Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Digital Pen & Paper Technologie von Anoto unterstützt Rettungsteams bei Naturkatastrophen
Von ANOTO
Ob Erdbeben in Italien oder Lawinenunglücke in der Schweiz - schnelle Hilfe benötigt schnelle Informationen
Wenn die Erde bebt, Lawinen abgehen oder Fluten ganze Landstriche verwüsten ? unter solch erschwerten Bedingungen benötigen die Rettungsteams in kürzester Zeit exakte und fehlerfreie Informationen. Hierfür haben sich die digitalen Stifte von Anoto (www.anoto.com/de) bei der bislang größten Katastrophenschutzübung Italiens bewährt. Von der Technologie waren sowohl Einsatzkräfte als auch Experten überzeugt.
\r\n
16.12.2010
16. Dez 2010
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Monika Röder, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 493 Wörter, 4116 Zeichen. Artikel reklamieren
Über ANOTO
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von ANOTO
Krankenhausverbund der Alexianer steigt auf digitales Gebäudemanagement um
Mobile Datenerfassung auf Basis der Digital Pen & Paper Technologie von Anoto bringt Effizienz und Qualitätssteigerung
21.06.2011
21.06.2011:
Lund (Schweden) / Berlin, 21. Juni 2011 - Der Unternehmensverbund der Alexianer GmbH setzt für die Objektbetreuung der technischen Anlagen seiner Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen auf die Digital Pen & Paper Technologie von Anoto. In insgesamt 11 Standorten in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt mit zusammen fast 2.150 Betten bzw. Pflegeplätzen wird somit das Gebäudemanagement digitalisiert. Dies ermöglicht ein einheitliches technisches Controlling und steigert nicht nur die Effizienz der Arbeiten um ca. 25%, sondern auch deren Qualität um ca. 66%. Die Umsetzung des Projektes lie... | Weiterlesen
ConhIT 2011 - Digitaler Stift für sicheres Datenmanagement im Gesundheitswesen
Lösungen von Anoto-Partnern steigern Effizienz und Sicherheit bei der Erfassung und Verarbeitung von patientenbezogenen Daten
31.03.2011
31.03.2011:
Lund (Schweden)/ Berlin, 31. März 2011 - Wirtschaftlich effizient, nutzerfreundlich und vor allem zuverlässig - dies sind die zentralen Anforderungen an digitale Lösungen zur Datenaufnahme und- verarbeitung für den mobilen Einsatz im Gesundheitswesen. Immer mehr Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen setzen daher auf spezifische Systeme und Lösungen, die auf der Digital Pen & Paper Technologie (DPP) des schwedischen Unternehmens Anoto (www.anoto.com/ de) basieren. Auf der diesjährigen ConhIT in Berlin (5. bis 7. April 2011), dem vierten Branchentreff rund um das Thema Healthcare-IT, zeig... | Weiterlesen
Digitale Patientendaten - die Schnittstelle in der medizinischen Versorgungskette
Neues Whitepaper belegt: Digitale Stifte von Anoto sind Effizienzmotor und Kostenbremse im medizinisch-pflegerischen Bereich
17.11.2010
17.11.2010:
Lund (Schweden), Medica / Düsseldorf - 17. November 2010 - Eine lückenlose Versorgungskette des Patienten durch das reibungslose Zusammenspiel von Ärzten, Kliniken und Pflegeeinrichtungen - dieses Idealbild erfordert neben dem Zusammenarbeiten der Beteiligten vor allem auch eine gemeinsame Informationsbasis. Die technologische Grundlage für ein medizinisches Informationsmanagement gibt es schon heute: Die Digital Pen & Paper Technologie (DPP) von Anoto (www.anoto.com), deren Wirkungsweise durch ein neues Whitepaper belegt wird.
Das schwedische Unternehmen gilt als Erfinder und Marktfü... | Weiterlesen