Neuss, 22. Juli 2004 Die Toshiba Europe GmbH Computersysteme Deutschland/Österreich aktualisiert ihr breites Notebook-Portfolio mit zwei weiteren Neuheiten, die in erster Linie mobile Business User, aber auch Liebhaber edlen High-Tech-Designs adressieren. Der Portégé R100, der das Idealformat eines Ultraportables repräsentiert, und der Portégé M200, ein vielseitiger Tablet PC, sind in der neuesten Version mit Intel® Pentium® M 733 bzw. Intel® Pentium® M 725 Prozessoren ausgestattet und bieten Wireless-Funktionalität nach den Standards 802.11b/g. Mit seinen überzeugenden Leistungsdaten und dem ultraportablen Form- und Designfaktor bildet der Portégé R100 die ideale Kombination aus Mobilität und Produktivität. Das Notebook besticht äußerlich durch sein elegantes, schlankes Designkonzept und überzeugt durch innere Werte, die den Anforderungen im Geschäftsalltag jederzeit gewachsen sind. Ebenfalls wunderschön im Design und prämiert mit dem Designpreis des IF Forums 2004 ist der Portégé M200. Hier stehen Ergonomie und Flexibilität im Vordergrund. Der Convertible Portégé M200 eignet sich neben der Nutzung als Notebook oder Tablet-PC mit Stifteingabe über das Display auch für bequemes Arbeiten im stationären Einsatz, ohne auf die Vorteile der mobilen Nutzung verzichten zu müssen. Das optional erhältliche Docking-System Tablet Multi Dock eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten unter anderem als Desktop-Ersatz oder zur Eingabe mit dem im Lieferumfang enthaltenen speziellen Stift.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Selma Kasimay () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Changan Automobile nahm vom 10. bis 21. November an der COP30 in Belém, Brasilien, teil und beteiligte sich am Forum "China Business Power Driving Global ... | mehr
ChatGPT 5 ist da und sorgt für offene Münder: Agents, die selbstständig arbeiten, Thinking-Modelle, die mitdenken, und Deep Research, das in Minuten erledigt, wofür Menschen ... | mehr
Phishing bleibt die am weitesten verbreitete Angriffsmethode auf deutsche Unternehmen. Sicherheitsverantwortliche berichten seit Monaten von einer deutlichen Zunahme ausgefeilter Köder per E Mail und Messenger. ... | mehr