PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Abgeltungsteuer und Steuergutschriften


Von HJM Finanz- und Versicherungsmakler

Fluch und Segen der Kapitalertragsteuer

Bei der Berechnung der Abgeltungsteuer wird zunächst der Verlustverrechnungstopf ausgeglichen. Erst dann wird der Freistellungsauftrag in Anspruch genommen. Auf den verbleibenden Betrag wird die Abgeltungsteuer berechnet. Durch diese Verrechnungsart können auch verbrauchte Freistellungsaufträge wieder zum Tragen kommen.

Thumb

In Deutschland wurde die Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge zum 01.01.2009 eingeführt. Ab diesem Zeitpunkt werden Kapitalerträge nicht mehr mit dem persönlichen Steuersatz, sondern mit einer Pauschalsteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer belegt. Die wesentlichen Grundlagen sollte jeder Anleger kennen.

 

Nachfolgend möchten wir anhand von Fakten und Beispielen die Grundlagen der Abgeltungsteuer für Investmentfonds näher bringen. Grundsätzlich werden Dividenden, Zinsen und Erträge bei einem Investmentfonds zur Versteuerung herangezogen. Die Veräußerung von Fondsanteilen ist ebenfalls steuerpflichtig.

Der zu versteuernde Gewinn errechnet sich, vereinfacht dargestellt, aus dem  Veräußerungspreis abzüglich Kaufpreis inkl. Ausgabeaufschlag.

 

Vereinfachte Darstellung (ohne Kirchensteuer):  Kauf 4.000 EUR Verkauf 5.000 EUR.

 

Mit Kirchensteuer

Bei Kirchensteuerpflicht wird die Abgeltungsteuer um 25% der auf die Kapitalerträge entfallenden Kirchensteuer ermäßigt. Von diesem verringerten Betrag werden dann der Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer bemessen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Abgeltungsteuer in Verbindung mit dem Verlustverrechnungstopf

Ein Anleger hat seiner depotführenden Stelle einen Freistellungsauftrag in Höhe von 800 EUR erteilt. Im Verlustverrechnungstopf befinden sich noch 200 EUR aus dem Verlustverkauf eines Fonds aus dem Vorjahr. (Aus Vereinfachungsgründen erfolgen die Berechnungen ohne Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer).

1) Im März schüttet ein Investmentfonds Zinsen und Dividenden in Höhe von  500 EUR aus.

2) Im Juni verkauft der Anleger einen Investmentfonds mit einem Gewinn von 1.000 EUR.

3) Im September verkauft der Anleger einen Investmentfonds mit einem Verlust von 1.200 EUR.

 

 

Bei der Berechnung der Abgeltungsteuer wird zunächst der Verlustverrechnungstopf ausgeglichen. Erst dann wird der Freistellungsauftrag in Anspruch genommen. Auf den verbleibenden Betrag wird die Abgeltungsteuer berechnet. Durch diese Verrechnungsart können auch verbrauchte Freistellungsaufträge wieder zum Tragen kommen.

 

Ein negativer Saldo im Verlustverrechnungstopf wird in das nächste Jahr vorgetragen (Verlustvortrag). Alternativ kann der Anleger bis zum 15. Dezember eines Jahres schriftlich beantragen, den verbleibenden Verlust am Jahresende zu bescheinigen. In diesem Fall wird der Verlustverrechnungstopf auf null  gestellt und es erfolgt kein Verlustvortrag mehr. Die Bescheinigung kann zur Verrechnung mit weiteren positiven Erträgen von anderen Kreditinstituten genutzt werden.

 

Die depotführenden Stellen übernehmen diese komplexen Berechnungen und führen die Steuer an das Wohnsitzfinanzamt ab. Der Anleger erhält entsprechende Abrechnungen.



Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel
Bewertung dieser Pressemitteilung 5 Bewertung dieser Pressemitteilung 15 Bewertungen bisher (Durchschnitt: 4.4)
Hinweis Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Hans-Jürgen Müller, verantwortlich.

Pressemitteilungstext: 386 Wörter, 3774 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.

Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!