PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Macromedia Hochschule, MHMK Berlin: Berlin - Portland. Die Wiederentdeckung des Lokalen


Von MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Berlin

Große Resonanz auf das Kulturstudio mit internationalen Gästen im Loft der MHMK
Thumb

Bis auf den letzten Platz gefüllt waren die Stühle im Loft der MHMK. Bei Scheinwerferlicht und Kerzenschein diskutierten die Gäste über die amerikanische Stadt Portland und Berlin. Von lokalen Modellen und neuen künstlerischen Interventionen in Europa und den USA zu lernen, war das Ziel des Abends. Der Leiter des Kulturstudios, Prof. Dr. Gernot Wolfram, sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Lara Gfrerer und Sandra Moskova, hatten dazu eingeladen und da die Veranstaltung auf englisch war auch eine Vielzahl ausländischer Gäste als Besucher gewinnen können.

Portland im US-amerikanischen Bundesstaat Oregon ist ein faszinierendes Beispiel wie Subkulturen, Nachbarschaftscommunities, BürgerInnen und KünstlerInnen so zusammenleben, dass ein neues Bewusstsein für lokale Identität geweckt wird. Kleine portable Tanzbühnen mitten in der Stadt, so berichtete der Kulturmanagements-Experte Dr. Patrick Föhl, werden als Tanzfläche genutzt, Künstler portraitieren Nachbarn als seien sie "Stars", sozial schwierige Stadtbezirke werden durch Kultur in neue Wahrnehmungszusammenhänge gestellt. "Diese Aktivierung von Neighborhood-Communities", meinte Föhl "ist eine intelligente Form des Kulturmanagements auf lokaler Ebene. Davon könnten wir in Deutschland noch einiges lernen. In der deutschen Hauptstadt etwa wird mit dem Slogan "Be Berlin" geworben, um BürgerInnen und Gäste für die Stadt zu begeistern. Besser wäre es zu sagen "Be yourself", das heißt, die einzigartigen Kräfte und Ideen von Menschen in ihren Stadtvierteln wachzurufen und zu fördern.

Susa Pop, Direktor des Public Art Lab Berlin, berichtete dann von artistischen Interventionen in Berlin und von der Notwendigkeit, Menschen im öffentlichen Raum zusammenzubringen. Der französische Künstler Matthieu Martin erzählte von seinem beeindruckenden Projekt, in einem heruntergekommenen Stadtbezirk in Jekaterinenburg einen alten Turm einfach weiß zu streichen, so dass binnen weniger Tage die lokale Bevölkerung ihm beim Streichen half und somit das Gebäude als einen poetischen und symbolischen Ort ihres Alltags wiederentdeckte.

Prof. Dr. Holger Hettinger von der MHMK plädierte für eine neue Rolle des Journalismus in dem Prozess der Wiedergewinnung neuer lokaler Identitäten. "Journalisten müssen bei solchen Projekten das Ganze sehen, die Zusammenhänge und Folgewirkungen. Hierin können sie bei aller gebotenen kritischen Distanz wichtige Mittler eines neuen Bürgerbewussteins sein."

Prof. Dr. Gernot Wolfram betonte, dass man Künste nicht für soziale Wirkungen in Anspruch nehmen sollte, aber das in dem Moment, wo Raum für künstlerische Entfaltung entsteht, solche Folgewirkungen wie in Portland oder in Matthieu Martins Projekt sich von von selbst einstellen würden.

Im Anschluss gab es noch eine kleine Feier in den Räumen des Kulturstudios und zahlreiche Gespräche zwischen den internationalen Gästen. Leider konnte der angekündigte Gastredner Bill Flood, Kulturmanager aus Portland, erst später kommen, da sich sein Transatlantikflug verspätet hatte.



Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel
Bewertung dieser Pressemitteilung 5 Bewertung dieser Pressemitteilung 1 Bewertung bisher (Durchschnitt: 3)
Hinweis Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Herr Dr. Thomas Heun (Tel.: 030 202 1512-41), verantwortlich.

Pressemitteilungstext: 449 Wörter, 3557 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.

Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!