Stéphane Etrillard, Management Institute SECS, Düsseldorf
Ein Präsentator will sein Publikum zu Taten (meist zu Entscheidungen) veranlassen, von seiner Meinung überzeugen und die Teilnehmer zu neuen Einsichten führen, aus denen dann wiederum die beabsichtigen Entscheidungen resultieren kurz: Sie wollen das Publikum für die Unterstützung Ihrer Ziele gewinnen. Diese grundsätzliche Intention ist dabei immer mit einer sehr klaren Definition Ihrer spezifischen Zielsetzungen verbunden. Die Vorbereitung einer Präsentation beginnt daher immer mit einer präzisen Zielbestimmung. Diese umfasst zwei Ebenen: die persönlichen und die sachbezogenen Zielsetzungen. Weil jeder Präsentator sich immer auch selbst präsentiert, geht es jeder Person, die vor einem Publikum auftritt noch ganz unabhängig von den eigentlichen Inhalten immer auch darum, als souveräner und kompetenter Experte wahrgenommen zu werden. Eine Präsentation beinhaltet also grundsätzlich auch einen Selbstmarketing-Aspekt.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Albert Metzler () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Assamstadt, November 2025 ++ Beim Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg 2025 ist die ANSMANN AG (https://www.ansmann.de)als "Winner" im Bereich "Elektrotechnik" ausgezeichnet worden. Prämiert ... | mehr
Start der neuen Yogalehrer/innen-Ausbildung im Ananda Yoga Zentrum ab 17. Januar 2026 Das Ananda Yoga Zentrum in Haßloch kündigt den Beginn seiner neuen zweijährigen Yogalehrer/innen-Ausbildung am ... | mehr
Über 2,6 Millionen Menschen in Deutschland sind aktuell arbeitslos - viele von ihnen suchen nach neuen beruflichen Perspektiven durch Umschulungen oder Weiterbildungen. Doch häufig fehlen ... | mehr