PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Wichtige funktionale Bausteine des Produktionscontrollings


Von denkfabrik groupcom GmbH

FELTEN Group skizziert die Elemente zur Ermittlung einer durchgängigen Transparenz der Fertigungsprozesse

Thumb In immer mehr Unternehmen erwartet die Geschäftsleitung nach einer kürzlich durchgeführten Studie der FELTEN Group ein wirkungsvolles Produktionscontrolling. Allerdings bestehen erst selten die notwendigen Voraussetzungen dafür. So ist das Produktionsmanagement nicht einmal in jedem fünften Fall dazu vollständig in der Lage, andere können diese Anforderung nur mit unterschiedlich großen Einschränkungen oder gar nicht realisieren. Zudem besteht vielfach noch Unkenntnis darüber, welche Erfordernisse damit einhergehen. Werner Felten, Geschäftsführer des gleichnamigen Softwarehauses, beschreibt in Ableitung aus vielfältigen Projekterfahrungen die wichtigsten funktionalen Bausteine eines systematischen Produktionscontrollings: 1. Kennzahlen: Das System sollte standardmäßig etablierte Kennzahlen für die produktionsrelevanten Faktoren bereitstellen, die sich mittels Filter nach Auftragsnummern, Schichten, Produktionszeiten usw. weiter differenzieren lassen. Eine klassische Kennzahl stellt dabei die OEE (Overall Equipment Effectiveness) dar. 2. Maschinenlaufdiagramme: Sie stellen die Stillstände einer Produktionseinheit grafisch in Diagrammen dar. Durch frei definierbare Zeitbereiche, Kostenstellen oder auch Auftrag bzw. Schicht etc. soll eine detaillierte Darstellung und Auswertung ermöglicht werden. Um den tatsächlichen Grund des Stillstands festzumachen, werden Fehler der vor- und nachgeschalteten Maschinen berücksichtigt. Neben den Maschinenstillständen sollten auch die daraus errechneten Linienstillstände angezeigt werden und ob der Ausfall einer Maschine den Stillstand der kompletten Linie verursacht hat. 3. Störstatistiken: Basis einer effizienten Stillstandsanalyse ist die Erfassung und Kategorisierung aller Ausfälle einer Produktionslinie. Mit ihrer Hilfe werden Stillstandgründe sowie deren Häufigkeit und Dauer angezeigt. Die Störstatistiken sollten einen hohen Differenzierungsgrad aufweisen, indem sie Auswertungen für definierte Zeitkonten, Zeitbereiche und Aufträge bereitstellen. Hierbei ist die Möglichkeit einer weiteren Detaillierung vorteilhaft, bei der sich Produktionslinien, Maschinen sowie Sortierungen auswählen lassen. 4. Trendanalysen: Sie werten die vorangegangenen Produktionsprozesse aus und liefern auf dieser Basis qualifizierte Informationen für weitere Entscheidungen. Mit Unterstützung des Data Gathering Systems (DGS) lassen sich die in unterschiedlichen Automationszellen und Datenbanken verfügbaren Informationen gezielt auslesen, personifiziert aufbereiten und individuell in übersichtlichen Grafiken darstellen. Zu allen definierten Daten können mehrere Trends mit unterschiedlichen Achsen angezeigt werden. 5. Reportmanagement: Über Reports werden die Leistungsbedingungen in der Produktion transparent gemacht, sie dienen damit als Instrument zur Leistungsoptimierung und für Managemententscheidungen. Die vom System generierten Daten werden mit Hilfe eines Report-Designers in Grafiken, Tabellen oder Charts dargestellt. Dazu gehören Kennzahlen-, Schicht-, Tages- und Störungsreports ebenso wie Wiege- und Herstellprotokolle, aber auch Barcode Label und Auswertungen der Mitarbeiterauslastung und Betriebsstunden. 6. Cockpit: Weil die Produktionsverantwortlichen umfangreiche Datenauswertungen für ihre Steuerungsaufgaben benötigen, bieten Cockpits eine transparente Entscheidungsbasis. Damit behalten sie selbst bei komplexen Informationen und Kennzahlen jederzeit den notwendigen Überblick. Bei kritischen Entwicklungen fordern außerdem Alarmfunktionen zum Handeln auf.


Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel
Bewertung dieser Pressemitteilung 5 Bewertung dieser Pressemitteilung 2 Bewertungen bisher (Durchschnitt: 5)
Hinweis Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Robin Heinrich (Tel.: 02233 6117-75), verantwortlich.

Pressemitteilungstext: 403 Wörter, 3605 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.

Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!