Worauf Gründer achten sollten
Der so genannte Businessplan bildet für Unternehmensgründer die Grundlage für Gespräche mit Banken, Fördereinrichtungen und Kooperationspartnern. Doch wie schreibt man eigentlich einen solchen Businessplan? Wie ist er aufgebaut und was gehört hinein? Die D.A.S. Rechtsschutzversicherung gibt einen Überblick, der beim Start in die Selbstständigkeit hilft.\r\n
Bewerten Sie diesen Artikel
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Katja Rheude () verantwortlich.
Pressemitteilungen erhöhen Ihre Sichtbarkeit bei Google.
39,- € + MWSt.
Köln, 10. Oktober 2025 - MTR Legal Rechtsanwälte gibt die Aufnahme von Rechtsanwalt und Salary Partner Michael Below in das internationale Netzwerk IR Global bekannt. ... | mehr
Der Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e. V. (BVIZ) begrüßt die Hightech-Agenda Deutschland (HTAD) als Bekenntnis zur Wettbewerbsfähigkeit und neuer wirtschaftlicher Dynamik. Bei der ... | mehr
Hamburg / Südfrankreich, November 2025 - Deutsche Familien mit Immobilien in Frankreich stehen im Erbfall zunehmend vor rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen. Ob Ferienhaus in der ... | mehr