BAUHERREN-PORTAL: Gezieltes Engagement für bessere Qualität im Haus- und Wohnungsbau
Bewerten Sie hier diesen Artikel:
Spitzenanbieter mit einer klaren Strategie aus der breiten Masse hervorheben
Ein Bauinteressent tut sich schwer zu bewerten, wie es um die abgelieferte Qualität des von ihm angedachten Hausbaupartners bestellt ist. Auf der Suche nach zielführenden Informationen läuft er oft ins Leere. Dabei geht dies ganz einfach über Hausbauerfahrungen von Bauherren, wie die BAUHERRENreport GmbH belegt.
Qualität im Haus- und Wohnungsbau vom BAUHERRENreport neu definiert
Mit dem eindeutigen Bekenntnis, sich leidenschaftlich dem übergeordneten Qualitätsgedanken zu verschreiben, arbeitet die BAUHERRENreport GmbH aus Meerbusch bei Neuss. Sie definiert Qualität im Haus- und Wohnungsbau innovativ und trendgerecht über zufriedene Bauherren.
Ziel: Top Performer aus der Masse der Anbieter hervorheben
Das Ziel des Unternehmens besteht darin, Bauinteressenten ein Plus an Sicherheit zu geben und gleichzeitig die hohe Qualitätsleistung besonders guter Unternehmen in Form ihrer Spitzenleistungen professionell auszuloben.
Schriftliche Bauherrenbefragungen der beste Maßstab
Maßstab für den Qualitätsunterschied zwischen einzelnen Unternehmen ist die Zufriedenheit der aktuell übergeben Bauherren, die in verschiedenen Kriterien zum Ausdruck kommt. Diese wird vom Institut für Bauherrenbefragungen, einer Schwestergesellschaft, durch schriftliche Bauherrenbefragungen verbindlich festgestellt.
Verbindlicher Befragungsprozess
Alle übergebenen Bauherren eines aktuellen, exakt definierten Zeitraumes werden mittels eines spezifischen Fragebogens nach bestimmten Kriterien, die Zusammenarbeit mit ihrem Hausbau-Partner betreffend, befragt. Ausgewertet wird, wenn eine Rücklaufquote von mindestens 50% gesichert ist. Das sichert verlässliche und damit verbindliche, repräsentative Ergebnisse.
Zufriedenheitsquote trennt Spreu vom Weizen
Eine Zufriedenheitsquote von 80% setzt im Konzept die Benchmark, ab der ein Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen das Testat für "Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit" bekommt. Das ist das Vertrauenssiegel des ifb Instituts, basierend auf reelle Bewertungen.
Veröffentlichung auf der eigenen Interessenten-Plattform
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, werden die Bewertungen der Bauherren in Form des Prüfberichtes und des dazugehörigen Testates mit anderen Informationen öffentlichkeitswirksam und für jeden Interessenten einsehbar auf der unternehmenseigenen Website www.bauherren-portal.com zum Download bereitgestellt. Jedes geprüfte Unternehmen hat eine eigene Seite innerhalb des Bauherren-Portals.
Neue Medien sorgen für gezielte Verbreitung
Das Internet als Sprachrohr für schnell und wirkungsvoll zu verbreitende Informationen wird während des Prüf- und Auswertungsprozesses neben dem Bauherren-Portal für wirkungsvolle Publikationen in Form von online-PR-Berichten genutzt. Zum Start der Feldanalyse und nach Vorliegen der Auswertungsergebnisse wird ein aussagekräftiger PR-Bericht über die festgestellte Zufriedenheit der Bauherren des jeweiligen Unternehmens veröffentlicht nach dem Motto "Gutes tun, darüber reden und damit die Nachrichten möglichst weit streuen"!
Weitere Kommunikation in Richtung Bauinteressenten
Neben Websites und PR werden weitere, wirkungsvolle Wege für eine zielführende Kommunikation von Spitzenleistungen im Haus- und Wohnungsbau beschritten: Eine individuelle Analyse und Feldstudie als "Flyer" enthält textlich verständlich und mit Grafiken ausgeschmückt alle für Bauinteressenten relevanten Ergebnisse der jeweiligen Bauherrenbefragung. Klebe-Prüfsiegel mit aktuellem Testatdatum können auf Angebote aufgeklebt werden, Bauzaunblenden, Gerüstplanen und Roll-Ups mit individuellen Werten des jeweiligen Unternehmens signalisieren sofort dessen hochwertige Qualität.
Alles in allem ein modernes Empfehlungs-Marketingkonzept, das Bauinteressenten eine seriösen und tiefen Einblick in die Arbeit des angedachten Hausbau-Partners gestattet und gute Bauunternehmen so positiv darstellt, wie sie es verdienen!
Pressekontaktinformationen:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Direktkontakt an: Presseabteilung BHR Bauherrenreport GmbH Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch, Tel.: 021 32 - 99 50 453 Mail: pr-redaktion@bauherrenreport.de Geschäftsführer: Theo van der Burgt, http://www.bauherrenreport.de
Mit Bauherren-Bewertungen aus authentischen Hausbau-Erfahrungen, außerdem mit Referenzen und Empfehlungen zu Spitzenunternehmen aus dem Haus – und Wohnungsbau sind wir bald auch vertreten in Wimpfen, Iserlohn, Amern, Osnabrück, Niederdorfelden, Feuchtwangen, Rheydt, Eberstadt, Backnang, Ebern, Nordhorn, Rheinberg, Weinsberg, Nürtingen, Neustadt, Salzgitter, Waiblingen, Fellbach, Weimar, Magdala, Zwickau, Brüggen, Langenhagen, Naumburg, Sehnde.
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Herr Theo van der Burgt (Tel.: 021329950453), verantwortlich.
Die BAUHERRENreport GmbH ist das einzige Unternehmen in Deutschland, das sich ausschließlich auf Qualitäts-Empfehlungsmarketing für die Bauwirtschaft spezialisiert hat.
Um Bauqualität professionell zu ermitteln und zu kommunizieren, arbeitet das Unternehmen mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH in einer Gütegemeinschaft und betreibt die Qualitäts-Plattform BAUHERREN-PORTAL sowie diverse Bau-Blogs.
Im BAUHERRENreport GmbH geht es um Qualitäts-Referenzmarketing für das Bauwesen, also Testimonials in Form von Erfahrungen, Bewertungen, Rezensionen, Referenzen und Kundenstimmen. Wir sichern die Verbindlichkeit unserer Empfehlungen durch repräsentative, schriftliche Bauherren-Befragungen ab und zitieren ausschließlich aus deren verbindlichen Inhalten.
Zielgruppe sind Verantwortliche aus dem Haus- und Wohnungsbau, Bauträger und Baubetreuer, Fertig- und Massivhaus-Hersteller sowie Bauunternehmen aus dem Industrie- und Gewerbebau.
Außerdem wird das Spektrum aus dem Hoch- und Tiefbau einschließlich Bauunternehmen, die für öffentliche Auftraggeber tätig sind, abgedeckt.
Jeder Kunde bekommt einen Gebietsschutz und hat dadurch eine vertraglich garantierte Alleinstellung für das relevante Marktumfeld bzw. seinen Landkreis.
Vorgehensweise variiert, ist dennoch nahezu immer identisch Die Vorgehensweise und die Stellschrauben, an denen gedreht wird, sind immer die Gleichen: Entweder wird am statischen und wärmeschutztechnischen Limit nach unten gearbeitet, oder es wird an der Ausstattung wie z.B. in der Haustechnik gedreht, der billigste Handwerker wird eigesetzt, ein anderer Entwurf/Grundriss verwendet, Decken- un...
Mitbewerbern den entscheidenden Schritt voraus sein Clevere Bauunternehmen sind ihren Mitbewerbern schon dadurch einen Schritt voraus, dass sie ihre strategische Vorgehensweise zunehmend an authentischen Kunden-Feedbacks ihrer Bauherren ausrichten. Damit fahren sie eine dauerhaft wirksame Optimierungsstrategie, die ihre Unternehmen wirkungsvoll vom Markt abgrenzt. Weiche Kriterien ebenso wi...
Auf Maßnahmen zur Verbesserung des Empfehlungsmanagements sollte nämlich keineswegs verzichtet werden, wenn durchschnittliche Auftragshöhe und erzielbare Deckungsbeiträge weiterhin passen sollten. Mit authentischen Referenzen von Bauherren Empfehlungsquote, Absatz und Umsatz steigern Verbindliche, authentische Bauherrenempfehlungen spielen im Bereich des Referenzmanagements die größte Ro...