PortalDerWirtschaft.de



Suchmaschinenoptimierung mit PdW
mit Content-Marketing - Ihre News
English

Schlank werden mit BPM


Von oxaion ag

Business Prozessmanagement: Wie mittelständische Unternehmen ihre Prozesse digitalisieren

Ettlingen, 10. Dezember 2015 – Wettbewerb heißt heute Digitalisierung – nur derjenige gewinnt die Marktmacht, der schnell ist und über die besseren Informationen verfügt. Und Potential für schnellere Abläufe gibt es überall, sei es im Rechnungseingang, der Lagerlogistik oder dem Personalwesen. Doch die Ressourcen, die mittelständische Unternehmen für die interne Prozessorganisation bereitstellen können, sind begrenzt und den Aufwand zusätzliche BPM-Tools (Business Process Management) in ein klassisches ERP-System zu integrieren, scheuen viele. Wie sich beides komfortabel miteinander vereinen lässt, zeigen ERP-Anbieter wie oxaion, die mit der ERP-Software eine Business Process Engine gleich mitliefern.

Thumb

„Mittelständische Anwender verwenden graphische Prozessbeschreibungen als Grundlage von Prozessdokumentationen und Ablaufbeschreibungen – ein "Management" inklusive Prozessüberwachung oder -simulation ist im Mittelstand bisher eher weniger verbreitet“, konstatiert Marcel Schober, Technologie-Vorstand beim Ettlinger ERP-Hersteller oxaion. Auch hielten sich noch immer viele KMU bei der Einführung eines BPM zurück. Der Grund ist wohl weniger die fehlende Prozessorientierung, die eine GFO-Studie dem Mittelstand unlängst bescheinigte, als vielmehr der Aufwand, eine „angedockte“ BPM-Anwendung zu implementieren und an die Unternehmenssoftware anzupassen.

Wie sich beides, BPM und Flexibilität, bei der Prozessgestaltung miteinander vereinbaren lässt, zeigen ERP-Anbieter wie oxaion, die mit der ERP-Software eine Business Process Engine gleich mitliefern. Durch die tiefe Integration in den Application Server lassen sich neue Geschäftsprozesse recht einfach und schnell modellieren, dokumentieren und überwachen. Das BPM greift dazu direkt auf die Business Objekte in der ERP-Lösung zu. Mittelständische Kunden sind auf diese Weise schnell in der Lage, ihre Geschäftsprozesse flexibel an der eigenen Unternehmensstrategie auszurichten.

Visualisierte Geschäftsprozesse

Bei oxaion geschieht dies anhand eines grafischen Editors. „Beim Modellieren sieht der Kunde exakt wie ein Prozess im Unternehmen realisiert ist und welche einzelnen Schritte er durchläuft. Der grafische Editor sorgt dafür, dass der gesamte Prozess von der Grobplanung bis zu den Detailprozessen sichtbar wird“, erläutert Marcel Schober, der maßgeblich an der Entwicklung beteiligt war. Relevant wird dies vor allem, wenn in der Prozessgestaltung unterschiedliche Business Funktionen aus dem ERP-System berücksichtigt werden müssen. So sind in einen Geschäftsprozess beispielsweise Funktionen aus Auftragserfassung, Fertigung, Auslieferung und Rechnungswesen eingebunden. Eine Integration der Process Engine in das ERP-Backend komme hier voll zum Tragen. „Mit der Process Engine sind wir weit entfernt von der klassischen Konfiguration über Customizing und Programmierung. Zwar haben wir auch in der Vergangenheit Prozesse schon hochgradig maschinell gestaltet, diese waren aber mehr oder weniger fest miteinander verknüpft“, meint Schober. Jetzt sei das Eingreifen in den Programmcode über Tabelleneinstellungen nicht mehr nötig. Ein Beispiel: Die Bestellung ab einer bestimmten Liefermenge muss immer vom Abteilungsleiter freigegeben werden. Der dafür erforderliche Prozess wird einfach in der BPM-Engine umgestellt. Ohne jeglichen Programmieraufwand lassen sich so komplette Geschäftsprozesse definieren und abbilden. „Die Business Process Engine in oxaion deckt zum einen den Geschäftsprozess grob-granular ab, andererseits kann darüber die Feinmodellierung erfolgen. Es lässt sich einstellen, welche Masken der Benutzer sieht und in welcher Reihenfolge, ebenso welche Programme angestoßen und welche Prüfroutinen aufgerufen werden.“


Interview mit Marcel Schober, Technologie-Vorstand der oxaion ag, zum Thema Business-Prozess-Management in mittelständischen Unternehmen.

Herr Schober, die oxaion ag gehört zu den führenden deutschen Anbietern betriebswirtschaftlicher Komplettsoftware für den Mittelstand. Dass die Digitalisierung von Prozessen immer weiter zunimmt, wussten sie schon vor Jahren, als sie eine Business-Process-Management-Engine in die bestehende ERP-Lösung integrierten. Handelt es sich dabei um die ideale Symbiose und deckt oxaion ERP sämtliche Anwendungsszenarien der Anwender ab?

Marcel Schober: Die Ressourcen, die ein mittelständisches Unternehmen für die interne Prozessorganisation bereitstellen kann, sind ja oftmals begrenzt und zusätzliche BPM-Tools werden überall dort notwendig, wo Standard-ERP-Systeme an ihre Grenzen stoßen. Oxaion ist in dieser Hinsicht ideal, da es sowohl BPM als auch DMS als integrale Bestandteile enthält. Die BPM-Engine ist zentraler Bestandteil des ERP-Kerns. Die Geschäftsprozesse im DMS wie z. B. Eingangsrechnungsworkflow werden innerhalb des oxaion ERPs auf BPM-Basis abgebildet. Wesentliche Prozesse lassen sich damit vom Anwender auf einfache Weise identifizieren, modellieren und optimieren.

Laut GFO-Studie handeln mittelständische Unternehmen immer noch stark funktionsorientiert und prozessorientierte Organisationsstrukturen bilden sich meist nur sehr schwer heraus. In welchen Abteilungen sitzen denn die Mitarbeiter, die sich für BPM stark machen?

Marcel Schober: Das prozessorientierte Denken findet natürlich auch im Mittelstand schon statt, allerdings fehlt es oftmals an Zeit und Geld sowie an mittelstandstauglichen Werkzeugen. Die BPM-Treiber im Mittelstand kommen daher häufig aus der Chefetage, aber auch beispielsweise aus den Bereichen, wo es um Zertifizierungen geht: QM / QA / QS.

Kann es bei einer Verknüpfung der Systeme zu Schwierigkeiten kommen, wenn z. B. bestimmte Bausteine innerhalb der ERP- oder der DMS-Lösung bereits vorhanden sind?

Marcel Schober: Für die Anwender entsteht oft ein Bruch in der Benutzerführung, weil parallele Systeme mit unterschiedlichen Oberflächen bedient werden müssen. Technisch gilt es, Datenredundanzen zu vermeiden und für saubere, bidirektionale Datentransfers zu sorgen, was in der Praxis oft nicht optimal abbildbar ist.

Welche Anforderungen sollte also ein BPM-System im Wesentlichen erfüllen? Bitte nennen Sie die fünf wichtigsten Eigenschaften.

Marcel Schober: Graphische Modellierung, Konnektivität zu anderen Enterprise-Systemen (z. B. ERP, DMS, usw.), einfache und integrierbare Benutzerschnittstelle, Prozess-Controlling und –Eskalation sowie Offenheit und Skalierbarkeit.

Wir sprechen hier von einem hohen Automatisierungsgrad. Spielt der Faktor Mensch bei der Prozessmodellierung überhaupt noch eine Rolle?

Marcel Schober: Der Mensch soll mit BPM näher und direkter in den Gesamtprozess eingebunden werden. Ein Verständnis von "Teil des großen Ganzen zu sein" kann zu mehr Transparenz und besserer Übertragung von Verantwortung führen. BPM kann helfen, Routineaufgaben maschinell zu unterstützen und daher für Entlastung und Arbeitserleichterung zu sorgen.

Woran scheitern BPM-Projekte in der Regel und wie können Unternehmen dem entgegen wirken?

Marcel Schober: Oft wird bereits in einer frühen Projektphase versucht, sehr komplexe Prozesse abzubilden. Dabei steckt für viele Unternehmen bereits in der Abbildung kleiner (Teil-)Prozesse ein hoher Mehrwert. Daher gilt: Start small, think big.


Bilder

Bilder1+2: Marcel Schober
Bild: Marcel Schober, Technologie-Vorstand bei der oxaion ag
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/oxaion/oxaion_marcel_schober-1.jpg
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/oxaion/oxaion_marcel_schober-portrait.jpg


Hintergrund:
Die oxaion ag aus Ettlingen bei Karlsruhe zählt zu den führenden deutschen Anbietern betriebswirtschaftlicher Komplettsoftware für den Mittelstand. Jahrzehntelange Branchenerfahrung zeichnet das Unternehmen darüber hinaus als kompetenten Beratungspartner aus. In den Programmen der oxaion ag stecken mehr als 35 Jahre Entwicklungserfahrung. Mit ihrer Software richten sich die Ettlinger an mittelständische Unternehmen in Industrie und Großhandel. Neben den klassischen ERP-Modulen wie Warenwirtschaft, Vertrieb und Produktion decken die Lösungen der oxaion ag eine Vielzahl weiterer Themen ab, wie beispielsweise ein Dokumenten-Management-System, ein voll integriertes Projekt- und Servicemanagement bis hin zu einem integrierten CRM-System (IRM). Die Software ist international ausgerichtet und steht in zahlreichen Sprach- und Länderversionen zur Verfügung. www.oxaion.de


Bei Abdruck Beleg erbeten


oxaion ag
Eisenstockstraße 16
76275 Ettlingen
Telefon 07243/590-6777
info@oxaion.de
www.oxaion.de

Pressekontakt:

Jürgen Hoffmann
PR- & Marketingleitung
Telefon 07243/590-356
Telefax  07243/590-4356
juergen.hoffmann@oxaion.de
www.oxaion.de

PRX Agentur für Public Relations
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03/04
Telefax  0711/71899-05
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de



Kommentare

Bewerten Sie diesen Artikel
Bewertung dieser Pressemitteilung 5 Bewertung dieser Pressemitteilung 2 Bewertungen bisher (Durchschnitt: 4)
Hinweis Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, wolfram wiese (Tel.: 07117189903), verantwortlich.

Pressemitteilungstext: 1050 Wörter, 9016 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.

Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!