Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
ELV macht Schule: Lehranstalten profitieren von bis zu 15 % Rabatt auf das gesamte Sortiment
Von ELV Elektronik AG
Versandhaus startet Education-Programm für Schulen und Universitäten
Leer, 18. November 2010 Obwohl Bildung zu den zentralen Säulen einer Gesellschaft gehört, häufen sich die Nachrichten von Sparmaßnahmen in Schulen und Universitäten. Die Mittel für Aus- und Weiterbildung sind begrenzt zu Lasten angemessener technologischer Ausstattungen in den Lehrstätten. Das ELV-Elektronikversandhaus (www.elv.de) möchte mit seinem neuen Education-Programm einen persönlichen Beitrag zur besseren Ausrüstung von Schulen in den Bereichen Technik und Elektronik leisten. Im eigens eingerichteten Bestellportal www.education.elv.de erhalten Bildungseinrichtungen aller Art in Deutschland bis zu 15 % Rabatt auf das gesamte ELV-Sortiment.
18.11.2010
18. Nov 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Barbara Ostrowski, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 402 Wörter, 3444 Zeichen. Artikel reklamieren
Über ELV Elektronik AG
Die ELV-/eQ-3-Gruppe ist eine international operierende Unternehmensgruppe und zählt mit über 1.000 Mitarbeitern seit mehr als 30 Jahren zu den Innovations- und Technologieführern in den Bereichen Hausautomation und Consumer Electronics in Europa.
ELV-TimeMaster aus dem Hause ELV ist eine modulare Zeiterfassung für kleine und große Betriebe mit bis zu 9999 Mitarbeiter und ist mit über 15.000 Installationen seit der Markteinführung im Jahre 1992 eines der erfolgreichsten Zeiterfassungssysteme auf dem deutschsprachigen Markt. Viele Pausenbuchungen (Raucherpausen), Zeitmodelle, Abwesenheiten, Gleitzeit, Urlaubsverwaltung (grafischer Urlaubsplaner), Auftragszeiterfassung, Kostenstellenerfassung, Zutrittssteuerung, etc. sind hiermit möglich.
Elektronische Zeiterfassung ist preiswerter als Sie denken. Überzeugen Sie sich!
ELV-TimeMaster aus dem Hause ELV ist eine modulare Zeiterfassung für kleine und große Betriebe mit bis zu 9999 Mitarbeiter und ist mit über 15.000 Installationen seit der Markteinführung im Jahre 1992 eines der erfolgreichsten Zeiterfassungssysteme auf dem deutschsprachigen Markt. Viele Pausenbuchungen (Raucherpausen), Zeitmodelle, Abwesenheiten, Gleitzeit, Urlaubsverwaltung (grafischer Urlaubsplaner), Auftragszeiterfassung, Kostenstellenerfassung, Zutrittssteuerung, etc. sind hiermit möglich.
Elektronische Zeiterfassung ist preiswerter als Sie denken. Überzeugen Sie sich!
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von ELV Elektronik AG
Neues Zeiterfassungsterminal mit vielen zusätzlichen Features
Timemaster plus7 ab jetzt lieferbar
12.08.2019
12.08.2019:
Größeres Display, kleinerer Preis Nicht nur auf den ersten Blick auf das gegenüber dem Vorgänger plus6 noch größere Display hat man bei Timemaster ziemlich alles richtig gemacht. Denn auch der Rest hat’s in sich. Doch der Reihe nach: Das innovative und moderne Gehäuse macht mit seinem vollgrafikfähigen und hinterleuchteten IPS-Touch-Farbdisplay einen exzellenten Eindruck. Der Bildschirm mit einer Diagonale von 7 Zoll (17,78 cm) lässt es teurer erscheinen als es ist: Das Erfassungsterminal plus7 ist schon ab 499,- Euro netto erhältlich. Erstmalig mit Dual-Transponderleser Auch im I... | Weiterlesen
Wie Unternehmen das EuGH-Urteil zur Zeiterfassung proaktiv nutzen
Gute Beispiele für bessere Transparenz
20.06.2019
20.06.2019:
Auch wenn das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 14. Mai 2019 (C-55/ 18) (noch) nicht unmittelbar umzusetzen ist, bedeutet es doch: Unternehmer sollten sich rechtzeitig Gedanken über eine Umsetzung der vom EuGH ausgesprochenen Vorschriften machen. Denn klar ist: Nur mit einem professionellen Zeiterfassungssystem kann nicht nur die tägliche Arbeitszeit der Mitarbeiter gemessen werden, wie der EuGH fordert. Darüber hinaus sorgt es für mehr Fairness, Transparenz und Rechtssicherheit, gerade in Bezug auf das Mindestlohngesetz. Wir geben drei beispielhafte Anregungen, wie einfach ... | Weiterlesen
Moderne Zeiterfassung nach dem EuGH-Urteil
So gehen Überstunden nicht mehr unter
12.06.2019
12.06.2019:
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 14. Mai 2019 (C-55/ 18) war für Arbeitergeber und -nehmer gleichermaßen ein Weckruf. Der EuGH hat die EU-Mietgliedstaaten unmissverständlich aufgefordert, Systeme einzurichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit der Mitarbeiter gemessen werden kann. Wir erklären noch einmal, was dies für alle Beteiligten bedeutet und dass es allenfalls fünf VOR zwölf ist. Arbeitszeitgesetz immerhin 25 Jahre alt Zunächst einmal macht ein Blick auf die gesetzliche Grundlage klar, dass hier der Gesetzgeber tätig werden muss(te). Denn unser Arbeitszei... | Weiterlesen