Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Forscher am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt erwerben neustes Modell der Hybrid Core-Superrechnerfamilie von Convey Computer
Von HMK Supercomputing GmbH
HC-1ex -Rechner soll Anwendungen u.a. zur Vibrationskontrolle, überwachung und dämpfung für Windkraftanlagen und Bauwerke sowie in der Automobil¬entwicklung optimieren
Kronberg: 16. November, 2010 Wie die HMK Supercomputing GmbH, Anbieter von Lösungen für High-Performance-Computing (HPC), jetzt bekannt gibt, hat der Fachbereich Informatik, dort das Fachgebiet Eingebettete Systeme und ihre Anwendungen (ESA), der TU Darmstadt das neueste und leistungsfähigste Modell HC-1ex der Hybrid Core-basierten Superrechnerfamilie des Herstellers Convey Computer erworben. Im Bereich des Fachgebiets ESA, das sich als eine Gruppe der Technischen Informatik mit effizienter Bereitstellung von Rechenleistung und adaptivem Computing befasst, soll der Rechner u.a. in einem Projekt zur Simulation von Anwendungen in den Bereichen von Vibrationskontrolle, überwachung und dämpfung zum Einsatz kommen. Dafür und für andere Aufgaben im Bereich des adaptiven Computings hält Fachgebietsleiter Prof. Andreas Koch das System wegen seiner optimalen Kombination aus schneller Schnittstelle von rekonfigurierbaren Recheneinheiten zum konventionellen Prozessor und extrem mächtigem und hochflexiblem Speichersystem für prädestiniert.
16.11.2010
16. Nov 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Manfred Schumacher (Tel.: 06138-941995), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 636 Wörter, 5369 Zeichen. Artikel reklamieren
Über HMK Supercomputing GmbH
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von HMK Supercomputing GmbH
HMK Supercomputing GmbH unterzeichnet Master-Reseller-Vereinbarung mit VOCI Technologies Inc
Weltweit erste kommerzielle hardwarebeschleunigte Spracherkennung nutzt Vorteile der Convey Hybrid-Core-Computertechnologie
01.03.2011
01.03.2011:
Die VOCI-Technologie bietet in Kombination mit den auf FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) basierenden Convey Hybrid-Core-Super¬rechnern eine hardwarebeschleunigte automatische Sprachumsetzung für kommerzielle Geschäftsanalysen und Business Intelligence (BI)-Auswertungen. Durch diese Kombination können bei der Speech-to-Text-Umwandlung gegenüber herkömmlichen Alternativen jetzt signifikant höhere Geschwindigkeiten und Volumina unterstützt werden.
So können mit einer einzigen VOCI-Appliance über 100 Gespräche in einem Call-Center oder von Teilnehmern in einer Konferenzschaltun... | Weiterlesen
Paderborn Center for Parallel Computing ist neuer Convey-Anwender
Hybrid Core-Maschine soll Anwendungen u.a. aus Nanooptik und medizinischer Bildbearbeitung performanter machen
16.09.2010
16.09.2010:
Der als Custom Computing bezeichnete Forschungsbereich bedient sich sehr stark rekonfigurierbarer Spezialhardware, und hier insbesondere so bezeichneter FPGAs (Field Programmable Gate Array). Das macht den Convey-Rechner für die Pader¬borner Forscher besonders attraktiv: Er verbindet moderne Prozessoren auf spezielle Art mit FPGAs, indem er sie im Prozessorensockel montiert. Nach Worten von Prof. Dr. Marco Platzner, Institutsleiter der Informatik in Paderborn, gibt es zurzeit am Markt nur ganz wenige Systeme, die dieses Designkonzept umsetzen. Wir haben alle hier, und künftig auch eine Co... | Weiterlesen
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist erster deutscher Anwender eines Hybrid Core-Rechners von Convey
Rechnernutzung speziell für Problemstellungen in den Bereichen von Meteorologie, Umweltforschung und Medizin
17.12.2009
17.12.2009:
Mit dem vom KIT erworbenen Convey Hybrid Core System HC-1 mit 24 GB Hostprozessor-, 16 GB Coprozessor-Hauptspeicher, dem Convey Software Development Kit sowie Personalities für Vector-, Financial Analytics- und Monte Carlo-Berechnungen haben die Forscher nun eine innovative und extrem flexibel rekonfigurierbare Rechnerarchitektur zur Verfügung, mit der völlig neuartige Lösungswege beschritten werden können. Die genannten Personalities sind anwendungsspezifische Befehlssätze, die individuell rechenintensive Anwendungs-Kernels beschleunigen. Solche Personalities entwickelt Convey für unte... | Weiterlesen