Am 8. April 2016, ab 20 Uhr steht der Gelsenkirchener Sender Volldampfradio ganz im Zeichen eines in höchstem Maße beeindruckenden Musikwettbewerbs – Das Finale des Deutschmusik Song Contest 2016, auch bekannt als Musikpreis deutschsprachiger Rock-Pop und Schlager.
„Deutschmusik Song Contest“ steuert aufs Finale – die Spannung steigt. Das monatelange Suchen nach den besten deutschsprachigen Song und Musiker des Jahres 2016 geht zu Ende. 35 Finalteilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum wettstreiten am Freitag, den 8. April 2016 um den Sieg. Wer den ersten Platz belegt, bekommt neben den Music Award einen dreimonatigen Managementvertrag. Elke Erlhoff und Jürgen Jansen führen ab 20 Uhr, als Moderatoren durch die mehrstündige Finalshow. Die Song-Contest-Übertragung kann unter Volldampfradio.com weltweit via Internet Live-Stream verfolgt werden.
Seit Februar stehen die Kandidaten bei der 4. Auflage des Wettbewerbs fest. Kompetente Experten aus der gesamten Musikbranche und das Publikum kürten 35 Finalisten, die sich schon an mehreren hundert Bewerbern vorbeigesungen haben. Um zu ermitteln dass der Musikpreis auch an dem oder die Richtigen verliehen wird, werden die Finalteilnehmer letztmalig beurteilt. Die Preisrichter bewerten fachkundig die musikalische Kreativität bzw. Originalität, Ausdruck und Stimme sowie die Besonderheiten in den Texten. Das hohe Niveau der Beiträge wird die aus acht Experten bestehende Jury vor eine schwere Entscheidung stellen.
Die Finalisten und Songs (in alphabetischer Reihenfolge) auf einen Blick:
Mit einer großen Bandbreite an Songs unterschiedlicher Genres zeigt der Deutschmusik Song Contest wieder einmal wie Vielfältig die deutschsprachige Musik doch wirklich ist. Die Stilrichtungen der eingereichten Songs gehen von Schlager über Weltmusik, Mundart, Pop und Rock bis hin zu Balladen. So individuell und bunt gemischt wie das Kandidatenfeld selbst, sind auch die Musikstücke für die Endrunde.
In Kooperation mit namhaften und renommierten Kulturschaffenden aus der gesamten Musikbranche startete der Deutschmusik Song Contest bereits im September 2015, die Suche nach vielversprechenden Talenten aus der aktuellen Szene. Zu den Partnern der vierten Auflage des Wettbewerbs zählen: Jochen Ringl – Musikmanager und Marketingmanager der Agentur MMM-Artist-Management, Management Charly Dellas – über 45 Jahre Stars on Tour, Bestmusictalent – das Portal für die aktuelle Musikszene, Jay Neero Music und TopSecret MusicProductions, Reiner Wolff – Programmleiter Rádio Camboriú „Conexão Made in Germany“ und der langjährige Sender Volldampfradio.
Interesse und hohe Präsenz gab es in diesem Jahr auch von Seiten der medialen Berichterstattung, die über den Musikpreis transparent und umfassend informierte – um nur einige wenige Pressestimmen zu zitieren. So hieß es beispielsweise in einem Bericht der Freien Presse: „Der Deutschmusik-Songcontest gilt als ein von den großen Plattenfirmen unabhängiges Projekt. Es hat sich dem Erhalt der deutschen Musikkultur verschrieben. Sein Ziel ist die Förderung deutschsprachiger Musik in Kultur und Gesellschaft sowie die Unterstützung für Musiker und Bands“.
Die Glocke schreibt: „Der Fachpreis deutschsprachiger Rock-Pop und Schlager besteht seit fünf Jahren. 2010 wurde die Auszeichnung erstmals von der in Gladbeck ansässigen Organisation unter dem Namen „Musikpreis Stimmschatz“ verliehen. Ingo Kussauer, Musikredakteur und Musikmanager, hatte diesen Vorreiter bereits 2009 ins Leben gerufen. 2013 wurde der Musikpreis überarbeitet und als Deutschmusik-Song-Contest neu aufgelegt“.
In der Münsterländischen Volkszeitung heißt es: „Der Musik-Wettbewerb zählt europaweit zu den größten Musikwettbewerben für deutschsprachige Musik. Ins Leben gerufen wurde er vor fünf Jahren von dem Gladbecker Musikredakteur Ingo Kussauer. Zu den Finalisten zählen vielversprechende Bands und Künstler aus der aktuellen Newcomer-Szene, Hitschreiber von Culture Beat und ATC, ehemalige Ariola-Künstler und ESC-Teilnehmer, bekannte Musiker aus den Airplay- und Download-Charts“.
Dazu die Neue Westfälische Zeitung: „Der europäische Preis für deutschsprachigen Rock-Pop und Schlager bietet professionellen Musikern und Newcomern die Chance, ihre Musik in Web- und Rundfunksendungen vorzustellen. 2010 wurde der Fachpreis deutschsprachiger Rock-Pop und Schlager, der Musik Award erstmals verliehen. Mittlerweile hat er sich etabliert als Plattform für professionelle Musiker und neue Talente„.
Weitere Infos gibt es unter: www.deutschmusik-songcontest.de
„Deutschmusik Song Contest“ steuert aufs Finale – die Spannung steigt. Das monatelange Suchen nach den besten deutschsprachigen Song und Musiker des Jahres 2016 geht zu Ende. 35 Finalteilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum wettstreiten am Freitag, den 8. April 2016 um den Sieg. Wer den ersten Platz belegt, bekommt neben den Music Award einen dreimonatigen Managementvertrag. Elke Erlhoff und Jürgen Jansen führen ab 20 Uhr, als Moderatoren durch die mehrstündige Finalshow. Die Song-Contest-Übertragung kann unter Volldampfradio.com weltweit via Internet Live-Stream verfolgt werden.
Seit Februar stehen die Kandidaten bei der 4. Auflage des Wettbewerbs fest. Kompetente Experten aus der gesamten Musikbranche und das Publikum kürten 35 Finalisten, die sich schon an mehreren hundert Bewerbern vorbeigesungen haben. Um zu ermitteln dass der Musikpreis auch an dem oder die Richtigen verliehen wird, werden die Finalteilnehmer letztmalig beurteilt. Die Preisrichter bewerten fachkundig die musikalische Kreativität bzw. Originalität, Ausdruck und Stimme sowie die Besonderheiten in den Texten. Das hohe Niveau der Beiträge wird die aus acht Experten bestehende Jury vor eine schwere Entscheidung stellen.
Die Finalisten und Songs (in alphabetischer Reihenfolge) auf einen Blick:
Mit einer großen Bandbreite an Songs unterschiedlicher Genres zeigt der Deutschmusik Song Contest wieder einmal wie Vielfältig die deutschsprachige Musik doch wirklich ist. Die Stilrichtungen der eingereichten Songs gehen von Schlager über Weltmusik, Mundart, Pop und Rock bis hin zu Balladen. So individuell und bunt gemischt wie das Kandidatenfeld selbst, sind auch die Musikstücke für die Endrunde.
In Kooperation mit namhaften und renommierten Kulturschaffenden aus der gesamten Musikbranche startete der Deutschmusik Song Contest bereits im September 2015, die Suche nach vielversprechenden Talenten aus der aktuellen Szene. Zu den Partnern der vierten Auflage des Wettbewerbs zählen: Jochen Ringl – Musikmanager und Marketingmanager der Agentur MMM-Artist-Management, Management Charly Dellas – über 45 Jahre Stars on Tour, Bestmusictalent – das Portal für die aktuelle Musikszene, Jay Neero Music und TopSecret MusicProductions, Reiner Wolff – Programmleiter Rádio Camboriú „Conexão Made in Germany“ und der langjährige Sender Volldampfradio.
Interesse und hohe Präsenz gab es in diesem Jahr auch von Seiten der medialen Berichterstattung, die über den Musikpreis transparent und umfassend informierte – um nur einige wenige Pressestimmen zu zitieren. So hieß es beispielsweise in einem Bericht der Freien Presse: „Der Deutschmusik-Songcontest gilt als ein von den großen Plattenfirmen unabhängiges Projekt. Es hat sich dem Erhalt der deutschen Musikkultur verschrieben. Sein Ziel ist die Förderung deutschsprachiger Musik in Kultur und Gesellschaft sowie die Unterstützung für Musiker und Bands“.
Die Glocke schreibt: „Der Fachpreis deutschsprachiger Rock-Pop und Schlager besteht seit fünf Jahren. 2010 wurde die Auszeichnung erstmals von der in Gladbeck ansässigen Organisation unter dem Namen „Musikpreis Stimmschatz“ verliehen. Ingo Kussauer, Musikredakteur und Musikmanager, hatte diesen Vorreiter bereits 2009 ins Leben gerufen. 2013 wurde der Musikpreis überarbeitet und als Deutschmusik-Song-Contest neu aufgelegt“.
In der Münsterländischen Volkszeitung heißt es: „Der Musik-Wettbewerb zählt europaweit zu den größten Musikwettbewerben für deutschsprachige Musik. Ins Leben gerufen wurde er vor fünf Jahren von dem Gladbecker Musikredakteur Ingo Kussauer. Zu den Finalisten zählen vielversprechende Bands und Künstler aus der aktuellen Newcomer-Szene, Hitschreiber von Culture Beat und ATC, ehemalige Ariola-Künstler und ESC-Teilnehmer, bekannte Musiker aus den Airplay- und Download-Charts“.
Dazu die Neue Westfälische Zeitung: „Der europäische Preis für deutschsprachigen Rock-Pop und Schlager bietet professionellen Musikern und Newcomern die Chance, ihre Musik in Web- und Rundfunksendungen vorzustellen. 2010 wurde der Fachpreis deutschsprachiger Rock-Pop und Schlager, der Musik Award erstmals verliehen. Mittlerweile hat er sich etabliert als Plattform für professionelle Musiker und neue Talente„.
Weitere Infos gibt es unter: www.deutschmusik-songcontest.de
![]() |
Herr Ingo Kussauer Redaktion redaktion@deutschmus... |
|
![]() |
Herr Ingo Kussauer Redaktion redaktion@deutschmus... |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Ingo kussauer (02043 5806152) verantwortlich.
Keywords
musikpreis, songcontest, finale, deutsch...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Bill Haley (6 Juli 1925 - 9.Februar 1981) Sie haben bisher geglaubt, dass der Rock & Roll durch die Beatles oder vielleicht sogar schon durch Elvis ... | mehr
Hamburg, 27. Juni 2025 - Am 19. Juli 2025 öffnet der Kreativhub Altona im Beerenweg 3 seine Türen für Kreativschaffende aus Hamburg und aller Welt. ... | mehr
Von spannenden Expertenführungen rund um die kultigsten Noppensteine der Welt über kreative Bastelstunden bis hin zu tierischen Begegnungen mit Alpakas: In der historischen Anlage von ... | mehr