Stéphane Etrillard, Management Institute SECS, Düsseldorf
Ein Präsentator will sein Publikum zu Taten (meist zu Entscheidungen) veranlassen, von seiner Meinung überzeugen und die Teilnehmer zu neuen Einsichten führen, aus denen dann wiederum die beabsichtigen Entscheidungen resultieren kurz: Sie wollen das Publikum für die Unterstützung Ihrer Ziele gewinnen. Diese grundsätzliche Intention ist dabei immer mit einer sehr klaren Definition Ihrer spezifischen Zielsetzungen verbunden. Die Vorbereitung einer Präsentation beginnt daher immer mit einer präzisen Zielbestimmung. Diese umfasst zwei Ebenen: die persönlichen und die sachbezogenen Zielsetzungen. Weil jeder Präsentator sich immer auch selbst präsentiert, geht es jeder Person, die vor einem Publikum auftritt noch ganz unabhängig von den eigentlichen Inhalten immer auch darum, als souveräner und kompetenter Experte wahrgenommen zu werden. Eine Präsentation beinhaltet also grundsätzlich auch einen Selbstmarketing-Aspekt.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Albert Metzler () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Der moderne Service befindet sich in einem rasanten Wandel. Die Zeiten, in denen Unternehmen lediglich zu festen Geschäftszeiten erreichbar sein mußten, sind vorbei. Heutzutage verlangen ... | mehr
Oftering, Oberösterreich / Wiesbaden - Der gebürtige Saarbrücker Jens Kramny, Speaker und Leadership-Experte aus Oftering, Oberösterreich, hat beim 9. International Speaker Slam am 11. September 2025 in ... | mehr
Erfahrungen und Empfehlungen von Teilnehmern beruflicher Weiterbildungen "Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten" - dieses Prinzip leben täglich tausende Menschen, die den ... | mehr