Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Österreichisches Innenministerium ist 123people Top-Nutzer
Von 123people.at
Auswertung der institutionellen Zugriffe zeigt interessante Nutzerstruktur der Personensuchmaschine
Auswertung der institutionellen Zugriffe zeigt interessante Nutzerstruktur der Personensuchmaschine
11.11.2010
11. Nov 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Bernhard Lehner, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 451 Wörter, 3964 Zeichen. Artikel reklamieren
Über 123people.at
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von 123people.at
Echtzeit-Umfrage erreicht über 5.500.000 Internet User
123people und meinungsraum.at präsentieren 10 o´clock coffee, ein Tool für neuartige Online-Marktstudien
09.11.2010
09.11.2010:
Das Umfrage-Tool 10 o´clock coffee, eine Kooperation der Personensuchmaschine 123people www.123people.de und des Online-Marktforschungsinstitutes meinungsraum.at, präsentiert Online-Echtzeit-Umfragen mit innovativen Funktionen. Für Marketer interessant: mit 10 o´clock coffee wird nicht nur die Meinung von potenziell 5.500.000 deutschen Internet-Usern abgefragt, sondern es steht auch ein neuer Kanal für Online-Werbung zur Verfügung.
Die 123people-User werden um 10 Uhr morgens zur Online-Abstimmung ermuntert. Der namensgebende Zeitpunkt ist genau der richtige, die vormittägliche Kaff... | Weiterlesen
Österreichs Digital Natives finden 123people cool
Studie zeigt: 123people dritt-coolstes Suchservice im Internet
31.08.2010
31.08.2010:
Wien, 31. August 2010. Für Österreichs User ist www.123people.at die dritt-coolste Suchmaschine. Nur die US-Suchgiganten Google und Yahoo konnten sich beim von marketagent.at unter 1000 Personen erhobenen Cool Brands Index Suchmaschinen vor dem vor zwei Jahren gestarteten Service platzieren. Besonders gut kommt 123people bei den Digital Natives an - all jenen, die bereits mit digitalen Technologien aufgewachsen sind. Über 21 Prozent dieser Gruppe halten die Personensuchmaschine für besonders cool. Nur Google finden die mit dem Internet aufgewachsenen Personen noch cooler.
... | Weiterlesen