Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
J.P. Morgan Asset Management: Enorme Liquidität durch Maßnahmen der amerikanischen Notenbank begünstigt Rohstoffinvestments
Von J.P. Morgan Asset Management
Inflation der Vermögens- und Sachwerte als Folge/Kurz- bis mittelfristig niedrige oder negative Realzinsen zu erwarten
Die Experten von J.P. Morgan Asset Management sehen die aktuellen quantitativen Lockerungsmaßnahmen der amerikanischen Notenbank FED, die derzeit als ?QE2? in aller Munde sind, zwiespältig. Sie haben zwei gravierende Implikationen für Investoren: Einerseits ist eine Inflation der Vermögens- und Sachwerte zu erwarten, andererseits werden die kurz- bis mittelfristige Realzinsen auf absehbare Zeit niedrig bleiben oder sogar negativ werden.
Doch für Anleger geht weniger darum, ob die quantitative Lockerung sinnvoll ist oder nicht: Da sich der Sachverhalt nicht ändern lasse, gilt es nun vielmehr, sich auf diese neue Situation einzustellen. Nur wenige Anlageklassen bieten so einen guten Schutz gegen das ?große Experiment? der quantitativen Lockerung wie Rohstoffaktien.\r\n
11.11.2010
11. Nov 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Annabelle Düchting, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 669 Wörter, 5401 Zeichen. Artikel reklamieren
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von J.P. Morgan Asset Management
29.10.2015:
Frankfurt, 29. Oktober 2015 – Die Experten von J.P. Morgan Asset Management haben ihre Erwartungen für das globale Wirtschaftswachstum korrigiert. Während sie noch im letzten Quartal zum ersten Mal seit 2008 ein Wachstum über Trend für möglich hielten, sehen sie dies nun eher unterhalb des Trendniveaus: Robert Michele, Chief Investment Officer für die Anleihenseite und Head of the Global Fixed Income, Currency & Commodities Group bei J.P. Morgan Asset Management, erläutert in seinem vierteljährlichen Marktausblick, dass die USA, Europa und Großbritannien zwar allesamt ein wenn auch ... | Weiterlesen
19.10.2015:
Frankfurt, 19. Oktober 2015 – Die Experten von J.P. Morgan Asset Management sind überzeugt, dass der globale Wachstumstrend nach wie vor intakt ist, auch wenn die Zinserhöhung durch die US-Notenbank noch auf sich warten lässt: "Die Fed-Vorsitzende Janet Yellen hat sich sehr klar geäußert, dass die Besorgnis um die Schwellenländer – und insbesondere China – den Hauptgrund für die Verzögerung bei der Zinswende in den USA darstellt. Wir sind jedoch überzeugt, dass aktuell eine 'harte Landung' in China trotz ausgeprägter Schwäche im Industriesektor eher unwahrscheinlich ist", unte... | Weiterlesen
27.08.2015:
Frankfurt, 27. August 2015 – Nachdem der Montag vermutlich als "verrückter Börsentag" in die Geschichte eingehen wird, kommentiert Jakob Tanzmeister, Produktexperte für Multi Asset Portfolios bei J.P. Morgan Asset Management, die Entwicklungen im Kontext der Makroeinschätzungen: "Die Marktbewegungen waren sicherlich bedeutend – allerdings hat sich der Kursrutsch in einer Woche ereignet, in der das US-Wachstum für das 2. Quartal vermutlich um mindestens einen Prozentpunkt auf 3,2 Prozent nach oben revidiert wird. Die Schlussfolgerung, dass wir den Beginn einer Rezession in den Industri... | Weiterlesen