Kreuzlingen, Schweiz, 15. Februar 2016 - E-Invoicing wird zu einem immer wichtigeren Thema weltweit. Mit neuen gesetzlichen Initiativen folgen neue Herausforderungen für Unternehmen und Behörden. Die Einführung eines E-Invoicing-Prozesses bringt eine hohe Kostenersparnis. ...
Im letzten Jahr trafen sich rund 180 Teilnehmer auf dem E-Rechnungs-Gipfel, um sich zum Thema E-Invoicing auszutauschen. Auch 2016 wartet die Veranstaltung wieder mit hochkarätigen Sprechern und aktuellen Themen auf.
Dr. Klaus Vitt, Stattsekretär Bundesministerium des Innern und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik stellt erstmals den aktuellen Entwurf für ein E-Rechnungs-Gesetz der Öffentlichkeit vor. Nils Brinkhoff, DZ Bank AG beantwortet die Frage PSD2, FinTech, Basel III - Die E-Rechnung als zentrales Dokument im Corporate Banking der Zukunft?
An der Podiumsdiskussion "Umsetzungsmaßnahmen für Bund, Länder und Kommunen" nehmen u. a. Ministerialdirektorin Beate Lohmann, Bundesministerium des Inneren und Dr. Marianne Wulff, Vitako - Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. teil. Bruno Koch, Internationaler Marktanalyst und Pionier für elektronische Rechnungen, Billentis hält eine Keynote mit dem Titel "Marktüberblick und Erfolgsfaktoren für die E-Rechnung".
Der E-Rechnungs-Gipfel 2016 bietet die zentrale Austauschplattform für Verwaltung und Privatwirtschaft.
In der begleitenden Fachausstellung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich bei den führenden Anbietern über die aktuellen Lösungen zu informieren.
Weitere Informationen unter: www.e-rechnungsgipfel.de Kontakt
Vereon AG
Stephan Mayer
Hauptstrasse 54
8280 Kreuzlingen
0041 71 677 8703
stephan.mayer@vereon.ch
http://www.vereon.ch
Kommentare
15.02.2016
15. Feb 2016
Meldung teilen
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller, Stephan Mayer (Tel.: 0041 71 677 8700), verantwortlich.
Pressemitteilungstext: 281 Wörter, 2298 Zeichen. Artikel reklamieren
Pressemitteilungstext: 281 Wörter, 2298 Zeichen. Artikel reklamieren
Keywords
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!
Tragen Sie jetzt Ihre kostenlose Pressemitteilung ein!