Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Concentro Expertenforum Banken fragt: "Wer finanziert den Mittelstand 2015?"
Von Concentro Management AG
Bayerischer Finanzminister Georg Fahrenschon diskutiert mit den führenden Mittelstandsbanken die bevorstehenden Szenarien
Die Bankenforen der Concentro Management AG haben sich in Bankenkreisen als besonders informative Veranstaltungen etabliert. Auch die diesjährige Veranstaltung zum Thema ?Deutsche Bankenlandschaft: Wer finanziert den Mittelstand 2015 ? Sparkassen, Geschäfts- oder Landesbanken?? stieß bei den über 120 Vertretern der Sparkassen, Geschäfts- und Landesbanken auf reges Interesse. Der Bayerischer Finanzminister und Verwaltungsratsvorsitzende der Bayerischen Landesbank, Georg Fahrenschon, diskutierte dieses Thema mit Jochen Ihler, Bereichsvorstand Mittelstand der Commerzbank für Süd- und Ostdeutschland, Franz Büechl, Leiter Bayern Nord Corporate Banking der UniCredit, Jens Rauch, stellvertretender Vorstand der Sparkasse Nürnberg und Bernd Sauter, Vorsitzender der Geschäftsleitung Firmenkunden der Deutschen Bank für Nordbayern.\r\n
08.11.2010
08. Nov 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Wilm Tennagel, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 167 Wörter, 1532 Zeichen. Artikel reklamieren
Die Concentro Management AG ist eine mittelstandsorientierte Beratungsgesellschaft mit den Schwerpunkten M&A-Beratung, vorwiegend in Umbruchsituationen, Restrukturierungsberatung und Unternehmenssteuerung. Mit vier Partnern und 30 Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland arbeitet Concentro umsetzungs- und erfolgsorientiert. Ziel ist es, durch eine individuelle Beratungsleistung Mehrwert für den Kunden zu generieren. Seit 2005 hat Concentro mehr als 238 Unternehmenstransaktionen erfolgreich abgeschlossen.
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Concentro Management AG
Erfolgreiche Fortführungslösung für drei Standorte der BEK Autogruppe
Die Insolvenzverwaltung konnte mit Unterstützung der Concentro kurz nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens drei Standorte der BEK Gruppe veräußern.
23.02.2021
23.02.2021:
München/ Gera/ Erfurt, 22.02.2021 Die BEK Autogruppe ist ein regional tätiger Automobilhändler mit Händlerverträgen für Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi und Skoda. Zudem werden Gebrauchtwagen aller Fabrikate gehandelt. Seit 1991 ist die BEK Autogruppe ansässig in Gera und konnte sich über die Jahre auf aktuell 7 Standorte in Thüringen vergrößern. Aufgrund von Liquiditätsengpässen stellte das Unternehmen Anfang November einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Gera. Am 10. November 2020 wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der BEK Autogruppe GmbH ... | Weiterlesen
16.02.2021:
München/ Reutlingen, 10.02.2021 Die Reiff-Gruppe hat im Zuge einer strategischen Fokussierung ihre Anteile an der R.E.T. GmbH an Fidelium Partners veräußert. Fidelium wird zusammen mit dem Management die RET als Hersteller hochwertiger Elastomer-, insb. LSR-Teile für die Elektronikindustrie weiterentwickeln. Die RET wurde 1967 von der Reiff-Gruppe als eigenständiger Geschäftsbereich unter dem Namen REIFF Elastomertechnik in Reutlingen gegründet. RET produziert und vertreibt heute Elastomerformteile und -dichtungen. Zum Produktportfolio zählen auch mehrkomponentige Verbundbauteile auf ... | Weiterlesen
Erfolgreiche Fortführungslösung für den Geschäftsbereich Bodendiele der arborholz GmbH
Die Eigenverwaltung konnte mit Unterstützung der Concentro Management AG zur Eröffnung des Insolvenz-verfahrens am 29.01.2021 den Geschäftsbereich Boden-diele der arborholz GmbH an die Tegernseer Dielenwerke (TDW Dielen GmbH) veräußern.
10.02.2021
10.02.2021:
München/ Rammingen/ Miesbach, 08.02.2021 Die arborholz GmbH (arborholz), das langjährig national und international erfolgreiche Unternehmen der modernen und hochwertigen Holzverarbeitung, hatte am 30. November 2020 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beim zuständigen Amtsgericht Wolfratshausen gestellt. Das Amtsgericht hat dem Antrag der Geschäftsführung entsprochen und die Eigenverwaltung angeordnet. Die Löhne und Gehälter der knapp 100 Mitarbeiter waren über das Insolvenzausfallgeld bis Ende Januar 2021 gesichert. aborholz hat an ihrer Produktio... | Weiterlesen