Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Tätowierung und Leberentzündung: ein Zusammenhang besteht
Von Roche Pharma AG
Bei mancher Tätowierung wurde die Leber gleich mitbedacht. Nicht mit Farbe, sondern mit Viren.
Tattoos können mitunter lebergefährlich sein. Die Ansteckung der Leber mit Viren tritt oft auf.\r\n
29.10.2010
29. Okt 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Cornelius Dr Wittal, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 467 Wörter, 3734 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Roche Pharma AG
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Roche Pharma AG
Fertiginjektor als Spritzenersatz
Roche wird ab August 2011 zusätzlich zur Fertigspritze eine neue Applikationsform für ein Medikament zur Therapie der Hepatitis C anbieten. Dieser Fertiginjektor eignet sich besonders für Patienten, die Angst vor Spritzen haben, sehbehindert oder feinmoto
28.07.2011
28.07.2011:
Das Pharmaunternehmen Roche wird ab August 2011 zusätzlich zur Fertigspritze eine neue Applikationsform für ein Medikament zur Therapie der Hepatitis C in Form eines Fertiginjektors anbieten. Dieser Fertiginjektor eignet sich besonders für Patienten, die Angst vor Spritzen haben, sehbehindert oder feinmotorisch eingeschränkt sind, oder die eine Alternative zur Fertigspritze wünschen.
Nach Meinung von Experten ist die Motivation und Therapietreue des Patienten ein sehr wichtiger Faktor für den Erfolg einer Hepatitis-C-Therapie. Im Idealfalle stehen mehrere Möglichkeiten für den Pat... | Weiterlesen
Hilfen für Krebspatienten im Umgang mit Ämtern, Versicherungen und Institutionen
Hilfestellung bietet die Broschürenreihe "Den Alltag trotz Krebs bewältigen".
26.07.2011
26.07.2011:
Krebs ist in jeder Hinsicht eine schockierende Diagnose, die das Leben eines Betroffenen schlagartig ändert. Zusätzlich zu den medizinischen Entscheidungen, die auf den Krebspatient zukommen, rückt die Sorge, den Alltag bewältigen zu können sowie eines möglichen Verdienstausfalles stärker in den Fokus: Wer kommt im Fall einer längerfristigen Erkrankung für den Lebensunterhalt auf? Welche Unterstützung ist hierbei durch das Sozialsystem zu erwarten? Und vor allem, wie ist die Familie abgesichert? Hilfestellung bietet die Broschürenreihe "Den Alltag trotz Krebs bewältigen".
Das ... | Weiterlesen
Personalisierte Medizin: Heute schon Realität
Die Personalisierte Medizin erlaubt bereits heute, bei einigen Erkrankungen vorherzusagen, welche Patienten von einer Therapie am meisten profitieren werden. Die Behandlungsergebnisse können dadurch verbessert, wirkungslose Behandlungen und die damit verb
09.12.2010
09.12.2010:
Grenzach-Wyhlen. Die personalisierte Medizin nutzt die Fortschritte aus der molekularen Medizin, um eine Krankheit in ihrer Komplexität besser verstehen zu können. Sie bezieht neue genetische und molekulare Erkenntnisse zu einer Erkrankung ebenso wie die individuellen Merkmale eines Patienten in ein Behandlungskonzept ein. So ermöglicht die personalisierte Medizin bereits heute, bei einigen Erkrankungen vorherzusagen, welche Patienten von einer Therapie am meisten profitieren werden. Die Behandlungsergebnisse können dadurch verbessert, wirkungslose Behandlungen und damit auch Kosten vermie... | Weiterlesen