Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Scherer, Wingolf: Endkampf im Ruhrkessel März/April 1945
Von Helios Verlag
Untergang der Heeresgruppe B - Zeitzeugenberichte
Untergang der Heeresgruppe B - Zeitzeugenberichte
Startseite Zeitgeschichte
Militärische Zeitgeschichte / Zeitgeschichte
Neu im Programm!
Jetzt bestellen
Scherer, ...

11.08.2011
11. Aug 2011
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Karl-Heinz Pröhuber, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 185 Wörter, 1647 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Helios Verlag
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Helios Verlag
Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku, Scherer: Westwall 1944/45
US-Angriffe und vergeblicher Widerstand im Großraum Aachen und in der Eifel
23.11.2010
23.11.2010:
Mythos Westwall: ein unüberwindliches Bollwerk! Dann aber 1944/ 45 harte, verlustreiche Kämpfe mit materiell weit überlegenen amerikanischen Angreifern! Bunker werden verteidigt, erobert, zurückerobert. Die deutschen Verteidiger schwanken zwischen Zuversicht und Resignation. Männer, Frauen und Kinder sind aus Furcht vor der Bombardierung und Beschuß ihrer Häuser in zunächst leer stehende Bunker geflüchtet. Können sie bleiben, wenn in der Bunkerlinie eine abwehrbereite Front errichtet werden soll? Die Diskrepanz zwischen militärischen Erfordernissen und Wahrung der Menschlichkeit fü... | Weiterlesen
Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku: Deutsche Luftwaffenfestungsbatallione 1944
Aufstellung und Verbleib an der Westfront
02.11.2010
02.11.2010:
Im Herbst 1944 erreichten die westlichen Alliierten die deutsche Grenze und damit den Westwall. Um die hohen Verluste an Soldaten ausgleichen zu können, hatte die Luftwaffe den Befehl bekommen, Personal für den Einsatz am Westwall abzugeben. Die im September/ Oktober 1944 innerhalb kürzester Zeit aufgestellten Luftwaffenfestungsbataillone standen teilweise im direkten Kampf mit amerikanischen Verbänden, wie in Aachen und im Hürtgenwald. Weitere Bataillone kamen zum Stellungsbau am Westwall zum Einsatz oder sie wurden zur Auffrischung und Neuaufstellung von Fallschirmjägerdivisionen heran... | Weiterlesen
Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku: Guderian "Das letzte Kriegsjahr im Westen"
Die Geschichte der 116. Panzer-Division - Windhund-Division - 1944-1945
02.11.2010
02.11.2010:
Generalmajor a. D. Heinz Günther Guderian, Sohn des Generalobersten Guderian, wurde am 23. August 1914 in Goslar geboren. Nach dem Abitur am humanistischen Gymnasium in Berlin-Zehlendorf trat er am 1. April 1933 als Fahnenjunker in die Kraftfahrabteilung 3 in Wünsdorf ein. Nach Beförderung zum Leutnant am 1. April 1935 Zugführer, Abteilungs- und Regimentsadjutant und Kompaniechef in den Panzerregimentern 1 und 35. Im Polenfeldzug EK2 und EK1, im Westfeldzug zweimal verwundet bei der Truppe verblieben. 1942 Kriegsakademie, danach Verwendung im Generalstabsdienst in Panzerverbänden, ab Mai ... | Weiterlesen