Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Research Garden hilft mit Open Innovation beim Energiesparen
Von Research Garden GmbH
Nachwuchswissenschaftler der TU Dresden gewinnt zweiten Open Innovation Wettbewerb bei Research Garden für die Entwicklung eines mathematischen Modells zur Unterstützung von Energiesparmaßnahmen
Der zweite Innovationswettbewerb der Open Innovation Plattform Research Garden wurde erfolgreich beendet. Die Aufgabenstellung war die Entwicklung eines mathematischen Modells zur Unterstützung von Energiesparmaßnahmen. Gewinner des Wettbewerbs ist ein Promotionsstudent im Bereich Neuroinformatik der TU Dresden.\r\n
04.11.2010
04. Nov 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Torsten Hartmann, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 225 Wörter, 1861 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Research Garden GmbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Research Garden GmbH
Open Innovation Plattform Research Garden hilft bei der Optimierung von Maschinen
Dresden, 06.06.2011 - Mit Hilfe der Open Innovation Plattform Research Garden suchte ein international führender Konsumgüterhersteller nach einem Verfahren, das die Entwicklung seiner Maschinen nachhaltig verbessern sollte. Ein bulgarischer Promotionsstud
06.06.2011
06.06.2011:
Maschinen- und Anlagenbauer stehen häufig vor der Aufgabe, die Leistungsfähigkeit ihrer Maschinen bestmöglich mathematisch zu modellieren. Eine herausfordernde Aufgabe, da sehr viele Faktoren einzelne Maschinendurchläufe prägen können, insbesondere wenn es sich um unterschiedliche Maschinentypen handelt. Die Open Innovation Plattform Research Garden bot hierfür die geeignete Lösung. Die Aufgabe wird einer internationalen Experten-Community vorgestellt und von dieser bearbeitet. Die Community-Mitglieder von Research Garden sind Experten auf dem Gebiet der intelligenten Datenanalyse und ... | Weiterlesen
Research Garden beim Nationalen IT-Gipfel 2010 in Dresden
Dresden, 06.12.2010 - Die Open Innovation Plattform Research Garden präsentiert sich in der Gründerlounge des diesjährigen Nationalen IT-Gipfels in Dresden.
07.12.2010
07.12.2010:
Am 07. Dezember findet der diesjährige Nationale IT-Gipfel im Dresdner Kongresszentrum ICD am Elbufer statt. Die Open Innovation Plattform Research Garden wird sich dort in der für junge Unternehmen eingerichteten Gründerlounge vorstellen.
Auf dem Gipfel werden Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle mit hochrangigen Vertretern von Unternehmen und Verbänden über die Zukunft des IT-Standortes und die IT-Strategie der Bundesrepublik Deutschland diskutieren. Themen wie Smart Grids, Cloud Computing sowie Sicherheit und Schutz in der digitalen Gesellscha... | Weiterlesen
Dresdner Wissenschaftler entwickeln vollautomatischen Produktklassifikator
Wissenschaftler der TU Dresden entwickeln den derzeit innovativsten Algorithmus zur automatischen Kategorisierung von Produkten.
10.09.2010
10.09.2010:
Dresden, 09.09.2010 - Betreiber von Online-Shops stehen häufig vor der Herausforderung ihre angebotenen Produkte der richtigen Produktkategorie zu zuordnen. Mit Hilfe maschineller Verfahren zur Extraktion von Informationen aus Dokumenten, den Verfahren des Information Retrieval, ist es möglich, Produkte anhand ihrer Artikelbeschreibung in vorgegebene Kategoriensysteme einzuordnen.
Die derzeit innovativste Software im Bereich Produktklassifikation ist das Ergebnis eines Innovationswettbewerbs auf der Open Innovation Plattform Research Garden. Ein deutsches E-Commerce Unternehmen schrieb die... | Weiterlesen