Drei Hochschulbibliotheken in Niedersachsen stellen sich der Herausforderung des digitalen Zeitalters. Mit der Einführung einer Buchscanlösung von Zeutschel und Walter Nagel schonen sie nicht nur ihre Bestände , sondern bieten Bibliotheksnutzern den elektronischen Zugriff auf Dokumente aller Art. Nach einer kurzen Testphase ziehen die Bibliotheksleiterinnen eine positive Bilanz, was Einsatzgebiete, technische Besonderheiten und zukünftige Projekte anbelangt.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Jens Peters () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
München, 12. November 2025 - Fivetran, das Unternehmen, das das vertrauenswürdige Datenfundament für das KI-Zeitalter liefert wurde von Microsoft mit dem Marketplace Partner of the ... | mehr
Changan Automobile nahm vom 10. bis 21. November an der COP30 in Belém, Brasilien, teil und beteiligte sich am Forum "China Business Power Driving Global ... | mehr
ChatGPT 5 ist da und sorgt für offene Münder: Agents, die selbstständig arbeiten, Thinking-Modelle, die mitdenken, und Deep Research, das in Minuten erledigt, wofür Menschen ... | mehr