Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Feuer in der Turbine: A 380-Flotte von Qantas bleibt am Boden.
Von GT Worldwide
Flotte der australischen Luftfahrtgesellschaft wird bis auf weiteres nicht abheben
Qantas hat bekanntgegeben, dass seine A 380-Flotte bis auf weiteres nicht abheben wird. Diese Entscheidung ist zu begrüßen. Anders als die Konkurrenten Singapur Airlines oder Lufthansa hat sich Qantas für die leistungsstärkere Version des Trent 900 Motors entschieden: Den Trent 972 von Rolls Royce. Mehr in GT - dem Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität - www.gt-worldwide.com
09.11.2010
09. Nov 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Norberg Gisder, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 479 Wörter, 3732 Zeichen. Artikel reklamieren
Über GT Worldwide
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von GT Worldwide
Stuttgart 21 minus, der vergessene Bahnhof - und das Buch zum Thema: "Deutschland, scheinheilig Vaterland"
Das Ziel scheint erreicht, S-21-Protagonisten mit festgefrorenem Grinsen im Gesicht äußern sich zufrieden.
01.12.2010
01.12.2010:
Sechs Wochen Schlichtung haben die von vielen Stuttgartern als "Kulturbarbarei" bezeichneten Abrissarbeiten am alten Hauptbahnhof vergessen lassen. Das Politische Feuilleton und mehr in GT - dem Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität - www.gt-worldwide.com
Das Ziel scheint erreicht, S-21-Protagonisten mit festgefrorenem Grinsen im Gesicht äußern sich zufrieden.
Der Schlichter, Heiner Geißler, feiert sein "Demokratieexperiment".
Und selbst "Gegner" opfern dem neuen Konsens, was im Kern zu Protesten geführt hat. Zeit, sich zu erinnern: Lesen Sie das Politische Feuilleton... | Weiterlesen
Bombenattrappe am Flughafen Windhoek
Wie die CIA mit der Angst spielt - Kommentar von Peter Haisenko - www.gt-worldwide.com
19.11.2010
19.11.2010:
Wie GT in Erfahrung bringen konnte, handelte es sich zum Beispiel bei dem in Windhoek gefundenen, verdächtigen Gegenstand um eine Bombenattrappe, die baugleich mit Modellen ist, die von amerikanischen Sicherheitsbehörden für Testläufe verwendet werden.
Wie eine solche Attrappe in Windhoek auf den Gepäckwagen gelangt ist, ist weiterhin unklar. Sicherheitsexperten vor Ort sagen, dass die Wahrscheinlichkeit äußerst gering gewesen sei, dass dieses Objekt ohne Zielangabe in irgendein Flugzeug verladen worden wäre. Gepäckstücke oder Frachtgut, die kein eindeutiges Destination-Label tra... | Weiterlesen