Drei Hochschulbibliotheken in Niedersachsen stellen sich der Herausforderung des digitalen Zeitalters. Mit der Einführung einer Buchscanlösung von Zeutschel und Walter Nagel schonen sie nicht nur ihre Bestände , sondern bieten Bibliotheksnutzern den elektronischen Zugriff auf Dokumente aller Art. Nach einer kurzen Testphase ziehen die Bibliotheksleiterinnen eine positive Bilanz, was Einsatzgebiete, technische Besonderheiten und zukünftige Projekte anbelangt.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Jens Peters () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
SAP S/4HANA ist die neueste Generation der ERP-Lösungen von SAP, die Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Geschäftsprozesse durch die Nutzung modernster Technologien und einer ... | mehr
MORRISVILLE, N.C./FRANKFURT A.M., 17. Oktober 2025 — Extreme Networks, Inc. (Nasdaq: EXTR), ein führender Anbieter von KI-gestützter Automatisierung für Netzwerke, wurde als Leader im IDC ... | mehr
Der Übergang zur Elektromobilität ist nicht nur eine Frage der ökologischen Verantwortung, sondern auch eine bedeutende wirtschaftliche Chance für Unternehmen. Die Elektromobilität befindet sich in ... | mehr