Stéphane Etrillard, Management Institute SECS, Düsseldorf
Ein Präsentator will sein Publikum zu Taten (meist zu Entscheidungen) veranlassen, von seiner Meinung überzeugen und die Teilnehmer zu neuen Einsichten führen, aus denen dann wiederum die beabsichtigen Entscheidungen resultieren kurz: Sie wollen das Publikum für die Unterstützung Ihrer Ziele gewinnen. Diese grundsätzliche Intention ist dabei immer mit einer sehr klaren Definition Ihrer spezifischen Zielsetzungen verbunden. Die Vorbereitung einer Präsentation beginnt daher immer mit einer präzisen Zielbestimmung. Diese umfasst zwei Ebenen: die persönlichen und die sachbezogenen Zielsetzungen. Weil jeder Präsentator sich immer auch selbst präsentiert, geht es jeder Person, die vor einem Publikum auftritt noch ganz unabhängig von den eigentlichen Inhalten immer auch darum, als souveräner und kompetenter Experte wahrgenommen zu werden. Eine Präsentation beinhaltet also grundsätzlich auch einen Selbstmarketing-Aspekt.
Bewerten Sie diesen Artikel
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Albert Metzler () verantwortlich.
Pressemitteilungen erhöhen Ihre Sichtbarkeit bei Google.
Press release incorrect?
* 39,- € + MWSt.
Manchmal braucht es im Berufsleben einen frischen Impuls von außen, um neue Wege zu entdecken oder wieder richtig durchzustarten: Zum Beispiel bei einer beruflichen Neuorientierung ... | mehr
Ob Online-Terminvergabe, Müllkalender oder Kita-Anmeldung – digitale Services sind längst Teil des Alltags. Damit sie das Leben wirklich erleichtern, müssen sie nutzerfreundlich sein. Genau hier ... | mehr
Was ist die Candidate Journey? Die Candidate Journey beschreibt den Weg eines potenziellen Ausbildungsbewerbers durch den Recruiting- und Bewerbungsprozess - vom ersten Kontakt bis zum Start ... | mehr