Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Fachverband veröffentlicht Umsetzungshilfen für die neue Bildungsnorm DIN ISO 29990
Von Forum DistancE-Learning
Mit einem Handbuch zur praktischen Umsetzung (Quality Guide) beschleunigt der Fachverband Forum DistancE-Learning die Etablierung der DIN ISO-Norm für Weiterbildung in Deutschland.
Mit einem Handbuch zur praktischen Umsetzung (Quality Guide) beschleunigt der Fachverband Forum DistancE-Learning die Etablierung der DIN ISO-Norm für Weiterbildung in Deutschland. ...
01.11.2010
01. Nov 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Dörte Giebel, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 543 Wörter, 4604 Zeichen. Artikel reklamieren
Das Forum DistancE-Learning – Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e. V. ist im November 2003 aus dem seit 1969 bestehenden Deutschen Fernschulverband e. V. (DFV) hervorgegangen. Seine zurzeit über 100 Mitglieder sind Experten des mediengestützten und tutoriell betreuten Lernens – seien es Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen. Damit bietet der Verband eine gemeinsame Gesprächs- und Aktionsplattform für die DistancE-Learning-Branche.
Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute über 80 Prozent, das heißt: Mehr als acht von zehn Fernlerner/-innen in Deutschland profitieren vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters. Das Forum DistancE-Learning versteht sich als erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Durch wissenschaftliche und bildungspolitische Aktionen sollen die öffentliche Diskussion angeregt und Impulse für Innovationen gesetzt werden.
Das hohe Engagement des Forum DistancE-Learning hat auch außerhalb der Bildungsbranche für Aufmerksamkeit gesorgt: Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien wurde aufgrund seiner exzellenten und innovativen Verbandsarbeit als „Verband des Jahres“ ausgezeichnet. Auf dem 10. Deutschen Verbändekongress wurde dem Forum DistancE-Learning der Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) verliehen.
Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute über 80 Prozent, das heißt: Mehr als acht von zehn Fernlerner/-innen in Deutschland profitieren vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters. Das Forum DistancE-Learning versteht sich als erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Durch wissenschaftliche und bildungspolitische Aktionen sollen die öffentliche Diskussion angeregt und Impulse für Innovationen gesetzt werden.
Das hohe Engagement des Forum DistancE-Learning hat auch außerhalb der Bildungsbranche für Aufmerksamkeit gesorgt: Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien wurde aufgrund seiner exzellenten und innovativen Verbandsarbeit als „Verband des Jahres“ ausgezeichnet. Auf dem 10. Deutschen Verbändekongress wurde dem Forum DistancE-Learning der Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) verliehen.
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Forum DistancE-Learning
03.06.2019
03.06.2019:
Sieben Anbieter gründeten 1969 den Arbeitskreis korrektes Fernlehrwesen (AkF), um die Methode nach Kräften zu fördern. Fünf bewegende und arbeitsreiche Jahrzehnte sind seither vergangen. Aus dem Arbeitskreis wurde 1980 der Deutsche Fernschulverband und 2003 schließlich das heutige Forum DistancE-Learning. 50 Jahre Verband waren ein mehr als würdiger Anlass, im festlichen Rahmen auf die Geschichte und die überwundenen Herausforderungen zurückzublicken, aber auch ebenso der richtige Moment, um gemeinsam einen Blick in die Zukunft zu werfen. „Die Digitalisierung ermöglicht es uns he... | Weiterlesen
Studienpreis DistancE-Learning:
Fachverband sucht herausragende Fernstudienabsolventen
20.05.2019
20.05.2019:
Alle Fernunterrichts- und Fernstudienanbieter Deutschlands sind wieder dazu aufgerufen, ihre besten Absolventen für den Studienpreis-DistancE-Learning einzureichen. „Gesucht werden Lernbiografien, die nicht nur durch gute Noten bestechen, sondern auch durch nachweisliche berufliche Erfolge dank Fernunterricht oder Fernstudium“, so Verbandspräsident Mirco Fretter. „Denn mit unserem Preis wollen wir keine Überflieger oder Genies auszeichnen, sondern Absolventen, die eine Vorbildfunktion für andere Teilnehmer haben.“ Er weiß, dass Lernkarrieren in der beruflichen Weiterbildung ni... | Weiterlesen
Neue Bildungsziele finden:
Am 22. Februar ist Bundesweiter Fernstudientag
12.02.2019
12.02.2019:
In über 100 Veranstaltungen erfahren Besucher des Fernstudientages alles über Zulassungsvoraussetzungen, Abschlussmöglichkeiten und Finanzierungsvarianten im Fernstudium. Es öffnen sich die Türen mitmachender Fernunterrichtsanbieter und Fernhochschulen und gewähren Interessierten einen Blick hinter die Kulissen. Sie können sich ausführlich über deren Angebote beraten lassen und individuelle Bildungsziele finden. Wer das Haus nicht verlassen möchte, dem stehen am Bundesweiten Fernstudientag zahlreiche virtuelle und telefonische Aktionen zur Verfügung. Auch hier kann sich Jeder ausf... | Weiterlesen