Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Stadtverwaltungen Schopfheim und Mössingen bieten effektiven Bürgerservice Sicheres Kassengeschäft dank TopCash und EC-Modul mit Zahlungsgarantie
Von EDV Ermtraud GmbH
Rechtzeitig vor der Einführung des elektronischen Personalausweises haben sich die baden-württembergischen Stadtverwaltungen für eine Optimierung der Prozesse im Bürgerverkehr entschieden.
03.11.2010
03. Nov 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Tobias Krumnow, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 216 Wörter, 1853 Zeichen. Artikel reklamieren
Über EDV Ermtraud GmbH
Software für Kommunalverwaltungen: TopCash - Gebührenkasse TopCash 2 - die neueste Generation der Gebührenkasse EC-Modul OPI und OPI-Terminalmanager: einfach, sicher bargeldlos kassieren Gewerbedaten versenden und empfangen gemäß xGewerbeanzeige: GEVE 4 - Gewerberegister- & Erlaubniswesen GEVE 4 regional - Gewerbedatenverwaltung für Landkreise Effektives eGovernment mit Webmodulen: Gewerbemeldungen, Auskünfte und Branchenbuch online EDV Ermtraud GmbH - Partner der Kommunen seit über 20 Jahren Fordern Sie Infos an.
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von EDV Ermtraud GmbH
24.02.2021:
Zahlreiche Kassen müssen bis zum 31.3.2021 im Rahmen der Fiskalisierung Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) konform mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet werden. Viele Verwaltungen und deren Einrichtungen buchen bereits heute umsatzsteuerpflichtig und stehen damit im Fokus möglicher Kassenprüfungen durch Finanzämter. Es drohen im Falle von Mportalderängeln bei der Prüfung durch Finanzbehörden empfindliche Strafen bis 25.000 Euro. U. a. Handels- und Wirtschaftsverbände monieren mangelnde technische Möglichkeiten praktikabler Lösungen. Die Ausgangssituati... | Weiterlesen
04.02.2021:
Anlaufstelle für Gewerbean-, Um- und Abmeldungen sind die kommunalen Gewerbeämter. Gerade in der Pandemie-Zeit erfolgt der Verwaltungszugang zu den Ordnungsbehörden für gewerbetreibende Meldepflichtige digital, d.h. Gewerbeanzeigen gehen vielerorts als E-Mail, anderenorts medienbruchfrei online über das örtliche Webportal, z.B. über das Meldeverfahren der EDV Ermtraud GmbH, ein. Nach der Gewerbeanmeldung ist der Gewerbetreibende verpflichtet, eine Steuernummer für seine Tätigkeit zu beantragen. Die Finanzbehörden fordern nun teilweise die kommunalen Gewerbeämter dazu auf, den ... | Weiterlesen
Digitalisierungstreiber Pandemie
E-Government-Lösungen schützen Bürger und Kommunen
25.01.2021
25.01.2021:
1 Jahr Corona – Deutschland passt sich an. Schneller denn je schreitet die Digitalisierung voran. E-Government wird greifbar. Zugänge gemäß „Onlinezugangsgesetz“ (OZG) werden sichtbar. Amtsgänge und Prozesse in den Rathäusern erfolgen digital, da die Verwaltungen zur Vermeidung von Kontakten ebenfalls weitgehend geschlossen wurden. Wer ein Gewerbe ausübt, muss dies anzeigen. An-, Um- und Abmeldungen von Betrieben und Tätigkeiten stellen den Kern der meldepflichtigen Daten zum Gewerberegister dar. In der Krise erfolgen beispielsweise Neuanmeldungen von digital spezialisiert... | Weiterlesen