Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Mit besseren Argumenten mehr Unternehmenssicherheit schaffen - 'secure-it.nrw' und VDEB diskutieren mit IT-Sicherheitsanbietern
Von VDEB
Viele Mittelständler sind in Punkto IT-Sicherheit noch zurückhaltend. IT-Sicherheitsanbieter haben es in der Hand, diese Situation zu verbessern. Beim Dialogforum der NRW-Landesinitiative "secure-it.nrw" und dem Verband der EDV-Software- und -Beratungsunternehmen (VDEB) diskutierten IT-Anbieter, wie dies künftig besser gelingen kann.
21.07.2005
21. Jul 2005
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Marc Houben, verantwortlich.Pressemitteilungstext: 488 Wörter, 4226 Zeichen. Artikel reklamieren
Über VDEB
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von VDEB
10.10.2005
10.10.2005:
Aachen, den 10. Oktober 2005. Der Verband der EDV-Software- und -Beratungsunternehmen e.V. (VDEB), die Vertretung des IT-Mittelstands in Deutschland, und AIM Deutschland e.V., der Industrieverband für Automatische Identifikation, Datenerfassungssysteme und Mobilität, haben eine engere Zusammenarbeit beider Verbände vereinbart. Ziel der Kooperation ist es, die RFID-Technologie in Deutschland weiter zu verbreiten und nachhaltig zu fördern. Zu diesem Zweck gehen der VDEB und AIM eine gegenseitige informatorische Mitgliedschaft ein.
Beide Verbände haben ein Bündel von Aktionen und Maßnah... | Weiterlesen
28.09.2005:
Aachen, den 28. September 2005. Am 21. September fand die 21. Mitgliederversammlung des Verband der EDV-Software- und -Beratungsunternehmen (VDEB) in Bremen statt. Der VDEB ist der Verband des IT-Mittelstands in Deutschland. Die Mitglieder des VDEB haben auf der Hauptversammlung einstimmig ihr neues Jahresthema für 2006 verabschiedet. Der Verband wird sich im nächsten Jahr auf die Stärkung der "Mittelständischen Branchen-Softwarehersteller" konzentrieren. Hintergrund für die Themenwahl ist die zunehmende Bedrohung eigenständiger Branchen-Softwarehersteller des Mittelstands durch die IT-I... | Weiterlesen
01.06.2005:
Aachen, 01. Juni 2005. Ziel dieser Umfrage war es, ein aktuelles Meinungsbild zum Thema Outsourcing in einem sehr verwaltungsintensiven Dienstleistungsbereich zu erhalten. Aufgrund der stark strukturierten Geschäftsprozesse, die dort vorliegen, bietet sich Outsourcing in diesem Bereich in besonderer Weise an. Die leitende Fragestellung war, inwieweit Mitglieds- und Spendenorganisationen bereit sind, bestimmte Aufgaben, wie etwa die Spendenverwaltung oder das Rechnungswesen, von externen Dienstleistern durchführen zu lassen.
Als Routinetätigkeit fällt beispielsweise die Verwaltung von Mi... | Weiterlesen