Neues Release von Artix und eine intensivierte Partnerschaft mit AmberPoint liefern Geschäftskunden das Rüstzeug für stetig wachsende SOA-Anforderungen
Dublin/Griesheim, 13. Oktober 2006 IONA Technologies (NASDAQ: IONA) untermauert seine Führungsrolle als Anbieter von hochleistungsfähigen SOA- (Service-orientierte Architektur) Infrastrukturlösungen für geschäftskritische IT-Anwendungen: Das Unternehmen bringt eine neue Version des bewährten ESB-Systems (Enterprise Service Bus) Artix auf den Markt und erweitert gleichzeitig die Partnerschaft mit AmberPoint. Das aktuelle Produkt-Release baut auf IONAs bewährten, komponentenorientierten Schlüsseltechnologien für erfolgreiche SOA-Implementierungen auf und stellt zudem entscheidende zusätzliche Funktionen bereit, die ein reibungsloses Zusammenspiel mit wichtigen Standards gewährleisten sowie das Management und die Orchestrierung von IT-Diensten optimieren. Darüber hinaus bietet die Software bereits Out-of-the-box Interoperabilität mit den Lösungen von AmberPoint, dem branchenweit führenden Anbieter von Software im Bereich SOA-Management und -Sicherheit ein wesentlicher Meilenstein im Rahmen der im April 2006 erstmals bekannt gegebenen Kooperation beider Hersteller.
Bewerten Sie diesen Artikel
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Melanie Schad () verantwortlich.
Pressemitteilungen erhöhen Ihre Sichtbarkeit bei Google.
Press release incorrect?
* 39,- € + MWSt.
Was versteht man eigentlich unter einem Dokumentenmanagement-System (DMS)? Ein Dokumentenmanagement-System (DMS) ist eine Softwarelösung, die dazu dient, Dokumente elektronisch zu erfassen, zu verwalten und zu archivieren. ... | mehr
Digitale Präsenz entwickelt sich rasant vom statischen Schaufenster zum interaktiven Ökosystem. Erfolgreiche Websites vereinen journalistische Präzision im Inhalt, visuelle Kohärenz im Design und nahtlose Abläufe ... | mehr
Die Akzeptanz von GenAI ist in der gesamten Fertigungsindustrie hoch und stabil: 94 % der Unternehmen nutzen mittlerweile GenAI-Anwendungen. Die Nutzung persönlicher, nicht verwalteter GenAI-Tools ... | mehr