14. August 2013 Betahaus Berlin: Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer zum Thema Förderprogramme und Finanzierungsangebote für die digitale Wirtschaft
Berlin. Die Informations- und Kommunikationstechnologien befinden sich in ihrem gravierendsten Umbruch seit mehr als 25 Jahren. Treibende Kräfte dieser Entwicklung sind Cloud Computing und Social Media. Für Unternehmen bietet sich erstmals die Möglichkeit, IT-Leistungen bedarfsgerecht und flexibel in Echtzeit als Service über das Internet einzusetzen. Neue Modelle und Ansätze versetzen die IT in die Rolle eines Enablers (Wegbereiters die Red.), der Innovationen, neue Geschäftsmodelle und eine Differenzierung von Wettbewerbern ermöglicht unabhängig von der Größe eines Unternehmens und dem Markt, in dem es sich zu bewähren hat. Neben der Etablierung als IT-Hotspot stellen gerade IT-Dienstleister der Hauptstadtregion wichtige Weichen für diese Entwicklung. Dabei stehen Fragen der Finanzierung, der Geschäftsmodelle und der Vernetzung im Fokus. Drei Protagonisten in der und für die IT-Branche tätige Unternehmen in Berlin und Brandenburg blicken optimistisch voraus: SIBB-Mitglied Dr. Günther A. Hoffmann, Geschäftsführer der AvailabilityPlus GmbH, der mit DocRAID Sicherheitslösungen für den Austausch und die Speicherung sensibler Produkt-, Projekt-, Personenbezogener Daten für mehr als 20 Branchen anbietet. Rayk Reitenbach, Investment Manager der IBB Beteiligungsgesellschaft Berlin und Spezialist für Venture Capital in der IT-Branche und Tim Neugebauer, SIBB- Forensprecher Digital Business des Branchenverbandes der Hauptstadtregion und Geschäftsführer das MedienKombinat GmbH.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller René Ebert () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Viele Digitalisierungsprojekte scheitern nicht an der Technik, sondern an verstreuten Informationen, Medienbrüchen und unsauberen Prozessen. Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) bündeln Dokumente, E-Mails und Daten zentral, steuern Workflows, ... | mehr
Regensburg, Deutschland - 18. September 2025 - i40 - the future skills company (i40), führender Anbieter von Unternehmensschulungen und Gewinner des eLearning Award 2025 in ... | mehr
Rödermark, 18.9.2025. Die M-Files-ExpertInnen der DMSFACTORY bringen einen neuen Service auf den Markt. SoS M-Files bietet Unternehmen, die das ECM M-Files einsetzen, eine umfassende Systemanalyse ... | mehr