Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Internationaler Tag der Kinderrechte 2010
Von Das Hunger Projekt e.V.
Am 20. November 2010 wird zum 21. Mal der Internationale Tag der Kinderrechte begangen.
Am 20. November 2010 wird zum 21. Mal der Internationale Tag der Kinderrechte begangen.\r\n
22.11.2010
22. Nov 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Maria Baum, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 382 Wörter, 2980 Zeichen. Artikel reklamieren
Das Hunger Projekt ist eine internationale Nichtregierungsorganisation. Ziel der Organisation ist, chronischen Hunger und extreme Armut weltweit dauerhaft zu beenden. Ihre Vision ist eine Welt ohne Hunger, in der alle Mädchen und Jungen, Frauen und Männer die Chance haben, ein gesundes und eigenständiges Leben zu führen, in Selbstbestimmung und in Einklang mit der Natur. In 12 Ländern in Südasien, Afrika und Lateinamerika werden in den Programmen des Hunger Projekts Einheimische darin bestärkt, ihre Bedürfnisse und Entwicklungsziele selbst zu definieren. Die Menschen vor Ort werden zu Hauptakteuren ihrer eigenen Entwicklung. Mit einem menschrechtsbasierten Ansatz konzentriert sich die Organisation auf Gesundheit, Ernährungs- und Einkommenssicherung, Wasserversorgung, Bildung und Umweltschutz. Sie fördert auf lokaler Ebene den Aufbau demokratischer Strukturen und die politische Mitsprache. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die wirtschaftliche und gesellschaftliche Stärkung von Frauen. Das Hunger Projekt leistet in Deutschland entwicklungspolitische Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit.
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Das Hunger Projekt e.V.
Simultan-Schach für einen guten Zweck mit dem internationalen Schach-Großmeister Dr. Helmut Pfleger
Eine Veranstaltung für das Hunger Projekt e.V.
31.08.2011
31.08.2011:
Unter dem Motto Schachmatt dem chronischen Hunger bzw. chess4hunger wird der Großmeister (GM) Dr. Pfleger am 9. Oktober in München zugunsten des Hunger Projekts e.V. gleichzeitig gegen interessierte Schachspieler antreten.
Beginn ist um 14.00 Uhr im Pelkoven-Schlössl, direkt an der U3 St.-Martins-Platz. Teilnehmen können ca. 20 Schachspieler aus nah und fern. Das Startgeld ist frei wählbar. Da der Gesamterlös der Nichtregierungsorganisation "Das Hunger Projekt e.V." zugute kommt, ist der Mindestbetrag 15 Euro.
Für Interessenten ist GM Dr. Pfleger gerne bereit, einen Vortrag am Dem... | Weiterlesen
Kunstausstellung: Das Boot der Hoffnung, das Boot der Zuversicht und das Hunger Projekt begegnen sich
10. Februar bis 5. März 2011 Art at MUC am Flughafen München
31.01.2011
31.01.2011:
Die Künstlerin Gisela Drescher und die Landesdirektorin Leni Rieppel von der globalen Nichtregierungsorganisation "Das Hunger Projekt e.V." möchten Sie herzlich zu einem Pressegespräch einladen:
Eröffnungsveranstaltung: Donnerstag, 10. Februar 2010 um 19 Uhr
Treffpunkt: Ausstellungsraum Art at MUC, Flughafen München, Terminal 2, Ebene 5
Die gemeinsame Ausstellung zeigt die Reise des Bootes von 2006 bis 2010 - Projektkunst von Gisela Drescher sowie 12 kraftvolle Bilder aus den Ländern, in denen das Hunger Projekt tätig ist.
Das Boot der Hoffnung - das Boot der Zuversicht, ei... | Weiterlesen
Wie das Hunger Projekt die Frauen stärkt
Ein Beispiel aus Ghana
31.01.2011
31.01.2011:
Wichtiger Bestandteil der Epizentren Strategie, die das Hunger Projekt in allen afrikanischen Programmländern umsetzt, sind spezielle Workshops für das Empowerment von Frauen. Frauen und Männer werden von speziell hierfür geschulten Entwicklungstrainerinnen übe die Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufgeklärt.
In Ghana nahmen 2009 über 31.000 Menschen an diversen Kursen teil, darunter mehr als 12.500 Männer. Es wird über Traditionen gesprochen, durch die Frauen diskriminiert werden. Gesetze zum Schutz der Frauen vor Gewalt, zur Erbfolge, Eheschließung und Kinder... | Weiterlesen