Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Pegasystems Sales Automation optimiert Kundenerlebnismanagement
Von Pegasystems
München, 7. Mai 2015 – Pegasystems hat seine Softwarelösung für die Vertriebsunterstützung erweitert und verbessert. Pegasystems Sales Automation bietet nun intelligente Entscheidungsunterstützung, Co-Browsing und verbesserte mobile Fähigkeiten wie Geo-Location und interaktive Karten.
Pegasystems unterstützt die digitale Transformation von Unternehmen, um die Bindung ihrer Kunden zu erhöhen, Neugeschäft zu generieren und die Produktivität zu verbessern. Dabei wird die klassische Trennung von Front- und Back-Office aufgehoben und die digitale Brücke zwischen sich verändernden Geschäftsanforderungen und den gewachsenen IT-Anwendungen geschlagen. Zu den Verbesserungen gehören unter anderem:
* Integrierte Unterstützung für intelligentes Guided Selling: Verbesserte Funktionen für Next-Best-Action und Next-Best-Offer erstellen auf Basis prädiktiver und adaptiver Analysen automatische Empfehlungen der besten Verkaufsaktivitäten. Vorgefertigte Vertriebsmodelle führen Verkäufer intelligent durch den Vertriebszyklus, erhöhen die Effizienz der Prozesse und sorgen für eine höhere Transparenz gegenüber Führungskräften.
* Erweiterte Unterstützung für mehrere Vertriebsmodelle: Pegasystems Sales Automation unterstützt Partner-Portale sowie konsolidiertes Reporting über B2B-, B2C- und B2B2C-Accounts, Vertriebschancen und Lead-Steuerung in einer einzigen Anwendung. Verbesserte Sicherheit, Datenmanagement und administrative Funktionen fördern effektives Gebietsmanagement und Lead-Weiterleitung an Partner und Agenturen. Damit können Unternehmen umsatzrelevante Aktivitäten automatisieren und die richtigen Personen und Prozesse verbinden.
* Verbesserte Funktionen für soziale und kollaborative Verkaufsaktivitäten: Die neue Version von Pegasystems Sales Automation unterstützt privates Co-Browsing über jeden Browser, über Desktops, Tablets und Smartphones. Dies kann sowohl für den Direktvertrieb als auch für Schulungen verwendet werden. Außendienstmitarbeiter können auf diese Weise direkt mit Kunden und Interessenten zusammenarbeiten.
* Verbesserte mobile Fähigkeiten: Pegasystems Sales Automation bietet jetzt Geo-Location für Kontakte und Accounts sowie interaktive Karten, die Vertriebsmitarbeiter unterwegs unterstützen. Neue Push-Benachrichtigungen machen die Mitarbeiter kurzfristig auf Veränderungen ihrer Kontakte aufmerksam.
Pegasystems Sales Automation basiert auf der Pega-7-Plattform und ist in der Cloud oder On-Premise verfügbar. Die neuen visuellen Tools von Pega ermöglichen es Unternehmen, die Anwendung ohne Codierung auf einfache Weise zu erweitern und zu ändern. Mit Pega können Unternehmen Veränderungen acht Mal schneller umsetzen als mit herkömmlichen Java-basierten Anwendungen. Pegasystems Sales Automation lässt sich leicht in bestehende Systeme integrieren, es wächst mit den Anforderungen, so dass Unternehmen damit auch komplexe Aufgaben im Vertrieb abdecken können. Pega bietet hohe Skalierbarkeit, spezialisierte Vertriebsautomatisierung und Onboarding-Anwendungen für mehrere Branchen, darunter Versicherungen und Gesundheitswesen.
Weitere Informationen:
Pega Sales and Onboarding, Optimized: http://www.pega.com/products/sales-and-onboarding
Datenblatt Pega Sales Automation: http://www.pega.com/insights/resources/pega-sales-automation
Checkliste Pega Can Sales and Onboarding: http://www.pega.com/pega-can#tab-sales--onboarding
Diese Presseinformation kann auch unter www.brandmacher.de abgerufen werden.
Über Pegasystems
Pegasystems (NASDAQ: PEGA) entwickelt strategische Anwendungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations. Die Pega-Lösungen optimieren kritische Geschäftsprozesse und verbinden Unternehmen mit ihren Kunden kanalübergreifend und in Echtzeit. Zu den Kunden von Pegasystems zählen einige der größten Unternehmen der Welt. Pegas Anwendungen sind On-Premise oder in der Cloud verfügbar und werden auf der einheitlichen Pega-7-Plattform entwickelt. Sie kann mit ihren visuellen Werkzeugen problemlos erweitert und schnell an wechselnde Anforderungen der Unternehmen angepasst werden. Weitere Informationen sind unter www.pega.com verfügbar.
Ansprechpartner:
Barbara Schön
BRANDmacher GmbH
Nußbaumstraße 12
80336 München
Telefon: 089-4566639-12
barbara.schoen@brandmacher.de
Amtsgericht München, HRB-Nummer 193799
Geschäftsführer: Alain Blaes
08.05.2015
08. Mai 2015
Bewerten Sie diesen Artikel
Teilen Sie diesen Artikel
Keywords
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Barbara Schön (Tel.: 089 4566639-12), verantwortlich.Pressemitteilungstext: 557 Wörter, 5551 Zeichen. Artikel reklamieren
Über Pegasystems
Kommentar hinzufügen
Weitere Pressemeldungen von Pegasystems
15.11.2010:
München 15. November 2010 Pegasystems, Marktführer im Bereich Business-Process-Management sowie ein führender Anbieter von CRM-Lösungen, präsentiert ein neues Angebot für den Life Science Markt. Die Adverse Event Case Processing-Lösung revolutioniert den Umgang mit Nebenwirkungen sowohl während als auch nach klinischen Studien. Dabei verkürzt sie den Zeitplan für erfolgreiche klinische Studien und sorgt für eine verbesserte Handhabung von Sicherheitsinformationen nach der Zulassung.
Alle klinischen Studien und Produkte auf dem Markt können potenziell geringfügige bis schw... | Weiterlesen
Pegasystems kündigt Customer Experience Management-Software der nächsten Generation an
Neues SmartBPM mit adaptiver Intelligenz bietet eine Alternative zu traditionellem CRM
08.07.2009
08.07.2009:
CAMBRIDGE, Mass. 8. Juli 2009 Pegasystems, führender Anbieter von Business-Process-Management-Lösungen, kündigt eine neue Version seines CPM-Frameworks an. Diese unterstützt Unternehmen dabei, intelligenter und effizienter Kundenanfragen zu managen als dies mit herkömmlichen CRM-Lösungen oder mit Web-Portalen möglich ist.
Pegasystems ergänzte in der neuen Version des Customer Process Manager (CPM)-Lösungs-Frameworks zusätzlich zu einer dynamischen Datenerfassung und der Speicherung des Kundenverhaltens eine adaptive Intelligenz. Das System lernt von den Anrufen und Anfr... | Weiterlesen
Pegasystems kündigt neues Business Solutions Framework für Versicherungen an
Die neue Lösung verkürzt unter anderem die Dauer von der Antragsstellung bis hin zur Policierung bei Versicherungsunternehmen
22.06.2009
22.06.2009:
Cambridge, Mass. 22. Juni 2009 Pegasystems, führender Anbieter von Business-Process-Management-Lösungen, kündigt neues Business-Backbone als Teil seiner Framework-Suite für Versicherungen an.
Das neue Business-Backbone gibt Versicherungsunternehmen eine Lösung an die Hand, um beispielsweise die Dauer von Antragsstellung bis zur Policierung zu verkürzen. Ein leistungsfähiges Case Management ist Bestandteil des Frameworks und ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgbarkeit entlang des gesamten Prozesses. Darüber hinaus können viele manuelle Arbeitsschritte des Policierungsproz... | Weiterlesen