Ein Systemfehler steckt im zinsbasierten Geldsystem. Dieser Systemfehler verursacht, dass irgendwann die Zinslasten so stark anwachsen, dass sie nicht mehr bezahlbar sind. Ein Kollaps ist dann unausweichlich. Wichtig ist hierbei, die Menschen abzulenken, damit sie keine Aufmerksamkeit auf dieser Gefahr haben. Denn Menschen, die ihr Geld schützen möchten, treiben in ihren Handlungen eine Krise unbewusst voran. Die Älteren erinnern sich vielleicht noch, was damals passierte, am berühmten schwarzen Freitag in den USA.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Konstantina Matana (+423 23 00 - 180) verantwortlich.
Keywords
Geldanlage, Vermögensanlage, Vermögen ...
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Der mexikanische Bergbau steht vor einer Phase neuer Dynamik. Das Wirtschaftsministerium des lateinamerikanischen Landes rechnet damit, dass der mexikanische Bergbau insgesamt rund 7 Mrd. US-Dollar ... | mehr
Der Goldmarkt ist in diesem Jahr bereits in neue Rekordhöhen gestiegen – und nach Einschätzung von Goldman Sachs ist das Ende des Anstiegs noch nicht ... | mehr
Social Media als direkter Absatzmarkt Immer mehr Nutzer:innen kaufen Produkte direkt über Social-Media-Plattformen – ein Trend, der durch Formate wie den TikTok-Shop oder Instagram Shopping stark ... | mehr