mitarbeiterunterweisungen kosten Geld; usw. usw.
Natürlich hindert es mich bei meiner Arbeit, wenn ich wegen Rechteeinschränkung nicht an die notwendigen Informationen herankomme und mir diese über Umwege ... | Weiterlesen